Sicherheitshinweise für den Betrieb - Husqvarna KIT Aspire S20-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 14

Husqvarna KIT Aspire S20-P4A
Anleitung wird geladen

• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht

mehr der ursprünglichen Spezifikation entspricht.

Ändern Sie kein Teil des Geräts ohne Genehmigung

des Herstellers. Verwenden Sie nur Teile, die vom

Hersteller genehmigt wurden. Eine falsche Wartung

kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.

• Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch.

Siehe

Sicherheitsvorrichtungen am Gerät auf Seite

94 und Wartung auf Seite 100. Verwenden

Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist

oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Führen Sie

die in dieser Bedienungsanweisung beschriebenen

Kontroll-, Wartungs- und Serviceanweisungen durch.

• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen.

Das Gerät ist kein Spielzeug! Kinder oder nicht im

Gebrauch des Geräts und/oder des Akkus geschulte

Personen dürfen das Gerät bzw. den Akku weder

bedienen noch warten. Unter Umständen gelten

gesetzlich vorgeschriebene Altersbeschränkungen.

• Bewahren Sie das Gerät in einem verschlossenen

Bereich auf, um einen unerlaubten Zugriff durch

Kinder oder andere Personen zu verhindern.

• Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich

auf.

• Unter keinen Umständen darf die ursprüngliche

Konstruktion des Geräts ohne Genehmigung des

Herstellers geändert werden. Verwenden Sie immer

Originalzubehör. Unzulässige Änderungen und/oder

unzulässiges Zubehör können zu schweren oder

sogar tödlichen Verletzungen des Bedieners und

anderer Personen führen.

Hinweis:

Nationale oder regionale Gesetze regeln

ggf. die Verwendung. Beachten Sie die jeweils gültigen

Bestimmungen.

Sicherheitshinweise für den Betrieb

WARNUNG:

Lesen und befolgen Sie

die nachstehenden Warnhinweise, bevor Sie

das Gerät verwenden.

• Überprüfen Sie, ob in den Hecken und Sträuchern

Fremdkörper vorhanden sind, z. B. Drahtzäune und

verborgene Verkabelung.

• Stellen Sie sicher, dass Menschen und Tiere

während der Verwendung einen Abstand von

mindestens 15 Metern einhalten. Wenn mehrere

Bediener im gleichen Bereich arbeiten, muss

ein Sicherheitsabstand von mindestens 15 m

eingehalten werden. Andernfalls besteht die Gefahr

von schweren Verletzungen. Stellen Sie das Gerät

sofort ab, wenn sich Personen oder Tiere nähern.

Drehen Sie sich niemals abrupt mit dem Gerät um,

ohne vorher sicherzustellen, dass sich hinter Ihnen

niemand innerhalb der Sicherheitszone befindet.

• Verwenden Sie das Gerät niemals bei schlechtem

Wetter, z. B. bei dichtem Nebel, starkem Regen,

starkem Wind, großer Kälte usw. Extrem heißes

Wetter kann zur Überhitzung des Geräts führen.

Bei schlechtem Wetter ist das Arbeiten nicht

nur ermüdend, es können außerdem gefährliche

Arbeitsbedingungen entstehen, z.B. glatter Boden,

unberechenbare Fällrichtung des Baumes usw.

• Erlauben Sie Kindern niemals, das Gerät zu

verwenden oder sich in seiner Nähe aufzuhalten.

Da das Gerät leicht zu starten ist, könnten auch

Kinder bei unzureichender Aufsicht in der Lage sein,

es zu starten. Dies kann zu schweren Verletzungen

führen. Trennen Sie stets den Akku ab, wenn das

Gerät unbeaufsichtigt ist.

• Stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch

Tiere oder andere Dinge die Kontrolle des Geräts

beeinflussen oder mit der Schneidausrüstung

oder umherfliegenden Gegenständen in Berührung

kommen.

• Achten Sie immer genau auf Warnsignale oder Rufe,

wenn Sie den Gehörschutz tragen. Nehmen Sie den

Gehörschutz immer ab, sobald das Gerät abgestellt

ist.

• Eine übermäßige Belastung durch Vibrationen

kann bei Personen mit Durchblutungsstörungen

zu Kreislaufschäden oder Nervenschäden führen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie

nach übermäßiger Belastung durch Vibrationen

irgendwelche Beschwerden haben. Beispiele

für solche Symptome sind: Einschlafen von

Körperteilen, Gefühlsverlust, Jucken, Stechen,

Schmerzen, Verlust oder Beeinträchtigung der

normalen Körperkraft, Veränderungen der Hautfarbe

oder der Haut. Diese Beschwerden treten

normalerweise in den Fingern, Händen und

Handgelenken auf.

• Unter keinen Umständen darf eine

Schneidausrüstung ohne einen zugelassenen

Schutz betrieben werden. Wenn ein falscher oder

defekter Schutz montiert wird, können dadurch

schwere Verletzungen verursacht werden.

• Schalten Sie das Gerät immer ab, entfernen

Sie den Akku, und stellen Sie sicher, dass die

Schneidausrüstung vollständig stillsteht, bevor Sie

mit Arbeiten am Gerät beginnen.

• Wenn Sie in eine Situation kommen, die Sie in

Bezug auf die weitere Anwendung des Geräts

verunsichert, lassen Sie sich von einem Experten

beraten. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre

Servicewerkstatt. Führen Sie keine Arbeiten aus, mit

denen Sie überfordert sind.

• Führen Sie keine Arbeiten aus, mit denen Sie

überfordert sind.

• Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie

müde sind, Alkohol getrunken oder Medikamente

eingenommen haben, die Ihre Sehkraft,

Ihr Urteilsvermögen oder Ihre Körperkontrolle

beeinträchtigen können.

• Sie dürfen das Gerät niemals verwenden, wenn

nicht die Möglichkeit besteht, bei einem Unfall Hilfe

herbeizurufen.

2200 - 004 - 03.11.2023

93

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - Gerätebeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 88Sicherheit...................................................................... 89Montage........................................................................ 97Betrieb.........................................

Seite 10 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 9) Nennspannung, V (Abb. 10) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 11) Es besteht Verletzungsgefahr. Halten Sie Ihre Hände vom Schneidwerkzeug fern. (Abb. 12) Dieses Gerät entspricht den geltenden EU-Richtlinien. (Abb. 13) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 14...

Seite 13 - Allgemeine Sicherheitshinweise

damit in Berührung gekommen sein, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Durch austretende Flüssigkeit aus dem Akku kann es zu Reizungen oder Verbrennungen kommen. • Verwenden Sie keinen Akku und kein Werkzeug, der bzw. das defekt ist oder modifiziert wurde. Beschädigte oder modifizierte Akkus könne...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere