Kenwood CM470_CM475_CM477_CM480_CM485 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
Kaffeezubereitung
1 Öffnen Sie den Deckel.
2 Heben Sie den Wasserbehälter aus
der Kaffeemaschine.
3 Trennen Sie den Wasserfilterhalter.
Ziehen Sie dazu die Teile
auseinander und legen Sie den
Wasserfilter hinein. Setzen Sie die
Teile wieder zusammen.
4 Drehen Sie den Griff am
Wasserfilterhalter. Der Pfeil auf dem
Boden muss auf den Buchstaben für
den jeweiligen Monat zeigen, z.B. F
für Februar.
5 Setzen Sie den Wasserfilterhalter in
den Wasserbehälter und
positionieren Sie ihn in der
Aussparung.
6 Füllen Sie den Wasserbehälter mit
der gewünschten Wassermenge. Die
Wasserhöhe muss sich zwischen
den oberen und unteren
Tassenmarkierungen befinden. Die
„MAX“-Markierung darf nicht
überschritten werden. (Alternativ
können Sie den Wasserbehälter
auch füllen, während er sich in der
Kaffeemaschine befindet, aber dabei
müssen Sie darauf achten, dass
nichts ausläuft.)
●
Verwenden Sie kaltes Wasser. Wir
empfehlen, gefiltertes Wasser aus
einem Kenwood Wasserfilter zu
verwenden, weil dadurch die
Kalkbildung verringert wird.
Verwenden Sie niemals warmes oder
sprudelndes Wasser.
7 Setzen Sie den Wasserbehälter
wieder in die Kaffeemaschine ein.
8 Vergewissern Sie sich, dass der
Filterhalter richtig in der
Kaffeemaschine sitzt.
9 Setzen Sie entweder den
mitgelieferten Permanentfilter oder
einen Papierfilter in den Filterhalter.
Fügen Sie mithilfe des mitgelieferten
Messlöffels Kaffee hinzu (ca. 1
gestrichener Messlöffel pro Tasse
oder nach Geschmack).
10 Schließen Sie den Deckel und stellen
Sie die Aromakontrolle nach Bedarf
ein. Drehen Sie den Regler nach
links für stärkeren Kaffee oder nach
rechts für schwächeren Kaffee.
11
Serie CM470
●
Stellen Sie die Karaffe auf die
Warmhalteplatte.
Serie CM480
Das beste Kaffeearoma erzielen Sie,
indem Sie die Warmhaltekanne
unmittelbar vor dem Einschalten der
Kaffeemaschine mit heißem Wasser
ausspülen.
●
Schrauben Sie den Deckel auf die
Wärmekaraffe. Beim Brühen sollte
der Deckel fest geschlossen sein
und die Lasche auf dem Deckel
sollte in einer Linie mit dem
Karaffengriff liegen. Stellen Sie die
Karaffe auf den Boden.
12 Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose und drücken Sie den
Ein/Aus-Schalter.
13 Drücken Sie zweimal auf den
Ein/Aus-Schalter, wenn der
Brühvorgang sofort beginnen soll.
Der Ein/Aus-Schalter leuchtet auf
und die Kaffeemaschine beginnt mit
dem Brühvorgang. Die
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige
leuchtet auf und schaltet sich nach
10 Minuten automatisch wieder aus.
Wenn Sie den Brühvorgang zu
irgendeinem Zeitpunkt unterbrechen
wollen, drücken Sie den Ein/Aus-
Schalter. Die
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige
leuchtet eine Minute auf und geht
dann automatisch wieder aus.
14Entnehmen Sie die Karaffe erst, wenn
der Brühzyklus beendet ist.
Serie CM470
●
Die Warmhalteplatte hält Ihren Kaffee
heiß, aber frischer Kaffee schmeckt
besser, wenn Sie ihn möglichst
schnell trinken.
●
Ihre Kaffeemaschine hält den Kaffee
warm und schaltet sich nach 2
Stunden automatisch aus. Wenn Sie
14
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Sicherheitshinweise ● Achten Sie auf austretenden Dampf;während des Kaffeebrühzyklusdürfen Sie niemals den Deckel desWasserbehälters abnehmen. ● Nur Serie CM470: Berühren Sie niemals die Warmhalteplatte. ● Der Deckel darf nur mit derDeckelöffnungslippe angehobenwerden. ● Berühren Sie keine heißen Te...
die Maschine schon früher von Handabschalten möchten, drücken Sieden Ein/Aus-Schalter. Serie CM480 ● Zum Ausgießen des Kaffees nachdem Brühzyklus schrauben Sie denDeckel um 180° auf, so dass dieLasche auf dem Deckel in einer Liniemit der Ausgießöffnung liegt. ● Sobald Sie die gewünschteKaffeemenge a...
Reinigung ● Schalten Sie die Kaffeemaschine vorjeder Reinigung ab, ziehen Sie denStecker und lassen Sie sie abkühlen. ● Die Maschine nicht in Wassertauchen. Achten Sie darauf, dassdas Netzkabel und der Netzsteckernicht nass werden. ● Die Einzelteile nicht in derGeschirrspülmaschine reinigen. Wasserf...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Kenwood
-
Kenwood CM370_CM375_CM380_CM385
-
Kenwood CM450_CM460_CM461_CM550_CM560_CM561
-
Kenwood CM650_CM660_CM662
-
Kenwood CM70_CM170