Wichtige Information zum verwendeten Kältemittel - Daikin EWAD-C-SL - Bedienungsanleitung - Seite 15
Klimagerät Daikin EWAD-C-SL – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Typenschild; Empfang der Einheit
- Seite 9 – (Der Schaltschrank kann aus zwei verschiedenen Höhen werden); Abbildung 2 - Betriebsbereich; ra
- Seite 12 – Abbildung 4 – Mindestabstände
- Seite 13 – Tabelle 1 - Grenzwerte der Wasserqualität; Keines
- Seite 14 – Elektrische Installation; Allgemeine Anforderungen; Betrieb; Ordentliche Wartung; Kundendienst und beschränkte Garantie
- Seite 15 – Wichtige Information zum verwendeten Kältemittel
D-EIMAC00604-14EU - 25/196
Einheit erst nach der Behebung des elektrischen Problems
starten.
4. Die Sicherheitsvorrichtungen, ob mechanisch, elektrisch
oder elektronisch, dürfen nicht deaktiviert oder außer
Betrieb gesetzt werden.
5. Das Wasser, das zum Auffüllen des Wasserkreises
verwendet wird, muss sauber und sachgerecht aufbereitet
sein. Einen mechanischen Filter möglichst nahe am Zulauf
des Verdampfers installieren.
6. Sofern keine spezifische Vereinbarung zum Zeitpunkt der
Bestellung erfolgt ist, darf die Wasserdurchflussrate im
Verdampfer nie 120 % über und 80 % unter der
Nennflussrate liegen.
Regelmäßige Pflichtprüfungen und Anlassen von
Geräten unter Druck
Die Einheiten gehören zur Kategorie IV der Klassifizierung
gemäß der Richtlinie 97/23/EG über druckführende Geräte.
Für Kühlgeräte, die dieser Kategorie angehören, sehen einige
örtliche Vorschriften regelmäßige Kontrollen seitens einer
zugelassenen Prüfstelle vor. Prüfen Sie bitte die örtliche
Gesetzeslage.
Tabelle 2 – Ordentlicher Wartungsplan
Liste der Maßnahmen
Wöchentlich
Monatlich
(Anm. 1)
Jährlich/
Saisonal
(Anm. 2)
Allgemein:
Ablesen der Betriebsdaten (Anm. 3)
X
Sichtprüfung der Einheit auf Schäden bzw. lockere Teile
X
Prüfen des Unversehrtheit der Wärmedämmung
X
Reinigen und etwaiges Lackieren
X
Wasseranalyse (Anm. 6)
X
Funktionskontrolle des Durchflusswächters
X
Elektrik:
Prüfen der Steuerungssequenz
X
Prüfen des Schaltschützes auf Verschleiß und etwaiger Ersatz
X
Prüfen des Anzugs aller elektrischen Klemmen und etwaiges Festziehen
X
Schalttafel innen reinigen
X
Sichtprüfung der Komponenten auf Anzeichen von Überhitzung
X
Prüfen des Betriebs des Verdichters und des Heizwiderstands
X
Messen der Isolierung des Verdichtermotors mithilfe eines Meggers
X
Kühlkreislauf:
Prüfen auf Kältemittelleckagen
X
Prüfen des Kältemittelflusses am Sichtglas, das gefüllt sein muss
X
Prüfen des Druckabfalls am Filtertrockner
X
Prüfen des Druckabfalls im Ölfilter (Anm. 5)
X
Untersuchung der Schwingungen des Verdichters
X
Analyse des Säuregehalts des Öls (Anm. 7)
X
Kondensatorbereich:
Reinigen der Kondensatorbatterien (Anm. 4)
X
Prüfen des Anzugs der Lüfter
X
Prüfung der Lamellen der Kondensatorbatterien – falls erforderlich,
durchkämmen
X
Anmerkungen:
1. Die monatlichen Maßnahmen beinhalten alle wöchentlichen.
2. Die jährlichen Maßnahmen (oder die zu Saisonbeginn) beinhalten alle monatlichen und alle wöchentlichen Maßnahmen.
3. Die Betriebswerte der Einheit sollten täglich abgelesen werden. Auf diese W eise wird ein hoher Kontrollstandard beibehalten.
