VORSICHTSMASSNAHMEN; Zur Verwendung des Headsets - Fifine H6 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Fifine H6

Kopfhörer Fifine H6 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

78

HINWEIS: Wenn Ihr Mac nur über einen USB

-

Anschluss verfügt, benötigen Sie einen

echten Apple USB-C-auf-USB-Buchse-

Adapter für den Anschluss. Und bitte stecken Sie

zuerst den USB-

Adapter in Ihren Mac, dann schließen Sie das Mikrofon

mit dem Adapter

an.

HINWEIS (Anwendbar für MAC und Windows)

1.

Wenn der Computer meldet, dass er keine USB-

Geräte erkennen kann, starten

Sie den Computer neu, und schließen Sie das Headset erneut an den USB

-

Anschluss Ihres Computers an.

2.

Wenn das Headset erkannt wird, aber kein Ton ausgegeben wird, überprüfen Sie

bitt

e, ob der Systemton oder die Audiolautstärke in den Anwendungen aktiviert

ist.

3.

Wenn das Mikrofon am Headset erkannt wird, aber kein Ton ausgegeben wird,

und Ihr PC unter Windows 10 läuft, gehen Sie bitte zu Einstellungen

-Datenschutz-

Mikrofon und klicken Sie auf "Apps den Zugriff auf das Mikrofon erlauben" auf
EIN, dann starten Sie Ihren PC neu.

4.

Wenn das RGB-

Licht nach dem Anschließen des Headsets leuchtet, bedeutet das

nicht, dass der Ton über das Headset zu hören ist. Stellen Sie sicher, dass Sie das

rich

tige Ausgabegerät ausgewählt und die Lautstärkeeinstellungen aktiviert

haben.

VORSICHTSMASSNAHMEN

Zur Verwendung des Headsets

Um zu vermeiden, dass eine hohe Lautstärke Ihre Ohren schädigt, stellen Sie die
Lautstärke bitte herunter, bevor Sie mit dem Headset hören. Stellen Sie dann die
Lautstärke entsprechend Ihren Bedürfnissen ein.

Bitte tragen Sie das Headset entsprechend den Angaben "L" und "R" auf dem
Headset. Tragen Sie die "L"-Seite am linken Ohr und die "R"-Seite am rechten
Ohr.

Bitte genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke, um Beeinträchtigungen des
Gehörs zu vermeiden.

Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke, um
Gehörschäden zu vermeiden.

Bei der Benutzung an lauten Orten neigt man dazu, die Lautstärke zu erhöhen.

Au

s Sicherheitsgründen ist es jedoch ratsam, die Lautstärke so einzustellen, dass

Sie die Geräusche um Sie herum noch hören können.

Wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann der Ton aus dem Headset
dringen. Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke

nicht so hoch einstellen, dass

andere Personen in Ihrer Umgebung gestört werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Was ist in der Schachtel?

68 Was ist in der Schachtel? 1. Kopfband - Aus weichen und bequemen Materialien. 2. Kapselgehörschützer - mit kühlenden Ohrpolstern. 3. RGB-Licht - Eingebautes RGB-Schwarzlicht mit Schleifenfunktion. 4. Abnehmbares omnidirektionales Mikrofon - der Schwanenhals kann eingestellt und abgenommen...

Seite 5 - Eigenschaften

69 Eigenschaften 1. Hohes, mittleres und niedriges Klangerlebnis 2. Wasserdichte und bequeme Kapselgehörschützer und Kopfband zum Tragen 3. Verstellbares Kopfband, benutzerfreundliches Design 4. RGB-LED-Schleifenbeleuchtung 5. Abnehmbares Schwanenhalsmikrofon mit Kugelcharakteristik und ro...

Seite 6 - Leitlinien für die Verwendung; Einstellen des Kopfbandes

70 Leitlinien für die Verwendung Einstellen des Kopfbandes Stellen Sie den Kopfbügel mit Hilfe des Einrastmechanismus auf der linken und rechten Seite ein. Für eine gute Übertragungsqualität und bestmöglichen Komfort stellen Sie den Kopfbügel so ein, dass er genau auf Ihren Kopf passt. Abnehmen/...