JBL SDP58AM - Bedienungsanleitung - Seite 31

Vorverstärker JBL SDP58AM – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – HANDBUCH; IMMERSIVE SURROUND-PROZESSOREN
- Seite 9 – Sicherheitsrichtlinien; Klasse II Produkt
- Seite 10 – Hinweis zur Entsorgung
- Seite 11 – Willkommen; Ihr Entwicklungsteam von JBL Synthesis
- Seite 12 – Inhalt; Aufstellung durch den Fachhändler?
- Seite 13 – JBL Synthesis-Empfänger
- Seite 14 – Verbindungskabel
- Seite 15 – Verwendete Markenzeichen
- Seite 16 – Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite
- Seite 17 – Allgemein; Anschlussanleitung
- Seite 18 – Digitale Audioanschlüsse; Zone 2 Anschlüsse; Analoge Audioeingänge
- Seite 19 – Anschlussplan
- Seite 21 – Andere Anschlüsse; Serieller Anschluss; RS232 Serielle Schnittstelle; Netzwerkanschluss; Triggeranschlüsse
- Seite 22 – Lautsprecher
- Seite 23 – Anschluss der Lautsprecher; Lautsprecherkabel; Subwoofer anschließen; Externe Endstufen
- Seite 24 – Inbetriebnahme
- Seite 26 – Bedienung am Gerät
- Seite 27 – Fernbedienung; Die Universalfernbedienung; Gebrauch der Fernbedienung; Nützliche Informationen; Hintergrundbeleuchtung
- Seite 28 – Gerätemodus / Quelltasten; Navigationstasten
- Seite 29 – Anpassen der Fernbedienung; Code anlernen; Löschen der gelernten
- Seite 30 – Anzeigen der gespeicherten
- Seite 35 – Lautsprecherarten; Grundlegende Einstellungen; Lautsprecherabstände
- Seite 36 – Automatische Lautsprecher-Einstellung; Dirac Live mit Bass-Management; Probleme; Benutzung von Dirac
- Seite 37 – Aufrufen des Setupmodus; Navigieren im Setup-Menü
- Seite 39 – Allgemeiner Setup
- Seite 41 – Netzwerk; Bluetooth; Verbindung mit einem Netzwerk; Heimautomationssteuerung; Kabelverbindung; Spotify Connect
- Seite 42 – Einführung; Modi für Mehrkanalquellen; Dekodiermodi
- Seite 44 – Sendersuche/Kanalwahl; DAB Digitales Radio; Speicherplätze löschen
- Seite 45 – Störungserkennung
- Seite 47 – Technische Daten
- Seite 49 – Weltweite Garantie; Die Garantie umfasst Folgendes:; Inanspruchnahme der Garantie
DE-24
AMP-Gerätemodus
Über die Gerätemodustaste
konfigurieren Sie die
Fernbedienung, um den Empfänger zu steuern. Das Drücken
dieser Taste hat keine Auswirkung auf den gegenwärtig
ausgewählten Eingang am Empfänger.
Die Funktionalität der Fernbedienung ist abhängig von
den internen Quellen und wird in folgender Tabelle
beschrieben.
2
Einmal drücken
– Schaltet die
Stromversorgung des Empfängers
in der aktuellen Zone (Zone, in
der der Befehl empfangen wird)
zwischen Standby und Ein um.
Gedrückt halten
– schaltet alle Zonen
in den Standby-Modus, egal in welcher
Zone der Befehl empfangen wurde.
0......9
Die Zifferntasten können zur direkten Eingabe
von numerischen Werten verwendet werden.
SYNC
Sync. Es können Verzögerungen im
Videosignal einsetzen, hervorgerufen durch
Videoverarbeitung, welche eine falsche
Zuordnung zwischen Audio- und Video-
Timing verursacht. Sie können dies feststellen,
wenn der Ton im Video nicht synchron mit
den Lippenbewegungen ist. Um dies zu
kompensieren, können Sie das Lipsync Delay
einstellen. Drücken Sie die
-Taste und
nutzen Sie die Navigationstasten
<
und
>
. Drücken Sie die Taste noch einmal, um das
Lip-Sync-Verzögerungsmenü zu verlassen.
INFO
Mit Info schalten Sie zyklisch durch die
unten links im Display des Bedienfeld
auf der Gerätevorderseite angezeigten
Informationen, wenn die Eingänge
,
und
aktiviert sind.
