HINWEIS - Indesit IHPC 6.4 LM X - Bedienungsanleitung - Seite 8

Indesit IHPC 6.4 LM X
Anleitung wird geladen

23

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem
Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist. Sofern die Haube einen
Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher Stelle an eine den geltenden
Vorschriften entsprechende Steckdose nach der Montage anzuschließen. Bei
einer Haube ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker nicht
zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter nach der Montage
anzubringen, der unter Umständen der Überspannung Kategorie III
entsprechend den Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz
garantiert.

HINWEIS!

Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden, dass die
Netzversorgungleitung (Steckdose) ordnungsgemäß montiert wurde.

Austausch des Netzkabels

Hinweis!

Zur Vermeidung von Gefahren darf die Auswechselung des

Stromkabels nur vom autorisierten Kundendienst vorgenommen werden.

ABLEITUNG DER ABLUFT

(bei Abluftversionen)
Die Dunstabzugshaube an Abluftrohre und Abluftöffnungen in der Wand
anschließen, die den gleichen Durchmesser haben wie der Abluftstutzen
(Anschlussflansch).
Die Benutzung von Rohren und Abluftöffnungen mit geringerem Durchmesser
verursacht eine Verringerung der Abluftleistung und eine drastische Zunahme
der Geräuschentwicklung.
Bei Nichtbeachtung der Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.

!

Ein möglichst kurzes Rohr verwenden.

!

Ein Rohrsystem mit einer möglichst geringen Anzahl von Krümmungen

verwenden (max. Winkel der Krümmung: 90°).

!

Starke Änderungen des Rohrdurchmessers sind zu vermeiden.

!

Jegliche Verantwortung wird von der Firma abgelehnt, sollten diese Normen
nicht respektiert werden.

UMLUFT- ODER ABLUFTBETRIEB ?

!

Ihre Haube wird als Abzugshaube geliefert.

Um die Abzugshaube in der Umluftversion verwenden zu können, braucht
der AKTIVKOHLE-FILTERSYSTEM installiert zu werden.

Stellen Sie in den ersten Seiten dieser Gebrauchsanleitung fest, ob das
AKTIVKOHLE-FILTERSYSTEM mitgeliefert oder separat erhältlich ist.

Anmerkung:

Wenn das Aktivkohle-Filtersystem mitgeliefert wird, kann es

schon in der Haube installiert worden sein.

Die Informationen über den Umbau der Abzugshaube in Umlufthaube sind
in dieser Gebrauchsanleitung enthalten.

Abluftbetrieb

Die Luft wird mit Hilfe eines Rohrs ins Freie geleitet, das am Abluftstutzen
angebracht wird.

HINWEIS

!

Das Abluftrohr wird nicht mitgeliefert und muss separat erworben werden.
Das Abluftrohr muss den gleichen Durchmesser wie der Abluftstutzen aufweisen.

HINWEIS

!

Sollte die Dunstabzugshaube mit Aktivkohlefilter versehen sein, so muss dieser
entfernt werden.

Umluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird zuvor entfettet und desodoriert werden, bevor sie
wieder in den Raum zugeführt wird.
Um die Abzugshaube in dieser Version zu verwenden, müssen Sie ein
zusätzliches Filtersystem, welches auf Aktivkohle basiert, installieren.

BEDIENELEMENTE

Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende ausgestattet, die mit
einer Steuerung für die Ansaugstärke bzw. -geschwindigkeit, sowie einer
Steuerung zur Einstellung der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.

T1.

Lichtschalter

ON/OFF.

T2.

Schalter OFF/Geschwindlichkeit 1.

T3.

Geschwindlichkeitauswahl 2 .

T4.

Geschwindlichkeitauswahl 3 .

WARTUNG

Reinigung

Zur Reinigung

AUSSCHLIESSLICH

ein mit flüssigem Neutralreiniger getränktes

Tuch verwenden.

KEINE WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG

VERWENDEN!

Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten.

KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!

Wartung der Fettfilter

Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei werden, zu
binden.
Der Metallfettfilter

muss einmal monatlich gewaschen werden. Das kann mit

einem milden Waschmittel von Hand, oder in der Spülmaschine bei niedriger
Temperatur und Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in
keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.

Wartung des Aktivkohlefilters

Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim Kochen
entstehen.

Je nach der Benutzungsdauer des Herdes und der Häufigkeit der Reinigung des
Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger langen Benutzungsdauer die
Sättigung des

Aktivkohlefilters

auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz

mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.

Runde Aktivkohlefilter

Links und rechts vom Motorlaufrad je einen Kohlefilter auf das Schutzgitter
auflegen und zum Befestigen den Zentralgriff P im Uhrzeigersinn drehen.
Zum Ausbau den Zentralgriff P entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Dunstabzugshauben Indesit