IPC Portotecnica HPS DS2015T 44520 IDAC - Bedienungsanleitung - Seite 12
![IPC Portotecnica HPS DS2015T 44520 IDAC](/img/product/thumbs/180/41/ba/41ba864df016e43e53ea09354d40b156.webp)
Hochdruckreiniger IPC Portotecnica HPS DS2015T 44520 IDAC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Deutsch; Herzlichen Glückwünsch! Wir möchten Ihnen dafür danken,; BEHÖRTEILEN und CHEMISCHEN REINIGUNGSPRODUKTEN; VORBEREITUNG DES HOCHDRUCKREINIGERS; ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
- Seite 4 – BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AM HOCHDRUCKREINIGER
- Seite 5 – ALLGEMEINE HINWEISE FÜR; Achtung; unter; KLASSIFIZIERUNG; BENUTZUNGSSICHERHEIT und zur WARTUNG
- Seite 8 – BENUZTUNGSZWECK
- Seite 10 – Gefahr
- Seite 11 – INSTANDHALTUNG
- Seite 13 – und überträgt diese auf die ausführende Werkstatt.; ABSTELLEN
- Seite 14 – STÖRUNGEN
- Seite 15 – Verantwortung für eventuelle Schäden befreit.; URSACHEN; LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
Deutsch
- 51 -
Vorschriften verlangt.
Gefahr
Bevor man Instandhaltungsmaßnahmen ergreift, immer
den Hochdruckreiniger
mittels dem allpoligen Schalter oder
durch Herausnehmen des Steckers aus der Steckdose
vom Stromnetz trennen
und Wasserversorgung
durch durch
Schließen des Versorgungshahns (siehe Kapitel Anschluß an
das Strom- und Wassernetz).
Nach Beendigung des Eingriffs
FIG.12
FIG.16
FIG.15
FIG.13
FIG.14
Punkt 3 angegeben vorberei-
tete Lösung direkt in den tank
gegossen werden.
Achtung
Frostschutzmittel können die
Umwelt belasten. Aus diesem
Grund müssen die auf der
Packung gegebenen Anlei-
tungen genau befolgt werden.
(Vorschriftsmäßig entsorgen).
Ö L S TA N D K O N T R O L L E
UND ÖLWECHSEL IN DER
zuerst kontrollieren, ob alle
Außenteile wieder an der
richtigen Stelle korrekt an-
gebracht und mit Schrauben
befestigt worden sind und das
Gerät erst dann wieder an die
Wasser- und Stromversor-
gung anschließen.
Die Nichtbeachtung dieser
Vorschrift kann Fulgura-
tionsgefahren verursachen.
FROSTSCHUTZ
Der Hochdruckreiniger darf
nicht dem Frost ausgesetzt
PUMPE
Regelmäßig den Ölstand
i n d e r H o c h d r u c k p u m p e
entweder am Kontrollfenster
(
Fig.
13A) oder mit dem Kon-
trollstab (
Fig.
13B) prüfen.
Sollte das Öl ein milchiges
Aussehen haben, sofort den
Kundendienst anrufen.
Das Öl muß nach den ersten
50 Stunden und danach alle
500 Stunden oder einmal im
Jahr gewechselt werden.
Dabei geht man folgender-
maßen vor:
1)
D e n A b l a u f d e c k e l u n -
terhalb der Pumpe (
Fig.
13C)
aufdrehen.
2)
Den Deckel mit dem Kon-
trollstab (
Fig.
13) aufdrehen.
3)
Das Öl ganz in einen Behäl-
ter laufen lassen und diesen
an eine Altölsammelstelle
weitergeben.
4)
Den Ablaufdeckel wieder
aufsetzen und das Öl von
oben (
Fig.
14A) bis zu dem
am Kontrollfenster (
Fig.
14B)
sichtbaren Zeichen einlaufen
lassen.
Bei Hochdruckreinigern ohne
Ölauslaßstopfen den Ölwe-
chsel durch den technischen
Kundendienst durchführen
lassen.
Man sollte ausschließlich
Öl der Sorte SAE 15 W40
benutzen.
REINIGUNG DES FILTERS
UND DES DIESELTANKS
Den Dieselfilter abmontieren
und austauschen (Fig.15).