4. In Umgebungen mit hohem Schwebstoffaufkommen kann eine häufigere Reinigung der Kondensatorbatterie erforderlich werden.
5. Den Ölfilter ersetzen, wenn der Druckabfall 2,0 Bar erreicht.
6. Sicherstellen, dass keine aufgelösten Metalle vorhanden sind.
7. TAN ("Total Acid Number" bzw. "Gesamtsäurezahl"):
≤
0,10 : Keine Maßnahme erforderlich
Zwischen 0,10 und 0,19: Die Säurefilter ersetzen und diese erneut nach 1000 Betriebsstunden kontrollieren. Die Filter
solange ersetzen, bis der TAN-W ert unter 0,10 liegt.
>
0,19 : Das Öl, den Ölfilter und den Filtertrockner austauschen. In regelmäßigen Abständen prüfen.
Wichtige Information zum verwendeten Kältemittel
Dieses Erzeugnis enthält fluorierte Treibhausgase, die unter
das Kyoto-Protokoll fallen. Diese Gase dürfen nicht in die
Atmosphäre entweichen.
Kältemitteltyp:
R134a
GWP(1)-Wert:
1300
(1) GWP =
Global Warming Potential
(Treibhauspotential)
Die für den Standardbetrieb erforderliche Menge des
Kältemittels ist auf dem Typenschild der Einheit angegeben.
Die tatsächlich in die Einheit gefüllte Menge Kältemittel ist auf
dem silberfarbenen Etikett im Schaltschrank angegeben.
Regelmäßige Prüfungen auf Leckagen des Kältemittels
können je nach europäischen oder örtlichen Vorschriften
erforderlich sein.
Bitte, wenden Sie sich an ihren örtlichen Händler für
dementsprechende Auskünfte.
Entsorgung
Die Einheit besteht aus Metall, Kunststoff und Elektronikteilen.
Alle diese Teile sind entsprechend der diesbezüglichen
örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Bleibatterien sind zu sammeln und den entsprechenden
Sammelstellen zuzuführen.
Altöl ist zu sammeln und den entsprechenden Sammelstellen
zuzuführen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D-EIMAC00604-14EU - 18/196 DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DER ENGLISCHEN ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG Dieses Handbuch liefert dem Fachpersonal hilfreiche Unterstützung, soll und kann dieses Personal aber nicht ersetzen. Vielen Dank für den Kauf dieses Kühlaggregats DIESE ANLEITUNG BITTE VOR INSTALLATION ...
D-EIMAC00604-14EU - 19/196 Abbildung 1 - Beschreibung der auf der Schalttafel angebrachten Etiketten (Der Schaltschrank kann aus zwei verschiedenen Höhen werden) Kennzeichnung der Etiketten 1 – Symbol nicht entflammbaren Gases 6 – Symbol der elektrischen Gefährdung ...
D-EIMAC00604-14EU - 22/196 Abbildung 4 – Mindestabstände 8. Ein Filter oder eine Vorrichtung zur Entfernung von Feststoffteilchen aus dem Fluid. Durch die Verwendung eines Filters wird die Lebensdauer des Verdampfers und der Pumpe verlängert und das Wasser führende System...
Weitere Modelle Klimageräte Daikin
-
Daikin ABQ-C
-
Daikin ACQ-D
-
Daikin AHQ-C
-
Daikin ARXN-MB
-
Daikin ATXN-MB
-
Daikin EWAD-D-HS
-
Daikin EWAD-D-SL
-
Daikin EWAD-D-SR
-
Daikin EWAD-D-SS
-
Daikin EWAD-D-SX