Husqvarna Kit Aspire LC34-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 14

Inhalt:
- Seite 8 – Gerätebeschreibung
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 12 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 16 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 17 – Betrieb
- Seite 18 – So starten Sie das Gerät
- Seite 19 – Wartung
- Seite 21 – Fehlerbehebung; Fehlerbehebung des Ladegeräts
- Seite 22 – Fehlerbehebung des Rasenmähers
- Seite 23 – Transport, Lagerung und Entsorgung
- Seite 25 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 26 – Zugelassene Akkus
- Seite 27 – Zugelassene Ladegeräte
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 29 – Lizenzen
- Seite 31 – Eingetragene Marken
• Verwenden Sie kein Gerät mit
Sicherheitsvorrichtungen, die beschädigt sind oder
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
• Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht entfernt oder
verändert werden.
• Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung
der Sicherheitsvorrichtungen durch. Wenn die
Sicherheitsvorrichtungen beschädigt sind oder nicht
ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich an
den Kundendienst von Husqvarna.
So überprüfen Sie den Schneidschutz
Der Schneidschutz verringert Vibrationen im Gerät und
das Verletzungsrisiko durch die Klinge.
• Untersuchen Sie die Schneidewerkabdeckung, um
sicherzustellen, dass es keine Beschädigungen wie
zum Beispiel Risse gibt.
So kontrollieren Sie den Sicherheitsschlüssel
Der Sicherheitsschlüssel befindet sich unter der
Akkuabdeckung. Mit dem Sicherheitsschlüssel wird der
Akku angeschlossen, der den Motor mit Strom versorgt.
• Starten und stoppen Sie den Motor, um den
Sicherheitsschlüssel zu kontrollieren.
• Wenn der Sicherheitsschlüssel ordnungsgemäß
funktioniert, kann der Motor nur starten, wenn der
Sicherheitsschlüssel auf Position 1 steht. (Abb. 25)
Motorbremsgriff prüfen
Der Motorbremsgriff stoppt den Motor. Wenn der
Motorbremsgriff losgelassen wird, stoppt der Motor.
• Starten Sie das Gerät. Siehe
• Lassen Sie den Motorbremsgriff los. (Abb. 26)
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät zum Stehen
gekommen ist. Wenn der Motor nicht innerhalb von
3 Sekunden stoppt, lassen Sie die Motorbremse
von einer autorisierten Husqvarna-Servicewerkstatt
einstellen.
Startsperre prüfen
Führen Sie eine Prüfung der Startsperre durch, um
sicherzustellen, dass diese den Betrieb des Motors
verhindert.
1. Drücken Sie den Motorbremsgriff in Richtung des
Lenkers. Die Startsperre stoppt die Bewegung.
2. Drücken Sie die Startsperre heraus. (Abb. 27)
3. Lösen Sie die Startsperre, und stellen Sie sicher,
dass sie sich zurück in die Ausgangsstellung
bewegt.
Sicherer Umgang mit Akkus
WARNUNG:
Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und allgemeinen
Anweisungen. Wenn Sie die
Sicherheitshinweise und allgemeinen
Anweisungen nicht beachten, kann dies zu
Stromschlägen, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen. Bewahren Sie
alle Sicherheitshinweise und allgemeinen
Anweisungen zur späteren Verwendung auf.
• Diese Sicherheitshinweise gelten nur für 18-V-
Lithium-Ionen-Akkus für das POWER FOR ALL-
System.
• Verwenden Sie den Akku nur in Geräten von
POWER FOR ALL Systempartnern. Mit POWER
FOR ALL gekennzeichnete 18-V-Akkus sind mit
folgenden Geräten vollständig kompatibel:
– Alle Geräte des 18-V-POWER FOR ALL-
Akkusystems.
– Alle 18-V-Geräte von POWER FOR ALL-
Systempartnern.
• Beachten Sie die Akkuempfehlungen in der
Betriebsanleitung Ihres Geräts. Nur so können Akku
und Gerät gefahrlos betrieben und die Akkus vor
gefährlicher Überlastung geschützt werden.
• Laden Sie die Akkus nur mit vom Hersteller
oder von POWER FOR ALL-Systempartnern
empfohlenen Ladegeräten auf. Ein Ladegerät, das
für einen bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann
bei Verwendung mit einem anderen Akku ein
Brandrisiko darstellen.
• Der Akku wird teilweise aufgeladen ausgeliefert.
Laden Sie den Akku im Ladegerät für volle
Akkukapazität vollständig auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug zum ersten Mal benutzen.
• Bewahren Sie die Akkus für Kinder unzugänglich
auf.
• Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht
Kurzschlussgefahr.
• Bei Beschädigung und unsachgemäßer Verwendung
des Akkus können Dämpfe freigesetzt werden.
Der Akku kann sich entzünden oder explodieren.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist,
und suchen Sie einen Arzt auf, falls Sie negative
Auswirkungen bemerken. Die Dämpfe können die
Atemwege reizen.
• Bei unsachgemäßer Verwendung oder bei
Beschädigung kann brennbare Flüssigkeit aus
dem Akku entweichen. Hautkontakt mit dieser
Flüssigkeit ist zu vermeiden. Bei versehentlichem
Hautkontakt, spülen Sie die Stelle sofort mit Wasser
ab. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen,
suchen Sie zusätzlich einen Arzt auf. Austretende
Akkuflüssigkeit kann Reizungen oder Verätzungen
verursachen.
• Wenn der Akku beschädigt wird, kann Flüssigkeit
austreten und sich auf Oberflächen in der Nähe
verteilen. Überprüfen Sie die betroffenen Teile.
Reinigen Sie diese Teile, oder ersetzen Sie sie bei
Bedarf.
• Den Akku nicht kurzschließen. Wird der Akku
nicht verwendet, halten Sie ihn von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
2429 - 001 - 13.06.2024
103
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 97Sicherheit...................................................................... 98Montage...................................................................... 105Betrieb..........................................
„Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation 2017“ (Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung) von New South Wales. Der garantierte Schallleistungspegel des Geräts ist unter Technische Angaben auf Seite 114 und auf dem Etikett angegeben. (Abb. 10) Dieses Anbaugerät stimmt mit den ge...
Aufgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen. • Bevor Sie den Rasenmäher verwenden, stellen Sie sicher, dass Klinge und Klingeneinheit nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko. • Überprüfen Sie den Grasfänger regelm...