GERÄTEÜBERSICHT - Krups EA819N10 Arabica - Bedienungsanleitung - Seite 9

Krups EA819N10 Arabica

Kaffeemaschine Krups EA819N10 Arabica – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Warnung:

Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit 230 V und Erdung an. Bei Nichteinhaltung kann es
zu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag kommen.

Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Heft „Sicherheitshinweise“.

Vorbereitung des Gerätes

Denken Sie daran, den Abtropfbehälter einzusetzen, um eine Verschmutzung Ihrer Arbeitsfläche oder Verbrühungen
durch das herauslaufende Wasser zu vermeiden.

(E)

- Nehmen Sie den Wasserbehälter ab, füllen Sie ihn mit Wasser und setzen Sie ihn wieder ein.

(1-2)

- Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters, füllen Sie die Kaffeebohnen ein und setzen Sie den Deckel

wieder auf.

(3)

Erstmaliger Gebrauch

- Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
- Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste

(4)

.

- Das Gerät heizt auf; am Ende des Zyklus blinken die Symbole

und „press start“

.

- Stellen Sie ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 600 ml unter die Kaffee- und Dampfdüsen,

drücken Sie die Start/Stopp-Taste

(7)

.

- Die Maschine startet und spült etwa 2 Minuten lang die hydraulischen Leitungen (Kaffee und Dampf).
- Am Ende des Zyklus wird das Kaffeerezeptmenü angezeigt

(8)

.

Einsetzen der Patrone in das Gerät: Separat erhältlich

Wir empfehlen Ihnen die Benutzung einer Claris-Filterpatrone – Aqua Filter System, um alle Chlor- und Kalkspuren zu
beseitigen. Sie reduziert die Bildung von Kalkrückständen und stellt die lange Haltbarkeit Ihrer Maschine sicher. Die
Benutzung dieser Patrone verleiht Ihrem Kaffee mehr Geschmack.

Für das Einsetzen der Patrone benötigen Sie:

- 1 Filterpatrone
- 1 Gefäß mit mindestens 600 ml Fassungsvermögen

- Stellen Sie das Datum ein, indem Sie den grauen Ring am oberen Ende der Patrone drehen

(5)

.

- Schrauben Sie die Patrone in den Wasserbehälter

(6)

.

- Drücken Sie die Einstellungen- und Instandhaltungstaste

.

- Wählen Sie mithilfe der Navigationstaste

das Symbol

aus.

- Die Symbole

und „press start“

blinken.

GERÄTEÜBERSICHT

A

Griff/Wasserbehälterdeckel

B

Wasserbehälter

C

Kaffeesatzbehälter

D

Kaffeeausläufe

E

Abnehmbarer Abtropfbehälter mit Gitter

F

Deckel des Kaffeebohnenbehälters

Kaffeebohnenbehälter

G

Mahlgradregler

H

Metallmahlwerk

I

Schacht für die Reinigungstablette

J

Tassenabstellgitter

Display und Bedienfeld

K

Ein-/Aus-Taste

L

Rezeptauswahltaste

M

Favoritentaste

N

Einstellungen- und Instandhaltungstaste

O

Start/Stopp-Taste

P

+ oder – Taste

Q

Navigationstaste

Milchbehälter

R

Deckel

S

Verriegelungshebel

T

CAPPUCCINO/REINIGEN-Auswahltaste

U

Schlauch für den Milchschaum

V

3-teilige zerlegbare Kassette

W

Behälter

X

Dampfdüse

1

2

3

INBETRIEBNAHME

INSTALLATION DES KAFFEEVOLLAUTOMATEN

Achtung:

Folgen Sie für eine korrekte Benutzung Ihrer Filterpatrone unbedingt bei jedem Einsetzen den
Installationsanleitungen.

41

DE

KR_ARABICA-LATTE_EA819_8020002251_DE.qxp_Mise en page 1 17/08/2018 14:02 Page41

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - BEDIENFELD; BEDEUTUNG DER SYMBOLE

BEDIENFELD Tasten und allgemeine Funktionen Ein-/Aus-TasteEin- und Ausschalten des Gerätes NavigationstasteVon einer Funktion zu einer anderennavigieren Rezeptauswahltaste Auswahl zwischen Kaffee und Cappuccino + oder – TasteErhöhen oder Verringern Favoritentaste Speichern Ihrer Lieblingsrezepte Sta...

Seite 9 - GERÄTEÜBERSICHT

Warnung: Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit 230 V und Erdung an. Bei Nichteinhaltung kann eszu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag kommen. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Heft „Sicherheitshinweise“. Vorbereitung des Gerätes Denken Sie daran, den Abtropfbehälter einzusetze...

Seite 10 - Wasserhärte; VOR DER ZUBEREITUNG DER GETRÄNKE

- Stellen Sie das Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 600 ml unter die Kaffeeausläufe (7) . - Drücken Sie die Taste Start (7) ; der Entlüftungszyklus beginnt nun. Das Einsetzen der Filterpatrone ist beendet, das Kaffeerezeptmenü wird angezeigt und Sie können Ihre Maschine wiederbenutzen (8) . Wasse...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Krups

Alle Krups Kaffeemaschinen