Elektrische Installation; Allgemeine Anforderungen; Betrieb; Ordentliche Wartung; Kundendienst und beschränkte Garantie - Daikin EWAD-C-SL - Bedienungsanleitung - Seite 14
Klimagerät Daikin EWAD-C-SL – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Typenschild; Empfang der Einheit
- Seite 9 – (Der Schaltschrank kann aus zwei verschiedenen Höhen werden); Abbildung 2 - Betriebsbereich; ra
- Seite 12 – Abbildung 4 – Mindestabstände
- Seite 13 – Tabelle 1 - Grenzwerte der Wasserqualität; Keines
- Seite 14 – Elektrische Installation; Allgemeine Anforderungen; Betrieb; Ordentliche Wartung; Kundendienst und beschränkte Garantie
- Seite 15 – Wichtige Information zum verwendeten Kältemittel
D-EIMAC00604-14EU - 24/196
Frostschutz des Verdampfers und der Rückgewinnungs-
Wärmetauscher
Alle Verdampfer sind mit einem thermostatisch geregelten Heizelement
ausgerüstet, das einen geeigneten Frostschutz für Temperaturen bis –25°C
gewährt. Es sollten jedoch, außer wenn die Wärmetauscher völlig leer sind
und mit Frostschutzlösung gereinigt wurden, auch zusätzliche Maßnahmen
gegen das Einfrieren eingesetzt werden.
Beim Gesamtentwurf der Anlage sollten mindestens zwei der
unten beschriebenen Schutzmethoden erwogen werden:
−
Kontinuierliche Wasserzirkulation in den Leitungen und
den Wärmetauschern
−
Zusatz einer geeigneten Menge Glykol in den
Wasserkreislauf.
−
Eine zusätzliche Wärmedämmung und Heizung der
freiliegenden Rohre.
−
Entleerung und Reinigung des Wärmetauschers im
Winter.
Der Installationstechniker bzw. das Wartungspersonal vor Ort
haben sicherzustellen, dass die beschriebenen Frostschutz-
Maßnahmen zur Anwendung kommen. Sicherstellen, dass zu
jeder Zeit ein angemessener Frostschutz gewährleistet ist. Bei
Nichtbeachtung der obigen Hinweise kann es zu Schäden an der Einheit
kommen. Bei Frostschäden entfällt der Garantieanspruch!
Einbau des Durchflusswächters
Um einen ausreichenden Wasserstrom durch den Verdampfer
zu gewährleisten, unbedingt einen Durchflusswächter an den
Wasserkreislauf anschließen. Der Durchflusswächter kann
entweder am Zulauf oder am Ablauf der Wasserleitung
montiert werden. Der Durchflussschalter hat die Aufgabe, die
Einheit bei einer Unterbrechung des Wasserdurchflusses zu
stoppen, um dadurch den Verdampfer vor dem Einfrieren zu
schützen.
Auf Wunsch bietet der Hersteller einen speziell für diesen Zweck
ausgewählten Durchflusswächter an.
Dieser Paddel-Durchflusswächter eignet sich für Freiluft-
Installationen mit schwerer Beanspruchung (IP67) für
Rohrdurchmesser von 25,4 bis 152,4 mm (1 bis 6 Zoll).
Der Durchflusswächter besitzt einen potentialfreien Kontakt, der elektrisch mit
den im Schaltplan angegebenen Anschlüssen zu verbinden ist.
Der Durchflusswächter muss so eingestellt sein, dass er ausgelöst wird, wenn
der
Wasserdurchfluss
des
Verdampfers
unter
50%
der
Nenndurchflussmenge sinkt.
Wärmerückgewinnung
Auf
Wunsch
können
die
Einheiten
auch
mit
einem
Wärmerückgewinnungssystem ausgerüstet werden.
Bei diesem System werden ein wassergekühlter Wärmetauscher an der
Abflussleitung des Verdichters und eine spezielle Vorrichtung zur Steuerung
des Kondensationsdrucks eingebaut.
Um den Betrieb des Verdichters in seinem Gehäuse zu gewährleisten, dürfen
die Wärmerückgewinnungseinheiten nicht mit Wassertemperaturen unter
28°C arbeiten.
Der Anlagenplaner und der Installateur des Kühlaggregats müssen die
Einhaltung dieses Wertes garantieren (z. B. durch den Einsatz eines Umlauf-
Bypass-Ventils).
Elektrische Installation
Allgemeine Anforderungen
Alle elektrischen Verbindungen mit der Einheit der
müssen den geltenden Gesetzen und Vorschriften
entsprechen.
Alle Installations-, Einstellungs- und Wartungsarbeiten
müssen von Fachpersonal vorgenommen werden.
Es ist der jeweilige Schaltplan für die erworbene Einheit zu beachten.
Sollte sich der Schaltplan nicht an der Einheit befinden oder verloren
gegangen sein, ist beim zuständigen Vertreter des Herstellers eine
Kopie anzufordern.
Bei
Abweichungen
zwischen
Schaltplan
und
Schaltkasten/Elektrokabeln ist der Vertreter des Herstellers zu
verständigen.
Verwenden Sie nur Kupferleiter. Andernfalls kann es zu Überhitzung
oder Korrosion an den Anschlüssen kommen und die Einheit beschädigt
werden.
Um Störungen zu vermeiden, müssen alle Steuerleitungen von
den Stromkabeln getrennt montiert werden. Zu diesem Zweck sind
unterschiedliche Kabelkanäle zu verwenden.
