• mehr als 1 cm unter die Milchoberfläche ein.; ERWÄRMUNG VON GETRÄNKEN - BRAYER BR1100 - Bedienungsanleitung - Seite 6
Kaffeemaschine BRAYER BR1100 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – the unit is subject to mandatory collection; The manufacturing date is specified in the serial; design, structure and specifications not affecting; The unit operating life is 3 years; Stromversorgungskreis aufzustellen wenden Sie sich; EsprEssokaffEEmaschinE; Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von; BESCHREIBUNG; Kaffeefilter
- Seite 3 – Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie
- Seite 4 – VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE; gen wenn sie beschädigt ist, schließen Sie sie ans
- Seite 5 – Kaffee überwacht werden muss!
- Seite 6 – • mehr als 1 cm unter die Milchoberfläche ein.; ERWÄRMUNG VON GETRÄNKEN
- Seite 7 – REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE; jegliche andere Flüssigkeiten einzutauchen.; AUFBEWAHRUNG; LIEFERUMFANG
- Seite 8 – оПиСание; Das Herstellungsdatum ist in der Fabrikationsnum-
20
21
de
de
•
Machen Sie Kaffee, wie es im Abschnitt „ESPRES-
SOZUBEREITUNG“ beschrieben ist, in einer Tasse,
•
deren Fassungsvermögen lässt, den Milchschaum
zuzugeben.
•
Stellen Sie den Betriebsschalter (7) auf « » und
warten Sie ab, bis die Anzeige (8) weiß leuchtet.
•
Tauchen Sie das Endstück (15) in einen Behälter mit
kalter Milch oder Sahne ein.
•
Stellen Sie den Betriebsschalter (7) in die Position
« » ein. Das Endstück (15) darf den Behältersbo-
den nicht berühren, da sonst der Dampfaustritt
schwierig wird.
•
Anmerkung:
um Milchspritzer zu vermeiden, tau-
chen Sie das Endstück (15) immer
• mehr als 1 cm unter die Milchoberfläche ein.
•
Der Austrittsdampf erzeugt Milchschaum schaffende
Wirbel, lassen Sie den Behälter mit Milch oder Sahne
relativ zum Endstück (15) periodisch herunter und
herauf, bis sich Milchschaum bildet.
•
Die Milchschaumschaffung ist eine Kunst. Wenn
Schaum zum ersten Mal nicht geschafft wird,
•
verzweifeln Sie nicht und experimentieren Sie, bis
das Ergebnis erreicht wird.
•
Wenn Sie Milchschaum schlagen, können Sie das
Endstück (15) entfernen und versuchen, Milch-
schaum direkt mit aus dem Cappuccinatore-Rohr
(14) austretendem Dampf zu schlagen.
•
Schalten Sie die Dampfzufuhr aus, indem Sie den
Betriebsschalter (7) in die Position « » einstellen.
•
Geben Sie Milchschaum in den zubereiteten
Espresso zu, der Cappuccino ist fertig. Fügen Sie
Zucker nach Ihrem Geschmack hinzu, Sie können
Milchschaum mit Kakaopulver verzieren.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie den
Netzschalter (16) auf „0“ stellen, die Kontrolleuchte
(9) erlischt.
•
Wichtig:
- Die zur Schaumschaffung benutzte Milch soll
frisch und konservierungsstofffrei sein. Benutzen
Sie normale Vollmilch mit einem Fettgehalt von
4 bis 6%, das Sahnenfett soll mindestens 10%
betragen.
- Beachten Sie beim Wählen der Größe des Behäl-
ters für Milch oder Sahne, dass sich das Schaum-
volumen um das 2-fache erhöht, stellen Sie sicher,
dass die Höhe des Behälters ausreichend ist.
- Sofort nach dem Milch- oder Sahnenaufschla-
gen reinigen Sie das Cappuccinatore-Rohr (14)
und das Endstück (15) — tauchen Sie dafür das
Cappuccinatore-Rohr (14) und das Endstück (15)
in einen Becher mit Wasser ein, schalten Sie die
Dampfzufuhr für 10-15 Sekunden ein, indem Sie
den Betriebsschalter (7) in die Position « »
einstellen, danach stellen Sie den Betriebsschalter
(7) in die Position « » um und schalten Sie die
Kaffeemaschine aus.
