Gefahrensymbol; SICHERHEITSHINWEISE – Abbildung A; EMPFEHLUNGEN; zerkleinern Sie keine sehr harten Dinge.; Wenden Sie bei der Bedienung des Gerätes; Die Messer sind sehr scharf, geben Sie also - Oursson OG2075/OR - Bedienungsanleitung - Seite 6

Oursson OG2075/OR

Kaffeemühle Oursson OG2075/OR – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

6

DE

ausgesetzt wird, nicht umkippt oder stürzt.

Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät

reinigen oder Zubehörteile wechseln.

Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.

Das Gerät ist nicht für Personen geeignet, die unter

körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden

oder denen es an der nötigen Erfahrung im Umgang

mit Elektrogeräten mangelt. Dies gilt natürlich auch für

Kinder. Solche Personen dürfen das Gerät nur unter er

-

fahrener Aufsicht nutzen und/oder nachdem sie gründ

-

lich mit der Bedienung des Gerätes und den eventuell

damit verbundenen Gefahren vertraut gemacht wurden.

Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

Das Gerät ist für den reinen Hausgebrauch vorgesehen.

Falls das Netzkabel beschädigt wird, muss es von

Fachleuten des autorisierten Kundendienstes (ASC) der

OURSSON AG ausgetauscht werden, damit es nicht zu

Gefährdungen kommt.

Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthal

-

tenen Werkzeuge und Zubehörteile.

Verzichten Sie bei der Reinigung des Gerätes unbe

-

dingt auf Scheuermittel und organische Reinigungsmittel

(Alkohol, Benzin und dergleichen). Bei hartnäckigen

Verschmutzungen können Sie neben einem feuchten

Tuch auch ein wenig mildes Reinigungsmittel benutzen.

Beim Umgang mit Elektrogeräten sollten Sie stets die fol

-

genden Regeln beachten:

Benutzen Sie das Gerät so wie in der Bedienungsanleitung

beschrieben.

Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen Unterlage auf.

Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthal

-

tenen Werkzeuge und Zubehörteile.

Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, hal

-

ten Sie das Netzkabel von Wasser und anderen

Flüssigkeiten fern. Falls aus irgendwelchen Gründen

Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät ein

-

dringen sollten, ziehen Sie sofort den Netzstecker,

benutzen das Gerät nicht weiter, sondern wenden

sich an den autorisierten Kundendienst (ASC) der

OURSSON AG.

Schließen Sie das Gerät an eine passende Stromquelle

an.

Benutzen Sie das Gerät nicht an Stellen, an denen leicht

entzündliche Dämpfe in der Luft liegen können.

Versuchen Sie niemals, das Gerät eigenmächtig zu

öffnen – zum einen droht Stromschlaggefahr, zum

anderen können dadurch schwere Fehlfunktionen

eintreten; zusätzlich erlischt die Garantie. Wenden

Sie sich bei Reparatur und Wartung nur an den

autorisierten Kundendienst, der Reparaturen von

OURSSON-Markenprodukten ausführt.

Wenn Sie das Gerät von einem kühlen zu einem war

-

men Ort oder umgekehrt bringen, packen Sie es aus und

warten 1 – 2 Stunden ab, bevor Sie es einschalten. So

kann kondensierte Feuchtigkeit verdunsten und keinen

Schaden anrichten.

Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, tauchen

Sie das Gerät und das Netzkabel niemals in Wasser

oder andere Flüssigkeiten.

Gehen Sie besonders umsichtig vor, wenn Sie das Gerät

in der Nähe von Kindern benutzen.

• Berühren Sie keine heißen Teile; ansonsten kann es zu

Verbrennungen kommen.

Das Netzkabel wurde bewusst kurz gehalten, damit es

nicht zur Stolperfalle werden kann.

Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht über Tischkanten

herabhängt oder heiße Gegenstände berührt.

Schließen Sie das Gerät nicht an Stromkreise an, an die

bereits andere Geräte angeschlossen wurden, die viel

Strom verbrauchen: In diesem Fall können Leitungen

überlastet werden, das Gerät funktioniert eventuell nicht

mehr richtig.

Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gas- oder

Elektroöfen und -herden auf.

Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker aus

der Steckdose.

Sorgen Sie dafür, dass das Gerät keinen Erschütterungen,

Vibrationen und anderen mechanischen Belastungen

Gefahrensymbol

Weist auf hohe elektrische Spannungen hin.

Warnsymbol

Weist darauf hin, dass Bedienschritte genau wie in der Anleitung beschrieben

ausgeführt werden müssen.

SICHERHEITSHINWEISE – Abbildung A

EMPFEHLUNGEN

Lesen Sie die Anleitung gut durch, bevor Sie das

Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung auf,

damit Sie später darin nachlesen können.

Sämtliche Abbildungen in dieser Anleitung dienen

nur zur Veranschaulichung, können daher etwas

vom tatsächlichen Aussehen Ihres Gerätes ab

-

weichen.

Geben Sie kein Wasser in den Mahlbehälter.

Damit die Klingen nicht vorzeitig stumpf werden,

zerkleinern Sie keine sehr harten Dinge.

Öffnen Sie das Gerät nicht im Einsatz, berühren

Sie keine beweglichen Teile. Andernfalls kann es

zu Verletzungen kommen.

Wenden Sie bei der Bedienung des Gerätes

niemals Gewalt an. Andernfalls kann es zu

Schäden kommen, die nicht durch die Garantie

abgedeckt werden.

Die Messer sind sehr scharf, geben Sie also

entsprechend acht.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Gefahrensymbol; SICHERHEITSHINWEISE – Abbildung A; EMPFEHLUNGEN; zerkleinern Sie keine sehr harten Dinge.; Wenden Sie bei der Bedienung des Gerätes; Die Messer sind sehr scharf, geben Sie also

6 DE ausgesetzt wird, nicht umkippt oder stürzt. • Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen oder Zubehörteile wechseln. • Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. • Das Gerät ist nicht für Personen geeignet, die unter körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden oder denen...

Seite 7 - suchen Sie nicht, Silikonring und Silikon-; Bedienung; – Abbildung C; Sie können maximal 70 g Kaffeebohnen einfüllen.; ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN:

7 Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern klebriger, sehr fetthaltiger sowie sehr fester Zutaten geeig - net: Schokolade, Muskatnuss, kandierte Früch - te, Käse, Knoblauch und dergleichen. Das Gerät ist nicht zur Zubereitung von Pasten aus Früch - ten, Samen, Nüssen und pflanzlichen Zutaten geeignet, be...

Seite 9 - REINIGUNG UND PFLEGE; – Abbildung D; Stellen Sie die Temperatur der Spülmaschine; MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN; Problem; ZERTIFIZIERUNG; Hinweise zur Produktzertifizierung finden Sie unter; REPARATUREN; Garantiebedingungen der OURSSON AG:; Technische Daten

9 REINIGUNG UND PFLEGE – Abbildung D Reinigen Sie alle Teile des Gerätes gleich nach dem Einsatz. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Dre- hen Sie den Mahlbehälter gegen den Uhrzeigersinn, nehmen Sie den Behälter ab. • Spülen Sie den Deckel mit Ventil 5 , den Mahlbehäl - ter 2 und die Pu...