Tefal CM600810 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Tefal CM600810

Kaffeemaschine Tefal CM600810 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

29

28

DE

benutzen und wenn Sie es reinigen.

• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß

funktioniert oder beschädigt wurde. Wenden Sie sich in diesem Fall an

eine autorisierte Reparaturwerkstätte.

• Alle Eingriffe, außer die Reinigung und die tägliche Wartung durch

den Benutzer, müssen von einer autorisierten Reparaturwerkstätte

vorgenommen werden.

• Das Netzkabel darf niemals in der Nähe der heißen Teile Ihres Gerätes

oder einer Wärmequelle liegen oder diese berühren. Das Kabel darf

nicht über scharfe Kanten hängen.

• Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit nur Zubehör und Ersatzteile vom

Hersteller, die für Ihr Gerät entwickelt sind.

• Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Netzstecker des Gerätes aus der

Steckdose zu entfernen.

• Stellen Sie Ihre Kaffeekanne niemals in einen Mikrowellenofen, auf eine

Gasherdflamme oder eine elektrische Herdplatte.

• Füllen Sie kein Wasser in das Gerät, wenn es noch heiß ist.

• Alle Geräte unterliegen strengen Qualitätskontrollverfahren. Dazu

gehören stichprobenartige Gebrauchstests, die etwaige Nutzungsspuren

erklären würden.

• Schließen Sie immer den Deckel, wenn die Kaffeemaschine läuft.

• Benutzen Sie die Kanne nicht ohne Deckel.

• Gießen Sie kein heißes Wasser in den Wassertank.

• Brühen Sie keinen Kaffee auf, wenn die Kanne bereits Kaffee enthält.

• Um ein Überlaufen zu vermeiden, muss die Kanne auf die

Warmhalteplatte der Kaffeemaschine gestellt werden, da es sonst zu

einem Überlauf von heißem Wasser oder heißem Kaffee kommen kann.

• Die Kanne wird während des Brühvorgangs sehr heiß. Bitte gehen Sie

vorsichtig damit um.

• Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander!

BESCHREIBUNG

EINSTELLUNG DER UHRZEIT

A

Haupteinheit

B

Deckel

C

Wassertank

D

Wasserstandsanzeige

E

Kannendeckel

F

Kannengriff

G

Kanne

H

Warmhalteplatte

I

Filterhalter

J

EIN/AUS-Taste

K

PROG-Taste

L

HR-Taste

M

MIN-Taste

N

AROMA-Taste

O

CLOCK-Taste

P

Löffel

• Stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine harte, ebene Fläche.

• Schließen Sie das Netzkabel an eine 220V-240V-Steckdose an.

– Wenn Sie die Kaffeemaschine zum ersten Mal anschließen, erscheint

12:00

AM und blinkt auf der Anzeige.

Abb. 1

. Stellen Sie die Zeit ein,

indem Sie die Tasten HR

(L)

für die Stunden und MIN

(M)

für die

Minuten drücken. Die Uhrzeit wird angezeigt. Sie wird automatisch

nach ca. 5 Sekunden oder durch Drücken der

CLOCK-Taste (O)

bestätigt.

Hinweis:

Ihre Uhr ist nun eingestellt und zeigt weiterhin die aktuelle

Uhrzeit an, auch wenn sich Ihr Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn

Sie die Uhrzeit zurücksetzen möchten, drücken Sie die Taste CLOCK

(O)

und wiederholen Sie die obigen Schritte.

Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird oder bei einem

Stromausfall, kehrt die Uhr auf 12:00 Uhr zurück. Die obigen Anweisungen

müssen wiederholt werden, um die Uhr zurückzusetzen.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

• Entfernen Sie die Aufkleber von der Maschine.

• Lassen Sie Ihre Kaffeemaschine vor der ersten Benutzung einmal

ohne Kaffee durchlaufen, um den Kreislauf zu spülen. Füllen Sie

den Wassertank bis zum maximalen Füllstand und starten Sie einen

Brühvorgang durch Drücken der EIN/AUS-Taste

(J)

.

WICHTIG:

Ihr Gerät ist für den Gebrauch mit kaltem Wasser konzipiert.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - SICHERHEITSHINWEISE; service department for your country.

25 24 DE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal benutzen, und bewahren Sie die Anleitungen zum Nachlesen auf. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Benutzung des Gerätes. • Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht, v...

Seite 7 - Einstellen der voreingestellten Startzeit

31 30 DE KAFFEEZUBEREITUNG • Heben Sie den Deckel der Kaffeemaschine (b) an. Abb. 3. • Füllen Sie die Kanne (g) mit kaltem Wasser. Gießen Sie das Wasser in den Wassertank (c) Abb. 4. • Die Anzahl der Tassen wird durch die Skala an der Kanne und an der Wasserstandsanzeige angezeigt. Überschreiten Sie...

Seite 8 - FEHLERBEHEBUNG

33 32 DE REINIGUNG • Um das verbrauchte Kaffeepulver zu entfernen, nehmen Sie den Filter und den Filterhalter aus der Kaffeemaschine. Abb. 15a. • Werfen Sie das Kaffeesatz und das Filterpapier in den Müll. Abb. 15b. • Reinigen Sie das Gerät nicht, solange es noch heiß ist. • Reinigen Sie den herausn...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Tefal