Bei Wiederinbetriebnahme der Klima-; Elektrische Arbeiten; Wenn die Fernbedienung nicht verwendet werden - Mitsubishi Electric MSZ-LN25VGW - Bedienungsanleitung - Seite 19
Klimagerät Mitsubishi Electric MSZ-LN25VGW – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – NHALT; Markierungen und ihre Bedeutungen; ORSICHTSMASSNAHMEN; WARNUNG
- Seite 3 – VORSICHT; WICHTIG
- Seite 4 – Für die Installation
- Seite 5 – Außengerät; EZEICHNUNGEN DER TEILE; Innengerät; Fernbedienung
- Seite 6 – ORBEREITUNG VOR DEM BETRIEB; Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung; Festlegen der Installationsposition
- Seite 8 – USWÄHLEN DER BETRIEBSARTEN
- Seite 9 – Luftstromrichtung nach oben und unten; Ventilatorgeschwindigkeit
- Seite 10 – BSENCE
- Seite 15 – EINIGEN; Frontblende; Alle 2 Wochen reinigen; Luftreinigungsfi lter; Wichtig
- Seite 17 – ENN SIE EIN PROBLEM VERMUTEN SOLLTEN
- Seite 19 – Bei Wiederinbetriebnahme der Klima-; Elektrische Arbeiten; Wenn die Fernbedienung nicht verwendet werden
- Seite 20 – Garantierter Betriebsbereich; ECHNISCHE DATEN
Ge-18
● BEDIENUNGSANLEITUNG ●
I
NSTALLATIONSORT UND
ELEKTRISCHE ARBEITEN
1
Lassen Sie die Anlage mit der höchstmöglich eingestell-
ten Temperatur im manuellen Kühlbetrieb (COOL) oder
im Gebläsebetrieb (FAN) 3 bis 4 Stunden laufen.
Seite 7
• Dadurch wird das Innere des Gerätes getrocknet.
• Feuchtigkeit in der Klimaanlage trägt zu günstigen Bedingungen für
das Wachstum von Pilzen wie etwa Schimmelpilzen bei.
2
Drücken Sie
um den Betrieb zu stoppen.
3
Schalten Sie den Trennschalter aus und/oder ziehen
Sie den Netzstecker heraus.
4
Nehmen Sie alle Batterien aus der Fernbedienung
heraus.
Bei Wiederinbetriebnahme der Klima-
anlage:
1
Reinigen Sie das Luftfi lter.
Seite 14
2
Achten Sie darauf, dass weder Lufteinlass noch Luft-
auslass der Innen- und Außengeräte verdeckt sind.
3
Achten Sie darauf, dass die Erdung richtig angeschlos-
sen ist.
4
Siehe “VORBEREITUNG VOR DEM BETRIEB” und
folgen Sie den Anweisungen.
Seite 5
L
ÄNGERE STILLSETZUNG DER
KLIMAANLAGE
Elektrische Arbeiten
• Verwenden Sie für die Stromversorgung der Klimaanlage einen separaten
Sicherungskreis.
• Beachten Sie unbedingt die Schaltleistung des Trennschalters.
Falls Sie dazu Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Installationsort
Vermeiden Sie die Installation der Klimaanlage an folgenden Orten.
• Orte, an denen viel Maschinenöl verwendet wird.
• Orte mit salzhaltiger Luft (Meeresnähe).
• Orte, an welchen schwefelhaltige Gase auftreten, wie z. B. heiße Quellen,
Schmutzwasser, Abwasser.
• Orte, an denen Ölspritzer oder ölhaltiger Rauch auftreten (wie z. B in Kü-
chenbereichen oder Fabriken in denen Kunststoffbestandteile verändert und
beschädigt werden könnten).
• Orte, an denen Hochfrequenz- oder kabellose Geräte betrieben werden.
• Orte, an denen der Luftauslass des Außengerätes versperrt wäre.
• Wo das Betriebsgeräusch oder die Luft vom Außengerät die Nachbarschaft
stört.
• Als Montagehöhe des Innengeräts werden 1,8 m bis 2,3 m empfohlen. Wenn
dies nicht möglich ist, wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Betreiben Sie die Klimaanlage nicht, solange Innenausbau- und Abschlussar-
beiten noch andauern oder der Boden gewachst wird. Lassen Sie den Raum
nach Abschluss solcher Arbeiten gut durchlüften, bevor Sie die Klimaanlage
in Betrieb nehmen. Andernfalls könnten sich fl üchtige Elemente im Innern der
Klimaanlage festsetzen und Wasserlecks oder Taubildung verursachen.
• Die Wi-Fi-Schnittstelle nicht in der Nähe von Medizingeräten oder Personen,
die ein Medizingerät tragen, wie zum Beispiel einen Herzschrittmacher oder
einen implantierbaren Herzdefi brillator, verwenden.
