EsprEssokaffEEmaschinE; Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von; BESCHREIBUNG; Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie - BRAYER BR1101 - Bedienungsanleitung - Seite 2
Kaffeemaschine BRAYER BR1101 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – EsprEssokaffEEmaschinE; Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von; BESCHREIBUNG; Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie
- Seite 5 – NACH DER VORAUFWÄRMUNG:; ESPRESSOZUBEREITUNG
- Seite 7 – LIEFERUMFANG
- Seite 8 – das Gerät nach Beendigung dessen; Das Herstellungsdatum ist in der Fabrikationsnum-; Der Hersteller behält sich das Recht vor, das; Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre; оПиСание
14
15
de
de
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich
dafür an einen Spezialisten.
DE
EsprEssokaffEEmaschinE
Br1101
Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von
Espresso und Cappuccino bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Tropfschale
2. Gitter der Tropfschale
3.
Popup-Anzeige der Tropfschalenauffüllung
4. Griff des Filterhalters
5. Filterhalter
6.
Kaffeefilter
7.
Betriebskontrolleuchte «
»
8. Bereitschaftsanzeige für Kaffeezubereitung «
»
9. Bereitschaftsanzeige für Dampfzufuhr « »
10. Taste der Dampfzufuhr « »
11.
Ein-/Ausschalttaste «
»
12. Taste der Wasserzufuhr «
»
13. Thermometer
14. Tassenaufheizplatte
15. Griff des Dampfreglers «
»
16.
Cappuccinatore-Rohr
17.
Endstück des Cappuccinatore-Rohrs
18. Kaffeemaschinengehäuse
19.
Deckel des Wasserbehälters
20. Abnehmbarer Wasserbehälter
21. Messlöffel mit Kaffeepresse
SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGS-
ANLEITUNG FÜR DIE KAFFEEMASCHINE
Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie
die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
•
Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungs
-
mäßig und laut dieser Bedienungsanleitung.
• Der Missbrauch der Kaffeemaschine kann zu ihrer
Störung führen, den Benutzer oder sein Eigentum
beschädigen und ist kein Garantiefall.
•
Die Kaffeemaschine ist zum Zubereiten von Espres
-
so und Cappuccino, zum Aufheizen von Fertiggeträn
-
ken und zu keinem Erhitzen anderer Flüssigkeiten
bestimmt.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bezeich-
nungszettel angegebene Betriebsspannung der Kaf
-
feemaschine und die Netzspannung übereinstimmen.
• Der Netzstecker hat einen Erdungskontakt; stecken
Sie ihn nur in eine Steckdose
• mit dem zuverlässigen Erdungskontakt. Bei einem
Kurzschluss verringert die Erdung das Stromschlag
-
risiko.
• Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert
und geerdet sind.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker, die zum An-
schließen des Netzsteckers an eine Steckdose ohne
Erdungskontakt bestimmt sind, um das Brandrisiko
zu vermeiden.
• Bei Brandgeruch und Funken in der Steckdose zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus
und wenden Sie sich an den Ihr Hausstromnetz
leistenden Dienst.
•
Wenn Rauch aus dem Gerätegehäuse austritt,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus
und treffen Sie die Feuerverhinderungsmaßnahmen.
•
Benutzen und lagern Sie die Kaffeemaschine bei
einer Temperatur über 0°C.
• Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine draußen
zu benutzen.
•
Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu
benutzen.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Vibrati-
onen und anderen mechanischen Einwirkungen.
•
Lassen Sie die ans Stromnetz angeschlossene
Kaffeemaschine nie unbeaufsichtigt.
• Um Brand, Stromschlag oder Verletzungen zu ver-
meiden, tauchen Sie den Netzstecker, das Netzkabel
oder das Gehäuse der Kaffeemaschine ins Wasser
oder jegliche andere Flüssigkeiten nicht ein.
•
Benutzen Sie die Kaffeemaschine in der Nähe
von Spülbecken, in Badezimmern und neben den
Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten
Behältern nicht.
•
Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus,
erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser
heraus.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
14 15 de de ACHTUNG! Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten. DE EsprEssokaffEEmaschinE Br1101 Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von Espresso und Cappuccino ...
20 21 de de NACH DER VORAUFWÄRMUNG: • Vergewissern Sie sich, dass die Bedienungstasten (10, 12) ausgeschaltet sind. • Vergewissern Sie sich, dass die Dampfzufuhr geschlossen ist, drehen Sie dafür den Griff (15) « » im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag «•» um. • Um den Filterhalter (5) abzunehmen, dreh...
24 25 de de 13. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch das Drücken der Ein-/Ausschalttaste (11) « »“ aus. Warten Sie 10-15 Minuten ab. 14. Führen Sie die Punkte 10 und 11 mindestens dreimal aus. 15. Wiederholen Sie die Reinigung der Dampfaustrittskanäle, wie in Abschnitt 12 beschrieben. 16. Wiederho...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen BRAYER
-
BRAYER BR1100
-
BRAYER BR1102
-
BRAYER BR1103
-
BRAYER BR1105
-
BRAYER BR1106
-
BRAYER BR1107
-
BRAYER BR1108
-
BRAYER BR1109
-
BRAYER BR1120
-
BRAYER BR1121