Vor
allen
Wartungsarbeiten
an
der
Einheit
den
Haupttrennschalter für die Stromversorgung der Einheit öffnen.
Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, sich der Trennschalter
jedoch in einer geschlossenen Position befindet, stehen auch
nicht genutzte Leitungen unter Spannung.
Den Kasten der Klemmleiste nur öffnen, wenn der
Haupttrennschalter offen ist.
Das Zusammentreffen von ein- und dreiphasigen Lasten und
das damit verbundene Spannungsungleichgewicht kann bei
normalem Betrieb der Einheiten dieser Baureihe zu einem
Leckstrom in Richtung Erde von bis zu 150mA führen.
Wenn zu der Einheit Geräte gehören, die Oberwellen
erzeugen (wie z. B. Frequenzrichter und Phasenschnitt), kann
der Leckstrom auf sehr hohe Werte steigen (etwa 2 Ampere).
Die Schutzvorrichtungen für die Stromversorgung müssen in
Übereinstimmung mit den oben genannten Werten ausgelegt
werden.
Betrieb
Pflichten des Benutzers
Der Benutzer muss entsprechend ausgebildet und mit dem
System vertraut sein, bevor er die Einheit betreibt. Darüber
hinaus hat er dieses Handbuch und die Bedienungsanleitung
des Mikroprozessors zu lesen sowie den Verdrahtungsplan
einzusehen, damit die Startsequenz, der Betrieb, die
Abschaltsequenz
und
die
Funktionsweise
aller
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß verstanden werden.
Ein vom Hersteller zugelassener Techniker steht im Verlauf
der Inbetriebnahme für alle Fragen zur Verfügung und gibt
Auskunft über die korrekten Bedienungsabläufe.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass er eine
Betriebsdaten-Aufzeichnung für jede installierte Einheit zu
führen hat. Ferner sollten alle regelmäßigen Wartungs- und
Reparaturarbeiten dokumentiert werden.
Wenn der Benutzer abweichende oder ungewöhnliche
Betriebsbedingungen feststellt, sollte er sich an einen vom
Hersteller autorisierten technischen Kundendienst wenden.
Ordentliche Wartung
Die Mindestwartungsarbeiten sind in
Table
2 aufgeführt.
Kundendienst und beschränkte Garantie
Alle Einheiten sind werkseitig geprüft und verfügen über eine
Garantie, die für eine Zeitdauer von 12 Monaten ab der ersten
Inbetriebnahme oder 18 Monate ab der Auslieferung gültig ist.
Die
Einheiten
wurden
unter
Einhaltung
hoher
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt, wodurch ein
jahrelanger fehlerfreier Betrieb gewährleistet wird. Dennoch ist
es wichtig, regelmäßige und korrekte Wartungsarbeiten
entsprechend aller in diesem Handbuch aufgeführten
Verfahren
und
der
Regeln
für
eine
fachgerechte
Maschinenwartung durchzuführen.
Wir empfehlen dringend, einen Wartungsvertrag mit einem von
dem Hersteller autorisierten Kundendienst abzuschließen.
Dank dem Fachwissen und der Erfahrung unserer Mitarbeiter
ist ein effizienter und problemloser Service gewährleistet.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Einheit auch
während der Garantiezeit zu warten ist.
Der Garantieanspruch entfällt, wenn die Einheit unsachgemäß
oder außerhalb der Betriebsgrenzwerte verwendet wird bzw.
die Wartungsarbeiten nicht im Sinne des vorliegenden
Handbuchs ausgeführt werden.
Garantieansprüche können nur geltend gemacht werden,
wenn folgende Bedingungen eingehalten werden:
1. Die Einheit darf die vorgesehenen Grenzwerte nicht
überschreiten.
2. Die Stromversorgung darf die Spannungsgrenzwerte nicht
überschreiten und keinen Oberschwingungen oder
Spannungsschwankungen unterliegen.
3. Die 3-Phasen-Stromversorgung darf keinen
Phasenschwankungen über 3 % ausgesetzt sein. Die
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D-EIMAC00604-14EU - 18/196 DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DER ENGLISCHEN ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG Dieses Handbuch liefert dem Fachpersonal hilfreiche Unterstützung, soll und kann dieses Personal aber nicht ersetzen. Vielen Dank für den Kauf dieses Kühlaggregats DIESE ANLEITUNG BITTE VOR INSTALLATION ...
D-EIMAC00604-14EU - 19/196 Abbildung 1 - Beschreibung der auf der Schalttafel angebrachten Etiketten (Der Schaltschrank kann aus zwei verschiedenen Höhen werden) Kennzeichnung der Etiketten 1 – Symbol nicht entflammbaren Gases 6 – Symbol der elektrischen Gefährdung ...
D-EIMAC00604-14EU - 22/196 Abbildung 4 – Mindestabstände 8. Ein Filter oder eine Vorrichtung zur Entfernung von Feststoffteilchen aus dem Fluid. Durch die Verwendung eines Filters wird die Lebensdauer des Verdampfers und der Pumpe verlängert und das Wasser führende System...
Weitere Modelle Klimageräte Daikin
-
Daikin ABQ-C
-
Daikin ACQ-D
-
Daikin AHQ-C
-
Daikin ARXN-MB
-
Daikin ATXN-MB
-
Daikin EWAD-D-HS
-
Daikin EWAD-D-SL
-
Daikin EWAD-D-SR
-
Daikin EWAD-D-SS
-
Daikin EWAD-D-SX