D i e s e r F i l t e r m u ß i n r e -
gelmäßigen Zeitbaständen
ausgetauscht werden.
Den Dieseltank ausleeren.
A m A b l a u f d e c k e l d r e h e n
(Fig.16) (Wenn vorhanden)
und eventuelle Unreinhei-
ten in einen Behälter laufen
lassen.
D e n Ta n k m i t s a u b e r e m
Diesel ausspülen und die
Ablauföffnung schließen.
REINIGUNG DES WASSER-
FILTERS
Der Wasserfilter muß re-
gelmäßig gereinigt und von
eventuellen Unreinheiten be-
freit werden (Fig.17).
FIG.17
!
!
werden.
Nach Beendigung eines Waschvorgangs oder bei längeren
Pausen muß, wenn man den Hochdruckreiniger in frostgefähr-
deten Räumen stehen läßt, ein Frostschutzmittel benutzt
werden, um schwerwiegenden Schäden an der hydraulischen
Anlage vorzubeugen.
BENUTZUNG VON FROSTSCHUTZMITTEL (Fig.12)
1
- Die Wasserversorgung unterbrechen, das Einlaufrohr ab-
nehmen und den Hochdruckreiniger so lange laufen lassen,
bis er völlig leer ist.
2
- Den Hochdruckreiniger durch Verstellen des Schalters auf
die Pos. “0” ausschalten.
3
- Das Versorgungsrohr in den Behälter mit der Frost-
schutzlösung tauchen.
4
- Den Hochdruckreiniger durch Verstellen des Schalters auf
die Pos. “I” einschalten
5
- Einen Behälter mit Frostschutzmittel vorbereiten
6
- Das Gerät so lange laufen lassen, bis das Frostschutzmittel
aus der Lanze läuft.
7
- Das Frostschutzmittel auch von dem Reinigungsmittel-
Absaugrohr aufsaugen lassen.
8
- Den Hochdruckreiniger mittels dem allpoligen Schalter oder
durch Herausnehmen des Steckers aus der Steckdose vom
Stromnetz trennen.
9
- Bei Hochdruckreinigern mit Wassertank, muß die wie im
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch - 42 - Herzlichen Glückwünsch! Wir möchten Ihnen dafür danken, daß Sie diesen Hochdruckreiniger gekauft und damit bewiesen haben, daß Sie keine Kompromisse akzeptieren: Sie wollen nur das Beste. Wir haben diese Gebrauchsanweisungen zusammengestellt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Qua...
Deutsch - 43 - BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AM HOCHDRUCKREINIGER EINSCHALTEN DES PUMPENMOTORS EINSCHALTEN DES BRENNERS REGULIERUNG DER WASSERTEMPERATUR TREIBSTOFF (DIESEL) CHEMISCHES PRODUKT (WASCHMITTEL) KALKLÖSEMITTEL DEN STRAHL NICHT AUF PERSONEN, TIERE, STECKDOSEN ODER DIE MASCHINE SELBST RICHTEN. A...
Deutsch - 44 - ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE INSTALLIERUNG UND BE- NUTZUNG Achtung Der Anschluß an das Stromnetz muß von qualifizierten Technikern vorgenommen werden, die in der Lage sein sollten, unter Einhaltung der geltenden Normen ( unter Beachtung der Bestimmungen der Norm IEC 60364-1 ) und in Üb...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger IPC Portotecnica
-
IPC Portotecnica ATOMAX-C D 1813 P 40964 IDAF
-
IPC Portotecnica Evolution X5 DS 3670 T 89839 IDAF
-
IPC Portotecnica FIRE BOX 30M 49715 CDVE
-
IPC Portotecnica FIRE BOX 40 M 49716 CDVE
-
IPC Portotecnica G 109-C I 1106 A 94291 IDAF
-
IPC Portotecnica G 129-C I 1106 A 94292 IDAF
-
IPC Portotecnica G 130-C I 1207 A 94293 IDAF
-
IPC Portotecnica G 134-CP I 1207 A 94295 IDAF
-
IPC Portotecnica G 144-CP I 1307 A 94296 IDAF
-
IPC Portotecnica G 149-CP I 1508 A 94297 IDAF