- Warten Sie ab, bis die Kaffeemaschine abkühlt,
und nehmen Sie das Endstück (15) vom Cappuc-
cinatore-Rohr (14) ab, wischen Sie das Cappucci-
natore-Rohr (14) von außen mit einem feuchten,
weichen Tuch ab und spülen Sie das Endstück
(15) selbst unter dem Wasserstrahl durch.
•
Anmerkung:
es ist empfohlen, den Kaffee nach
mindestens 5-Minuten-Pause neu zuzubereiten.
ERWÄRMUNG VON GETRÄNKEN
•
Sie können die Fertiggetränke erwärmen, indem Sie
das Cappuccinatore-Rohr (14) ohne das Endstück
(15) in eine Tasse mit dem Getränk eintauchen.
•
Stellen Sie den Betriebsschalter (7) auf « » und
warten Sie ab, bis die Anzeige (8) weiß leuchtet.
•
Tauchen Sie das Cappuccinatore-Rohr (14) ohne das
Endstück (15) in eine Tasse mit dem aufzuwärmen-
den Getränk. Stellen Sie den Betriebsschalter (7) in
die Position « » ein.
•
Nach dem Aufwärmen des Getränks stellen den
Betriebsschalter (7) auf « » um.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie den
Netzschalter (16) auf „0“ stellen, die Kontrolleuchte
(9) erlischt.
REINIGUNG VON MINERALABLAGERUNGEN
•
Das abwechselnde Blinken der Anzeige und der
Kontrolleuchte (8, 9) bedeutet, dass 150 Zyklen der
Kaffee- oder Milchschaumzubereitung verstrichen
sind und die Kaffeemaschine von Mineralablagerun-
gen gereinigt werden muss.
•
Nehmen Sie den Behälter (13) ab und füllen Sie ihn
mit Wasser und einem Mittel zur Entfernung von
Mineralablagerungen bis zum Maximalfüllstand an.
Sie können ein «hausgemachtes Entkalkungsmittel»
verwenden — eine Lösung von Zitronensäure in
einem Verhältnis von einhundert Teilen Wasser zu
drei Teilen Zitronensäure.
•
Setzen Sie das Filter (6) in den Filterhalter (5) ein,
füllen Sie das Filter (6) mit gemahlenem Kaffee nicht
an. Setzen Sie den Filterhalter (5) in die Kaffeema-
schine ein. Die Vorsprünge des Halters (5) und die
Aussparungen am Boiler sollen zusammenfallen,
danach drehen Sie den Griff (3) des Filterhalters (5)
nach rechts bis zum Anschlag «
». Stellen Sie
eine passende Tasse aufs Gitter (2).
•
Drehen Sie den Betriebsschalter (7) in die Position
«
» um, die Pumpe schaltet sich ein und läuft 90
Sekunden lang, stellen Sie dann den Betriebsschal-
ter (7) auf « » und lassen Sie das Entkalkungsmit-
tel mindestens 5-10 Minuten lang in der Kaffeema-
schine wirken.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Entkalkungsmittel
im Behälter (13) verbleibt.
•
Stellen Sie eine geeignete Tasse unter das Cappuc-
cinatore-Aufsatz (15) auf, stellen Sie den Betriebs-
schalter (7) in die Position « » um, die Pumpe
schaltet sich ein und läuft 90 Sekunden lang, stellen
Sie dann den Betriebsschalter (7) auf « » um.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
13 de 12 en The unit cannot be switched on No voltage in the mains socket.The power plug is not completely inserted into the socket. Make sure that the mains socket is properly operating.Check whether the power plug is completely inserted into the socket. Steam doesn’t froth milk The ready indicator...
14 15 de de SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGS- ANLEITUNG FÜR DIE KAFFEEMASCHINE Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungs- mäßig und laut dieser Bedienun...
16 17 de de • Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während des Kaffeemaschinenbetriebs nicht berüh- ren. • Während des Betriebs und des Abkühlens stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf. • Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit • Körper-, Nerven- und Ge...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen BRAYER
-
BRAYER BR1101
-
BRAYER BR1102
-
BRAYER BR1103
-
BRAYER BR1105
-
BRAYER BR1106
-
BRAYER BR1107
-
BRAYER BR1108
-
BRAYER BR1109
-
BRAYER BR1120
-
BRAYER BR1121