Arbeitshinweise; Gehrungswinkel - Bosch GCM 800 SJ - Bedienungsanleitung - Seite 15
![Bosch GCM 800 SJ](https://cdn.manualsarea.com/instructions-6/3910_1565176599/webp/1.webp)
Kreissägeblatt Bosch GCM 800 SJ – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Arbeitsplatzsicherheit; WARNUNG
- Seite 9 – Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges; Sicherheitshinweise für Gehrungskappsägen
- Seite 10 – Schneiden Sie jeweils nur ein Werkstück.; Symbole; Symbole und ihre Bedeutung
- Seite 11 – Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 12 – Technische Daten; Montage; Lieferumfang; Montage auf eine Arbeitsfläche (siehe Bild B1); Maße für geeignete Sägeblätter
- Seite 13 – Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.; Betrieb
- Seite 14 – Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung); Arbeitsvorbereitung; Anschlagschiene verschieben (siehe Bild E); Gehrungswinkel einstellen; Horizontale Gehrungswinkel einstellen (siehe Bild H); Inbetriebnahme; links
- Seite 15 – Arbeitshinweise; Gehrungswinkel
- Seite 16 – Sonderwerkstücke; Grundeinstellungen prüfen und einstellen; Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 17 – Zubehör; English; Safety Notes; General Power Tool Safety Warnings; Sachnummer; WARNING
Deutsch |
17
Bosch Power Tools
1 609 92A 3BW | (14.6.17)
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Einschalten (siehe Bild J)
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
– Zur
Inbetriebnahme
drücken Sie den Ein-/Ausschalter
15
und halten ihn gedrückt.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
15
nicht arretiert werden, sondern muss während des Betrie-
bes ständig gedrückt bleiben.
Nur durch Drücken des Arretierschalters
17
kann der Werk-
zeugarm nach unten geführt werden.
– Zum
Sägen
müssen Sie daher zusätzlich zum Betätigen
des Ein-/Ausschalters
15
den Arretierschalter
17
drücken.
Ausschalten
– Zum
Ausschalten
lassen Sie den Ein-/Ausschalter
15
los.
Arbeitshinweise
Allgemeine Sägehinweise
Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst sicherstellen,
dass das Sägeblatt zu keiner Zeit die Anschlagschiene,
Schraubzwingen oder sonstige Geräteteile berühren
kann. Entfernen Sie eventuell montierte Hilfsanschlä-
ge oder passen Sie sie entsprechend an.
Sägen Sie nur Werkstoffe, die im bestimmungsgemäßen Ge-
brauch zugelassen sind.
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und Stoß. Setzen Sie
das Sägeblatt keinem seitlichen Druck aus.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke. Das Werkstück
muss immer eine gerade Kante zum Anlegen an die Anschlag-
schiene haben.
Stellen Sie sicher, dass die Pendelschutzhaube ordnungsge-
mäß funktioniert und sich frei bewegen kann. Beim Führen
des Werkzeugarms nach unten, muss sich die Pendelschutz-
haube öffnen. Beim Führen des Werkzeugarms nach oben,
muss sich die Pendelschutzhaube über dem Sägeblatt wieder
schließen und in der obersten Position des Werkzeugarms ar-
retieren.
Position des Bedieners (siehe Bild K)
Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem Sägeblatt
vor das Elektrowerkzeug, sondern immer seitlich ver-
setzt vom Sägeblatt.
Damit ist Ihr Körper vor einem mög-
lichen Rückschlag geschützt.
– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom rotierenden Säge-
blatt fern.
– Überkreuzen Sie Ihre Arme nicht vor dem Werkzeugarm.
Zulässige Werkstückmaße
Maximale
Werkstücke:
Minimale
Werkstücke (= alle Werkstücke, die mit der mitge-
lieferten Schraubzwinge
7
links oder rechts vom Sägeblatt
festgespannt werden können): 100 x 40 mm (Länge x Breite)
max. Schnitttiefe
(0 °/0 °): 70 mm
Einlegeplatten auswechseln (siehe Bild L)
Die roten Einlegeplatten
23
können nach längerem Gebrauch
des Elektrowerkzeugs verschleißen.
Wechseln Sie defekte Einlegeplatten aus.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Schrauben Sie die Schrauben
43
mit einem Innensechs-
kantschlüssel (4 mm) heraus und entnehmen Sie die alten
Einlegeplatten.
– Legen Sie die neue rechte Einlegeplatte ein.
– Schrauben Sie die Einlegeplatte mit den Schrauben
43
möglichst weit rechts an, sodass auf der ganzen Länge der
möglichen Zugbewegung das Sägeblatt nicht mit der Einle-
geplatte in Berührung kommt.
– Wiederholen Sie die Arbeitsschritte analog für die neue lin-
ke Einlegeplatte.
Sägen
Ziehen Sie den Feststellknauf 25 vor dem Sägen immer
fest an.
Das Sägeblatt kann sich sonst im Werkstück ver-
kanten.
Sägen ohne Zugbewegung (Kappen) (siehe Bild M)
– Für Schnitte ohne Zugbewegung (kleine Werkstücke) lö-
sen Sie die Feststellschraube
11
, falls diese angezogen ist.
Schieben Sie den Werkzeugarm bis zum Anschlag in Rich-
tung Anschlagschienen
6
und
21
und ziehen Sie die Fest-
stellschraube
11
wieder an.
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen und/oder verti-
kalen Gehrungswinkel ein.
– Drücken Sie das Werkstück fest gegen die Anschlagschie-
nen
6
und
21
.
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmessun-
gen fest.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie den Arretierschalter
17
und führen Sie den
Werkzeugarm mit dem Handgriff
16
langsam nach unten.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Sägen mit Zugbewegung
– Für Schnitte mithilfe der Zugvorrichtung
12
(breite Werk-
stücke) lösen Sie die Feststellschraube
11
, falls diese an-
gezogen ist.
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen und/oder verti-
kalen Gehrungswinkel ein.
– Drücken Sie das Werkstück fest gegen die Anschlagschie-
nen
6
und
21
.
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmessun-
gen fest.
– Ziehen Sie den Werkzeugarm soweit von den Anschlag-
schienen
6
und
21
weg, bis das Sägeblatt vor dem Werk-
stück ist.
Gehrungswinkel
Höhe x Breite [mm]
horizontal
vertikal
0 °
0 °
70 x 270
45 °
0 °
70 x 190
0 °
45 °
45 x 270
OBJ_BUCH-2154-004.book Page 17 Wednesday, June 14, 2017 5:06 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 | Deutsch 1 609 92A 3BW | (14.6.17) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltu...
Deutsch | 11 Bosch Power Tools 1 609 92A 3BW | (14.6.17) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektro-werkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Ge-brauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtlo- ses Handeln kann binnen Se...
12 | Deutsch 1 609 92A 3BW | (14.6.17) Bosch Power Tools Holzstücke oder andere Gegenstände, die mit dem rotie-renden Blatt in Berührung kommen, können mit hoher Ge-schwindigkeit weggeschleudert werden. Schneiden Sie jeweils nur ein Werkstück. Mehrfach ge- stapelte Werkstücke lassen sich nicht ang...
Weitere Modelle Kreissägeblätter Bosch
-
Bosch GCM 216
-
Bosch GTM 12 JL