Philips HD5120/00 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Philips HD5120/00

Kaffeemaschine Philips HD5120/00 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Recycling

-

Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU).

1

Altgeräte können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen
abgegeben werden.

2

Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur
Wiederverwendung vorbereitet. Altgeräte können Schadstoffe
enthalten, die der Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden
können. Enthaltene Rohstoffe können durch ihre Wiederverwertung
einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

3

Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.

4

Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte
Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Sammel- und
Rücknahmestellen in Deutschland:

https://www.stiftung-ear.de/

Fehlerbehebung

Dieses Kapitel fasst die häufigsten Probleme zusammen, die beim Gebrauch des Geräts auftreten
können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können,
besuchen Sie unsere Website unter

www.philips.com/support

, und schauen Sie in der Liste „Häufig

gestellte Fragen“ nach, oder wenden Sie sich an das Philips Service-Center in Ihrem Land.

Problem

Lösung

Das Gerät funktioniert nicht.

Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, und schalten Sie
es ein.

Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.

Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser.

Es tritt Wasser aus dem Gerät aus.

Füllen Sie den Wasserbehälter immer nur bis zur Markierung
MAX.

Das Gerät braucht sehr lange für
die Zubereitung des Kaffees.

Entkalken Sie das Gerät.

Das Gerät ist sehr laut, und beim
Brühvorgang tritt Dampf aus.

Möglicherweise ist das Gerät verkalkt. Entkalken Sie es bei
Bedarf.

In der Kaffeekanne befindet sich
Kaffeesatz.

Geben Sie nicht zu viel gemahlenen Kaffee in den Filter.

Die Ausgussöffnung der Kanne muss zum Gerät zeigen,
d. h. sie darf nicht zu Seite zeigen, wenn die Kanne auf der
Warmhalteplatte steht.

Verwenden Sie Filtertüten in der richtigen Größe (Typ 1 x 4
bzw. Nr. 4).

Stellen Sie sicher, dass die Filtertüte nicht gerissen ist.

60

Deutsch

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Einführung 51 Wichtige Sicherheitsinformationen 51 Elektromagnetische Felder (EMF) 52 Produktüberblick 52 Vor dem ersten Gebrauch 53 Kaffee brühen 54 Tropf-Stopp-Funktion 57 Reinigung 57 Entkalken 57 Bestellen von Zubehör 59 Garantie und Support 59 Recycling 60 Fehler...

Seite 5 - Gefahr; Achtung

Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome . Wichtige Sicherheitsinformationen Lesen Sie diese wichtigen Informationen vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksa...

Seite 6 - Produktüberblick

- Geben Sie das Gerät zur Überprüfung bzw. Reparatur stets an ein Philips Service-Center. Öffnen Sie das Gerät nicht, und versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Elektromagnetische Felder (EMF) Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen bezüglich der Gefährdung durch e...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Philips