Husqvarna Kit Aspire LC34-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 8 – Gerätebeschreibung
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 12 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 16 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 17 – Betrieb
- Seite 18 – So starten Sie das Gerät
- Seite 19 – Wartung
- Seite 21 – Fehlerbehebung; Fehlerbehebung des Ladegeräts
- Seite 22 – Fehlerbehebung des Rasenmähers
- Seite 23 – Transport, Lagerung und Entsorgung
- Seite 25 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 26 – Zugelassene Akkus
- Seite 27 – Zugelassene Ladegeräte
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 29 – Lizenzen
- Seite 31 – Eingetragene Marken
Arbeitssicherheit
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur zum Mähen von
Rasenflächen. Es ist nicht erlaubt, das Gerät für
andere Aufgaben zu verwenden.
• Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Siehe
Persönliche Sicherheit auf Seite 99.
• Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie der Motor in
einem Notfall schnell gestoppt werden kann.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen oder in
feuchter Umgebung. Das Risiko eines elektrischen
Schlags wird erhöht, wenn Wasser in das Gerät
eindringt.
• Starten Sie das Gerät nicht, bevor die Klinge und
alle Abdeckungen korrekt befestigt sind. Eine falsch
befestigte Klinge kann sich lösen und Verletzungen
verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass die Klinge nicht auf
Gegenstände wie Steine und Wurzeln trifft. Dies
kann die Klinge beschädigen und die Motorwelle
verbiegen. Eine verbogene Achse führt zu starken
Vibrationen und birgt ein hohes Risiko, dass die
Klinge sich löst.
• Wenn die Klinge auf ein Objektiv trifft oder
Vibrationen auftreten, müssen Sie das Gerät
sofort abstellen. Stoppen Sie den Motor, drehen
Sie den Sicherheitsschlüssel auf 0 und nehmen
Sie den Akku heraus. Warten Sie, bis die
beweglichen Teile stillstehen. Untersuchen Sie das
Gerät auf beschädigte Teile. Befestigen Sie alle
lockeren Teile. Reparieren bzw. ersetzen Sie alle
beschädigten Teile. Lassen Sie die Reparatur von
einer zugelassenen Servicewerkstatt durchführen.
• Befestigen Sie den Motorbremsbügel niemals fest
am Griff, wenn der Motor läuft.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, flache
Oberfläche, und starten Sie es. Stellen Sie sicher,
dass die Klinge nicht den Boden oder ein anderes
Objekt berührt.
• Bleiben Sie immer hinter dem Gerät, wenn Sie es
betreiben.
• Lassen Sie alle Räder auf dem Boden bleiben, und
halten Sie den Griff mit beiden Händen, wenn Sie
das Gerät betreiben. Halten Sie Hände und Füße
von den rotierenden Klingen fern.
• Kippen Sie das Gerät nicht, wenn Sie den Motor
starten oder das Gerät betreiben.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät nach
hinten ziehen.
• Heben Sie das Gerät nicht hoch, wenn der Motor
läuft. Wenn Sie das Gerät anheben müssen,
stoppen Sie zuerst den Motor, drehen Sie den
Sicherheitsschlüssel auf 0 und nehmen Sie den
Akku heraus.
• Gehen Sie nicht rückwärts, wenn Sie das Gerät
betreiben.
• Stellen Sie den Motor ab, wenn das Gerät für den
Transport gekippt oder auf grasfreien Flächen (z. B.
Kies-, Pflaster- oder Asphaltwege) bewegt werden
soll.
• Rennen Sie nicht mit dem Gerät, wenn der Motor
läuft. Gehen Sie immer, wenn Sie das Gerät
benutzen.
• Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Schnitthöhe
verändern. Verändern Sie die Einstellungen niemals,
wenn der Motor läuft.
• Lassen Sie das Gerät niemals aus den Augen, wenn
der Motor läuft. Stellen Sie den Motor ab, und stellen
Sie sicher, dass sich die Schneidausrüstung nicht
dreht.
• Der Lärm und die Vibrationen des Geräts im
Betrieb können abweichen von den angegebenen
114. Die genauen Werte und das Verletzungsrisiko
für den Bediener hängen von der Verwendung und
Wartung des Geräts, der Betriebszeiten und des
physischen Zustands des Bedieners ab. Wenn Sie
das Gerät häufig über einen längeren Zeitraum
bedienen, teilen Sie die Arbeit auf und legen Sie
regelmäßig Pausen ein, um die tägliche Betriebszeit
zu verkürzen.
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Die persönliche Schutzausrüstung kann
Verletzungen nicht vollständig vermeiden,
vermindert aber den Umfang der Verletzungen und
Schäden bei einem Unfall. Lassen Sie sich bei der
Auswahl der richtigen Ausrüstung von Ihrem Händler
beraten.
• Tragen Sie rutschfeste Sicherheitsstiefel oder
-schuhe. Verwenden Sie keine offenen Schuhe, und
gehen Sie nicht barfuß.
• Tragen Sie schwere, lange Hosen.
• Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe,
beispielsweise bei der Montage, der Untersuchung
oder der Reinigung der Schneidausrüstung.
• Wir empfehlen die Verwendung eines
Gehörschutzes.
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
102
2429 - 001 - 13.06.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 97Sicherheit...................................................................... 98Montage...................................................................... 105Betrieb..........................................
„Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation 2017“ (Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung) von New South Wales. Der garantierte Schallleistungspegel des Geräts ist unter Technische Angaben auf Seite 114 und auf dem Etikett angegeben. (Abb. 10) Dieses Anbaugerät stimmt mit den ge...
Aufgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen. • Bevor Sie den Rasenmäher verwenden, stellen Sie sicher, dass Klinge und Klingeneinheit nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko. • Überprüfen Sie den Grasfänger regelm...