Einblenden der DTS:X-
Dialogsteuerungseinstellung.
MENU
Ruft das Setup-Menü des Geräts auf
dem On Screen Display auf.
POP UP
Schaltet Dolby Volume ein/aus.
AUDIO
Schaltet Dirac Live EQ ein/aus.
RTN
Ruft ein temporäres Subwoofer-Abgleich-
Menü auf. Nutzen Sie die
<
und
>
Navigationstasten. Drücken Sie noch
einmal
, um das Subwoofer-Abgleich-
Menü zu verlassen. Da es sich um eine
vorübergehende Einstellung handelt, wird
der Subwoofer-Abgleichspegel auf den Wert
zurückgesetzt, der im Lautsprecherpegel-
Menü eingestellt ist, wenn das Gerät
ausgeschaltet oder in Standby geschaltet wird.
Aktiviert und deaktiviert die
Stummschaltfunktion des AVR.
VOL
Passt die Lautstärke des Verstärkers an.
MODE
Geht zyklisch durch die verfügbaren
Surround- und Downmixmodi.
DISP
Geht zyklisch durch die Helligkeitsoptionen
des Displays auf der Frontblende
AMP
Setzt die Fernbedienung in
den
AMP
-Modus zurück.
DIRECT
Stereo Direct ein/aus. Ermöglicht einen
direkten analogen Weg von den analogen
Eingängen zu den linken und rechten
Ausgängen der Frontlautsprecher. Schaltet
jegliche Surround-Verarbeitungsmodi ab
und deaktiviert die DSP-Schaltkreise.
Navigiert in den Dateien und
Menüs auf dem Bildschirm.
OK
wählt die markierte Datei oder ruft das
markierte Menü auf dem Bildschirm auf – bei
manchen Fernbedienungsmodellen mit
„Eingabe“ oder „Auswahl“ bezeichnet.
'
Aufwärts
<
Links
>
Rechts
,
Abwärts
AMP
+
'
Einschalten vom
Standby-Modus aus
AMP
+
,
Wechsel in den Standby-
Modus vom eingeschalteten Modus aus
AMP
+
OK
Auswahl von Zone 2
RED
Rote Taste.
GREEN
Grüne Taste.
YELLOW
Gelbe Taste.
BLUE
Blaue Taste.
RADIO
Tuner-Eingang.
AUX
Aux-Eingang.
BT
BT-Eingang.
USB
USB-Eingang.
AV
AV-Eingang.
SAT
SAT-Eingang.
PVR
PVR-Eingang.
GAME
Spielkonsole-Eingang.
BD
BD-Eingang.
CD
CD-Eingang.
STB
STB-Eingang.
UHD
UHD-Eingang.
Netzwerk-Befehle
Wenn Sie den Netzwerk-Client benutzen, werden die unten
aufgeführten Tasten genutzt, um der im
AMP
-Gerätemodus
zwischen Musikdateien zu navigieren.
Navigiert in den Dateien auf dem Bildschirm.
OK
wählt die hervorgehobene
Datei oder gibt sie wieder.
9
:
Wählt den vorherigen/nächsten Titel
in der aktuellen Wiedergabeliste.
4;
Schaltet zwischen Pause und
Wiedergabe des aktuellen Titels um.
Stoppt die Wiedergabe.
RED
Wenn Sie den Netzwerk-Client nutzen,
wird der aktuell gewählte Radiosender
zur Favoritenliste hinzugefügt.
GREEN
Wenn Sie den Netzwerk-Client nutzen,
wird der aktuell gewählte Radiosender
aus der Favoritenliste entfernt.
Kehrt zur obersten Ebene der Netzwerk-
Clientmenüs („Home“) zurück.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE HANDBUCH IMMERSIVE SURROUND-PROZESSOREN Die neueste Version dieses Handbuchs, Firmware-Updates und weiteres unterstützendes Material finden Sie unter www.jblsynthesis.com. SDR-38 / SDP-58
DE-2 Sicherheitsrichtlinien Wichtige Sicherheitsanweisungen 1. Lesen Sie diese Anweisungen. 2. Bewahren Sie die Anweisungen auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trock...
DE-3 DE FCC-Informationen (nur für Kunden in den USA) PRODUKT Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. 2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen akzeptieren, eins...