Kenwood JE560 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Kenwood JE560
Anleitung wird geladen

Zusammenbau und Verwendung

1 Den Fruchtfleischfänger

mit dem Ausgießer

zur

Vorderseite der Zitruspresse aufsetzen.

2 Den Filter in den Pulpenbehälter einsetzen

.

3 Den Deckel aufsetzen und nach links (gegen den

Uhrzeigersinn) drehen, bis er einrastet

.

Die

Zitruspresse läßt sich nur einschalten, wenn
der Deckel eingerastet ist.

4 Den Vorratstrichter fest nach unten auf den Deckel

drücken .

5 Überschüssiges Netzkabel in das Aufwickelfach auf der

Rückseite des Entsafters schieben.

6 Den Saftkrug unter den Auslauf schieben, bis er hörbar

einrastet. Der Schaumfänger

im Krug hält beim

Ausgießen den Saft schaumfrei.

7 Das Saftgut in kleine Stücke schneiden, die durch das

Zuführrohr passen.

8 Das Gerät einschalten und mit dem Stopfer das Saftgut

nach unten drücken. Geschwindigkeit 1 ist für
weicheres Saftgut, Geschwindigkeit 2 für härteres
Saftgut vorgesehen.

Sehr hartes Saftgut kann dazu führen, daß Ihr Entsafter
langsamer läuft oder stehen bleibt. In diesem Fall den
Entsafter abschalten und den Filter reinigen.

Während des Entsaftens in regelmäßigen Abständen
den Entsafter abschalten und den Tresterbehälter
entleeren.

Den Deckel erst abnehmen, wenn der
Geschwindigkeitsregler auf ”O” (Aus) steht
und der Filter ganz zum Stillstand gekommen
ist. Nach Verwendung immer den Netzstecker
ziehen.

Tips und Hinweise

Weiche Früchte langsam einfüllen, um möglichst viel
Saft herauszupressen.

Je eher Sie den Saft trinken, desto mehr Vitamine
bleiben erhalten.

Wenn Sie den frisch gepreßten Saft einige Stunden
lang aufbewahren möchten, dann möglichst im
Kühlschrank. Er hält sich länger, wenn Sie ein paar
Tropfen Zitronensaft hinzugeben.

Der Saft von dunkelgrünem (Broccoli, Spinat usw.) oder
dunkelrotem (rote Bete, Rotkohl usw.) Gemüse ist sehr
stark - Sie sollten ihn immer verdünnen.

Fruchtsaft enthält viel Fruktose (Fruchtzucker).
Diabetiker oder Personen mit niedrigem
Blutzuckerspiegel sollten nicht zu viel davon trinken.

Frucht- und Gemüsesaft nicht miteinander mischen
(ausgenommen Apfel und Karotte) - die Saftmischung
kann sehr starke und schmerzhafte Blähungen
verursachen.

Zerlegen des Entsafters

Beim Zerlegen des Entsafters in der umgekehrten
Reihenfolge des Zusammensetzens vorgehen.
Der Fruchtfleischfänger-Ausgießer

kann zum

Reinigen abgenommen werden.
Zum Abnehmen – den Ausgießer nach rechts (im
Uhrzeigersinn) drehen und abziehen.
Zum Anbringen – den Ausgießer wieder aufsetzen und
nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen und
einrasten .

Reinigung

Vor dem Reinigen immer abschalten, den Netzstecker
ziehen und das Gerät zerlegen.

Sollte der Filter zu fest sitzen, einige Minuten warten bis
er sich etwas gelöst hat.

Die Teile nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.

Einige Nahrungsmittel wie z. B. Karotten verfärben den
Kunststoff. Diese Verfärbungen lassen sich durch
Abreiben mit einem in Pflanzenöl getauchten Lappen
entfernen.

Antriebseinheit

Mit einem feuchten Tuch abwischen und trocken
nachreiben.

Pulpenbehälter

In heißem Seifenwasser spülen.

Filter

Mit einer weichen Bürste reinigen.

Den Filter regelmäßig auf Schäden prüfen.
Einen beschädigten Filter nicht
weiterverwenden – siehe "Kundendienst"

Sonstige Teile

In heißem Seifenwasser spülen.

Hinweis: Zur Aufbewahrung kann der Einfülltrichter
umgekehrt auf den Entsafter aufgesetzt werden

.

12

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Saftpressen Kenwood