REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE; jegliche andere Flüssigkeiten einzutauchen.; AUFBEWAHRUNG; LIEFERUMFANG - BRAYER BR1100 - Bedienungsanleitung - Seite 7

BRAYER BR1100

Kaffeemaschine BRAYER BR1100 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

22

23

de

de

Danach spülen Sie die Kaffeemaschine aus, füllen

Sie dazu den Behälter (13) mit Leitungswasser

an, wiederholen Sie Punkte 3 und 5 zweimal ohne

5-10-Minuten-Pause.

Nach der Reinigung der Kaffeemaschine hören die

Anzeige und die Kontrolleuchte (8, 9) auf zu blinken,

die Reinigung der Kaffeemaschine ist beendet.

Wenn Sie die Kaffeemaschine zurzeit und in naher

Zukunft nicht reinigen möchten, drehen Sie den

Betriebsschalter (7) in die Position «

», dann in

die Position « », dann in die Position « » und

erneut in die Position « » schnell um, wenn diese

Handlungen innerhalb von 3 Sekunden ausgeführt

werden, wird die Warnung zur Reinigung (blinkende

Anzeige und Kontrolleuchte (8, 9)) gelöscht.

Reinigen Sie die Kaffeemaschine baldigst und schie-

ben Sie die Reinigung der Kaffeemaschine auf keine

spätere Zeit auf.

Anmerkung:

Zur Entkalkung können Sie unter

Beachtung der Bedienungsanleitungen spezielle

Entkalkungsmittel für Kaffeekocher und -maschinen

verwenden.

REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE

Bei Kaffeemehlreste in den Öffnungen des Filters (6)

reinigen Sie das Filter (6) mit einer kleinen Bürste.

Wischen Sie das Kaffeemaschinengehäuse mit

einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch, danach

trocknen Sie es ab. Es ist nicht gestattet, Abrasiv-

und Losungsmittel für die Reinigung der Kaffeema-

schine zu benutzen.

Es ist nicht gestattet, das Kaffeemaschinengehäuse,

das Netzkabel und den Netzstecker ins Wasser oder

jegliche andere Flüssigkeiten einzutauchen.

Waschen Sie die abnehmbaren Teile der Kaffee-

maschine mit Warmwasser und einem neutralen

Reinigungsmittel, spülen und trocknen Sie sie ab.

TROPFSCHALE (1)

Nehmen Sie das Gitter (2) von der Tropfschale (1)

ab, nehmen Sie die Tropfschale (1) ab und gießen

Sie Wasser daraus ab, waschen Sie die Tropfschale

(1) und stellen Sie sie zurück auf, stellen Sie das

Gitter (2) auf die Tropfschale (1) auf.

AUFBEWAHRUNG

Bevor Sie die Kaffeemaschine zur langen Aufbewah-

rung wegnehmen, trennen Sie sie vom Stromnetz ab

und lassen Sie das Gerät abkühlen.

Reinigen Sie die Kaffeemaschine.

Packen Sie die Kaffeemaschine in die Fabrikverpa-

ckung ein.

Benutzen und lagern Sie die Kaffeemaschine bei

einer Temperatur über 0°C.

Bewahren Sie die Kaffeemaschine an einem trocke-

nen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen

unzugänglichen Ort auf.

STöRUNGEN, IHRE URSACHEN UND BESEI-

TIGUNG

Störung

Ursache

Beseitigung

Wasser fließt

aus dem Boden

der Kaffeema-

schine.

Viel Wasser in

der Tropfschale.

Bitte reinigen Sie die

Tropfschale.

Die Kaffeema-

schine ist defekt.

Bitte wenden Sie sich an

einen Kundendienst zum

Reparieren der Kaffeema-

schine.

Wasser fließt

aus dem Filter-

halter.

Kaffeepulver auf

dem Filter.

Reinigen Sie die Filterrän-

der von Kaffeepulver.

Die Kaffe-

emaschine

wurde nach der

Reinigung von

Mineralablage-

rungen nicht

durchgespült.

Die Kaffe-

emaschine

wurde nach der

Reinigung von

Mineralablage-

rungen nicht

durchgespült.

Reinigen Sie die Kaffeema-

schine von Mineralablage-

rungen und spülen Sie alle

Reinigungsmittelreste ab.

Gemahlener

Kaffee wurde

lange Zeit an

einem feuchten

Ort gelagert.

Bitte benutzen Sie frisch

gemahlenen Kaffee.

Bewahren Sie unbenutzten

gemahlenen Kaffee in

luftdichter Verpackung an

einem kühlen und trocke-

nen Ort auf.

Die Kaffeema-

schine schaltet

sich nicht ein.

Keine Spannung

an der Steck-

dose.
Der Netzstecker

ist in die Steck-

dose undicht

eingesteckt.

Vergewissern Sie sich, dass

die Steckdose funktioniert.
Prüfen Sie, ob der Netzste-

cker fest in der Steckdose

sitzt.

Dampf schlägt

Milch nicht auf.

Die Bereit-

schaftsanzeige

leuchtet nicht

weiß.

Erst wenn die Bereitschafts-

anzeige weiß leuchtet,

kann Milch mit Dampf

aufgeschäumt werden.

Der benutzte

Behälter ist zum

richtigen Mil-

chaufschäumen

nicht geeignet.

Benutzen Sie einen hohen

und schmalen Behälter.

Sie haben

Entfettungsmilch

genutzt.

Benutzen Sie nur 4-6%

Vollmilch.

LIEFERUMFANG

1. Kaffeemaschine — 1 St.

2. Messlöffel — 1 St.

3. Bedienungsanleitung — 1 St.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Stromversorgung 220-240 V, ~ 50-60 Hz

Nennleistungsaufnahme: 1250-1450 W

Fassungsvermögen des Wasserbehälters: 1,25 l

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - the unit is subject to mandatory collection; The manufacturing date is specified in the serial; design, structure and specifications not affecting; The unit operating life is 3 years; Stromversorgungskreis aufzustellen wenden Sie sich; EsprEssokaffEEmaschinE; Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von; BESCHREIBUNG; Kaffeefilter

13 de 12 en The unit cannot be switched on No voltage in the mains socket.The power plug is not completely inserted into the socket. Make sure that the mains socket is properly operating.Check whether the power plug is completely inserted into the socket. Steam doesn’t froth milk The ready indicator...

Seite 3 - Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie

14 15 de de SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGS- ANLEITUNG FÜR DIE KAFFEEMASCHINE Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungs- mäßig und laut dieser Bedienun...

Seite 4 - VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE; gen wenn sie beschädigt ist, schließen Sie sie ans

16 17 de de • Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während des Kaffeemaschinenbetriebs nicht berüh- ren. • Während des Betriebs und des Abkühlens stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf. • Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit • Körper-, Nerven- und Ge...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen BRAYER

Alle BRAYER Kaffeemaschinen