Fehlerbehebung - Husqvarna KIT Aspire S20-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 22

Inhalt:
- Seite 9 – Gerätebeschreibung
- Seite 10 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 13 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 16 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 17 – Sicherer Umgang mit dem Ladegerät
- Seite 18 – Montage
- Seite 19 – Betrieb
- Seite 20 – So schließen Sie den Akku an das
- Seite 21 – Wartung; Einleitung
- Seite 22 – Fehlerbehebung
- Seite 23 – Fehlerbehebung des Ladegeräts; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 25 – Technische Daten
- Seite 27 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 28 – Lizenzen
Instand halten
Vor der
Verwen-
dung
Wöchent-
lich
Monatlich
Sicherstellen, dass die Schrauben, die die Klingenblätter zusammenhalten, kor-
rekt angezogen sind.
X
Die Verbindungen zwischen dem Akku und dem Gerät prüfen. Die Verbindung
zwischen dem Akku und dem Akkuladegerät prüfen.
X
So prüfen Sie den Akku und das
Ladegerät
1. Untersuchen Sie den Akku auf Schäden, z. B. Risse.
2. Untersuchen Sie das Akkuladegerät auf Schäden,
z. B. Risse.
3. Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel des
Akkuladegeräts nicht beschädigt ist und dass keine
Risse vorhanden sind.
So reinigen Sie das Gerät, den Akku
und das Ladegerät
1. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit
einem trockenen Tuch.
2. Reinigen Sie Akku und Ladegerät mit einem
trockenen Tuch. Die Akkuführungsschienen sauber
halten.
3. Stellen Sie sicher, dass die Klemmen an Akku
und Ladegerät sauber sind, bevor der Akku in das
Ladegerät oder das Gerät gesteckt wird.
So überprüfen Sie die Klinge
1. Reinigen Sie die Klinge vor und
nach dem Betrieb des Geräts mit
einem Korrosionsschutzreinigungsmittel von
unerwünschten Materialien.
2. Überprüfen Sie die Kanten der Klinge auf Schäden
und Verformungen.
3. Entfernen Sie mit einer Feile Grate an der Klinge.
4. Stellen Sie sicher, dass sich die Klingen frei
bewegen können.
So reinigen und schmieren Sie die
Klingen
1. Reinigen Sie die Klingen vor und nach dem Betrieb
des Geräts von unerwünschten Materialien.
2. Schmieren Sie vor der Langzeitaufbewahrung die
Klingen.
Hinweis:
Ihr Servicehändler steht Ihnen
gerne für weitere Informationen zu empfohlenen
Reinigungsmitteln und Schmierstoffen zur Verfügung.
Fehlerbehebung
Benutzeroberfläche
Problem
Mögliche Fehler
Mögliche Abhilfe
Grüne LED blinkt.
Zu geringe Akkuspannung.
Batterie aufladen.
Rote LED blinkt.
Überlastung.
Die Schneidausrüstung ist nicht frei beweg-
lich. Nehmen Sie die Schneidausrüstung ab.
Temperaturabweichung.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Der Gashebel und die Starttaste werden
gleichzeitig gedrückt.
Lassen Sie den Gashebel los und drücken
Sie die Start-Taste.
2200 - 004 - 03.11.2023
101
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 88Sicherheit...................................................................... 89Montage........................................................................ 97Betrieb.........................................
(Abb. 9) Nennspannung, V (Abb. 10) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 11) Es besteht Verletzungsgefahr. Halten Sie Ihre Hände vom Schneidwerkzeug fern. (Abb. 12) Dieses Gerät entspricht den geltenden EU-Richtlinien. (Abb. 13) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 14...
damit in Berührung gekommen sein, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Durch austretende Flüssigkeit aus dem Akku kann es zu Reizungen oder Verbrennungen kommen. • Verwenden Sie keinen Akku und kein Werkzeug, der bzw. das defekt ist oder modifiziert wurde. Beschädigte oder modifizierte Akkus könne...