Andernfalls können Fehlfunktionen des Medizinsystems oder -geräts zu einem
Unfall führen.
• Dieses Gerät muss mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät
und dem Benutzer oder Beobachtern installiert und betrieben werden.
• Verwenden Sie die Wi-Fi-Schnittstelle nicht in der Nahe anderer drahtloser
Gerate, Mikrowellen, schnurloser Telefone oder Faxgerate.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Um den Einfl uss einer
Leuchtstoffl ampe zu
vermeiden, installieren
Sie die Anlage möglichst
weit von dieser entfernt.
Wand, usw.
Leuchtstoffl ampe
mit Hochspan-
nungszündung
Zur Verhinde-
rung von Bild-
verzerrungen
oder Rauschen
Abstand ein-
halten.
1 m
oder
mehr
100 mm
oder mehr
Fern-
seher
3 m oder mehr
1 m
oder
mehr
Der Installationsort des Außengerätes sollte
mindestens 3 m von den Antennen für Fernseh-,
Rundfunkgeräte usw. entfernt sein. Halten Sie in
Regionen mit schwachem Empfangssignal einen
größeren Abstand zwischen dem Außengerät
und den Antennen des betroffenen Geräts ein,
wenn der Betrieb der Klimaanlage den Rundfunk-
oder Fernsehempfang stört.
(25, 35, 50VG/50HZ, 60)
200/500 mm oder mehr
Für optimale
Effi zienz und zur
Verlängerung der
Lebensdauer sollte
das Außengerät an
einem gut belüfteten
trockenen Ort instal-
liert werden.
Schnur-
loses
Telefon
oder Mo-
biltelefon Rundfunk
Betriebsanzeigeleuchte
Wenn die Fernbedienung nicht verwendet werden
kann...
Der Notbetrieb (Emergency Operation) kann durch Drücken des Notbetriebs-
schalters (E.O.SW) am Innengerät eingeschaltet werden.
Mit jedem Druck der Taste E.O.SW ändert sich die
Betriebsart in dieser Reihenfolge:
Bei einem Stromausfall oder wenn die Stromversorgung während des Betriebs
ausgeschaltet wird, sorgt die “automatische Startwiederholungsfunktion” dafür,
dass das Gerät in der gleichen Betriebsart wieder gestartet wird, die per Fern-
bedienung unmittelbar vor dem Stromausfall eingestellt war. Wenn der Timer
eingestellt ist, wird die Timer-Einstellung aufgehoben und das Gerät nimmt den
Betrieb auf, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst, da dann die Einstellung der Anlage geändert werden muss.
Eingestellte Temperatur: 24°C
Ventilatorgeschwindigkeit: Mittel
Horizontalfl ügel: Auto
Notkühlung
Notheizbetrieb
Stopp
Hinweis:
• Die ersten 30 Minuten Betrieb erfolgen im Testlaufmodus. Die Temperatur-
steuerung funktioniert nicht, und die Ventilatorgeschwindigkeit ist auf Hoch
(High) eingestellt.
• Im Notheizbetrieb wird die Ventilatorgeschwindigkeit langsam hochgefahren,
um die warme Luft auszublasen.
• Im Notkühlbetrieb wird die Position der horizontalen Flügel nach etwa einer Minute
zurückgestellt und der Betrieb beginnt.
N
OTBETRIEB
A
UTOMATISCHE STARTWIE-
DERHOLUNGSFUNKTION
JG79Y370H02_02De.indd 18
2018/01/18 14:23:54
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Ge-1 I NHALT • Da in diesem Produkt drehende Teile und und Komponenten verwendet werden, die elektrische Schläge verursachen können, lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die “Vorsichtsmassnahmen” durch. • Da die hier aufgeführten Punkte wichtig für die Sicherheit sind, halten Sie diese Punkte unb...
Ge-2 ● BEDIENUNGSANLEITUNG ● V ORSICHTSMASSNAHMEN Achten Sie beim Installieren, Umsetzen oder Warten der Anlage dar- auf, dass keine andere Substanz als das vorgeschriebene Kältemittel (R32) in den Kältemittelkreislauf gelangt. • Das Vorhandensein irgendeiner anderen Substanz wie z. B. Luft kann ein...
Ge-3 Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wurde unter Einsatz von qualitativ hochw- ertigen Materialien und Komponenten konstruiert und gefertigt, die für Recycling und/oder Wiederverwendung geeignet sind. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte sowie Bat-terien und Akkus am End...
Weitere Modelle Klimageräte Mitsubishi Electric
-
Mitsubishi Electric MSZ-LN25VGR
-
Mitsubishi Electric MSZ-LN25VGV
-
Mitsubishi Electric MSZ-LN60VGR