Morphy Richards Verve Collection (163007) - Bedienungsanleitung - Seite 8
Kaffeemaschine Morphy Richards Verve Collection (163007) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
21
Nachfüllen der Kaffeemaschine
• Schalten Sie die Kaffeemaschine aus und lassen Sie sie 3
Minuten abkühlen, bevor Sie kaltes Wasser nachfüllen.
Warmhalten
• Nach Abschluss des Brühzyklus aktiviert die Kaffeemaschine
automatisch die Warmhaltefunktion, mit der der Kaffee 25 Minuten
lang warm gehalten wird.
• Im Displayfenster wird „TIME SINCE BREW“ (Seit dem Aufbrühen
abgelaufene Zeit) angezeigt und der Vorwärtszähler beginnt bei
0:00.
• Die Maschine wird nach Ablauf der Warmhaltefunktion
automatisch in den Standby-Modus geschaltet.
• Durch Drücken einer beliebigen Taste können Sie die Maschine
wieder in den Normalbetrieb schalten.
• Wenn Sie die Warmhaltefunktion vor Ablauf der 25 Minuten
abschalten möchten, drücken Sie hierzu die Ein-/Aus-Taste (16).
• Wenn die Warmhaltefunktion nicht aktiviert werden soll, drücken
Sie hierzu die Warmhalte-/Reinigungstaste (13) vor Einstellung
des anfänglichen Brühzyklus und anschließend die Nach-Unten-
Taste (15), so dass der Zeitschalter 0:00 anzeigt.
• Drücken Sie zur Bestätigung erneut die Warmhalte-
/Reinigungstaste.
Reinigung der Kaffeemaschine
• Ziehen Sie den Netzstecker der Kaffeemaschine und lassen Sie
sie abkühlen.
• Die Kaffeemaschine nicht in Flüssigkeit eintauchen.
• Spülen Sie den Wasserbehälter gelegentlich mit kaltem Wasser
aus. Keine Tücher benutzen, da alle zurückbleibenden
Rückstände oder Flusen die Kaffeemaschine verstopfen können.
• Nehmen Sie den abnehmbaren Dauerfilter heraus, schütten Sie
das noch im Filter befindliche verwendete Kaffeepulver weg und
waschen Sie den Filter. Kaffeeflecken am Filternetz lassen sich
durch längeres Einweichen des Filters entfernen.
• Waschen Sie die Glaskaraffe, den Karaffendeckel und den
abnehmbaren Filterbehälter in warmem Seifenwasser. Spülen Sie
alle Teile mit klarem Wasser nach und trocknen Sie sie gründlich
ab. Bringen Sie den abnehmbaren Dauerfilter und den
abnehmbaren Filterbehälter wieder an.
• Wischen Sie alle Außenflächen (auch die Heizplatte) mit einem
feuchten Tuch ab und wischen Sie trocken nach.
• Beim Reinigen ist besonders darauf zu achten, dass das
Tropfschutzventil auf der Unterseite des abnehmbaren
Filterbehälters nicht beschädigt wird.
• Niemals aggressive oder scheuernde Haushaltsreiniger
verwenden.
• KEINES der Teile ist spülmaschinenfest.
Selbstreinigung
• Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um eine
gründlichere Reinigung auszuführen.
1 Gießen Sie 6 Tassen klaren Essig und 4 Tassen kaltes Wasser in
den Behälter.
2 Halten Sie die Warmhalte-/Reinigungstaste (13) so lange gedrückt,
bis im Displayfenster „CLEAN“ (Reinigung) angezeigt wird.
Drücken Sie anschließend die Ein-/Aus-Taste (16). Die
Kaffeemaschine wird nun einen Piepton ausgeben und den
Reinigungszyklus starten.
3 Der komplette Reinigungszyklus dauert ca. 45 bis 60 Minuten.
4 Gießen Sie das in der Karaffe (5) befindliche schmutzige Wasser
aus und lassen Sie die Kaffeemaschine 2- oder 3-mal laufen,
bevor Sie sie wieder zur Kaffeezubereitung verwenden.
Entkalken
• Wenn das Wasser in Ihrem Wohngebiet sehr hart ist, sollten Sie
Ihre Kaffeemaschine regelmäßig entkalken, z. B. alle 2 bis 3
Monate. Ist das Wasser nur mittelmäßig hart, genügt eine
Entkalkung alle 6 Monate.
• Wenn sich das Wasser langsamer als gewöhnlich durchfiltern
lässt, ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Maschine eventuell
entkalkt werden muss.
• Benutzen Sie vorzugsweise ein Entkalkungsmittel, das speziell für
Kaffeemaschinen und Wasserkocher aus Kunststoff vorgesehen
ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Flasche bzw. der
Verpackung und lassen Sie die Kaffeemaschine 3 Mal nur mit
Wasser laufen, bevor Sie den nächsten Kaffee zubereiten.
• Verwenden Sie nur dann Entkalker, wenn auf der Packung die
ausdrückliche Eignung für Kaffeemaschinen angegeben ist.
Hinweis: Beim Entkalken sollte der abnehmbare Dauerfilter nicht
benutzt werden.
Kontakt
Helpline
Rufen Sie bei einem Problem mit Ihrem Gerät unsere Helpline
an, da wir Ihnen wahrscheinlich besser als das Geschäft, in dem
Sie das Gerät gekauft haben, helfen können.
Halten Sie den Gerätenamen sowie die Modell- und
Seriennummer bereit, wenn Sie uns anrufen, damit Ihnen
schneller geholfen wird.
Sprechen Sie mit uns
Bei Fragen oder Anregungen oder wenn Sie tolle Tipps oder
Rezeptideen möchten, um unsere Geräte optimal zu nutzen,
setzen Sie sich online mit uns in Verbindung:
Blog:
www.homeofthehouseproud.com
Facebook:
www.facebook.com/morphyrichardsuk
Twitter:
www.twitter.com/loveyourmorphy
Website:
www.morphyrichards.com
d
CM162008MEE Rev4.qxp_Morphy Richards Instruction Book 25/09/2017 17:35 Page 21
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
17 Gesundheit und Sicherheit Für die Benutzung elektrischer Haushaltsgeräte sind folgende Regeln zur Wahrung der Sicherheit einzuhalten. Vor der Verwendung des Geräts bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter eingesetzt werden, wenn eine...
19 Accents Pour-Over-Filterkaffeemaschine Neu in der Welt des Kaffees – „Pour- Over“-Filterung für einen herausragenden Geschmack. Bei der Pour-Over-Methode handelt es sich gewöhnlich umeine manuelle Methode, bei der heißes Wasser auf sehrkontrollierte Weise allmählich durch das Kaffeepulver läuf...
22 GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG Für dieses Gerät gilt eine Gewährleistung von 2 Jahren. Als Kaufnachweis sollte die Quittung des Fachhändlersaufgehoben werden. Heften Sie Ihren Beleg an die Rückseitedieser Unterlagen. Sollte an diesem Gerät ein Fehler auftreten, sind immernachfolgende Angaben mitzu...