Husqvarna Kit Aspire H50-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 6 – Produktbeschreibung
- Seite 7 – Sicherheit
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 15 – Betrieb
- Seite 16 – Wartung
- Seite 18 – Fehlerbehebung; Benutzeroberfläche
- Seite 19 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 20 – Altgeräten
- Seite 21 – Technische Angaben; Technische Daten; Zugelassene Akkus für das Gerät
- Seite 22 – Zugelassene Ladegeräte
- Seite 23 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 24 – Lizenzen
Sicherheit im Arbeitsbereich
• Sorgen Sie für einen sauberen und gut
ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Durch zugestellte
oder dunkle Arbeitsbereiche steigt die Unfallgefahr
stark an.
• Betreiben Sie das Gerät niemals an Orten, an
denen Explosionsgefahr besteht, z. B. in der Nähe
von leicht entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen oder
Staubansammlungen. Bei der Arbeit mit dem Gerät
kann es zu Funkenbildung kommen, wodurch sich
Staub oder Dämpfe entzünden können.
• Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät dafür, dass
sich keine Kinder oder unbefugte Personen in der
Nähe befinden. Durch Ablenkungen können Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
Elektrische Sicherheit
• Die Netzstecker von Elektrowerkzeugen müssen
zur Steckdose passen. Der Netzstecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie
bei Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt (geerdet)
niemals Adapterstecker. Nicht modifizierte Stecker
und passende Steckdosen reduzieren das Risiko
eines Stromschlags.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen,
Herden oder Kühlschränken. Falls Ihr Körper
geerdet oder an Masse gelegt ist, sind Sie
einem erhöhten Risiko eines elektrischen Schlags
ausgesetzt.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder
sonstiger Feuchtigkeit aus. Wenn Wasser in ein
Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich das Risiko
eines elektrischen Schlags.
• Verwenden Sie das Anschlusskabel nicht
missbräuchlich. Verwenden Sie das Anschlusskabel
niemals zum Tragen oder Heranziehen des
Elektrowerkzeugs, und ziehen Sie den Stecker
nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose. Halten
Sie das Kabel fern von Hitzequellen, Öl, scharfen
Kanten und beweglichen Teilen. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
• Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen,
verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den
Außeneinsatz geeigneten Kabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlags.
• Falls der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in
einer feuchten Umgebung nicht zu vermeiden
ist, benutzen Sie eine Stromversorgung
mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD). Die
Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) verringert das Risiko eines Stromschlags
WARNUNG:
Reinigen Sie
die Maschine nicht mit einem
Hochdruckreiniger, da Wasser in das
elektrische System oder den Motor
eindringen und so Maschinenschäden oder
einen Kurzschluss verursachen kann.
Persönliche Sicherheit
• Bleiben Sie aufmerksam, achten Sie auf das,
was Sie tun, und setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein, wenn Sie mit dem Gerät
arbeiten. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bei der
Arbeit mit dem Gerät können bereits kurze Phasen
der Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen
führen.
• Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Atemschutzmaske,
rutschsichere Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und
Gehörschutz senkt bei angemessenem Einsatz das
Verletzungsrisiko.
• Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Achten
Sie darauf, dass der Schalter auf OFF steht,
bevor Sie das Gerät an eine Stromquelle und/oder
einen Akku anschließen, es hochheben oder tragen.
Durch Herumtragen des Geräts mit dem Finger
am Schalter bzw. das Einstecken des Steckers bei
betätigtem Schalter erhöht sich das Unfallrisiko.
• Entfernen Sie sämtliche Einstellschlüssel, bevor Sie
das Gerät einschalten. Ein an einem beweglichen
Teil des Geräts angebrachter Schlüssel kann zu
Verletzungen führen.
• Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten
Sie jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren. Dadurch haben Sie das
Gerät in unerwarteten Situationen besser im Griff.
• Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie niemals lose
sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar
und Kleidung von beweglichen Teilen fern. Lose
sitzende Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann
von beweglichen Teilen erfasst werden.
• Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und
Staubsammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen
Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen
und eingesetzt werden. Die Verwendung von
Staubsammelvorrichtungen vermindert durch Staub
verursachte Gefahren.
• Lassen Sie nicht zu, dass Sie wegen Vertrautheit
durch häufige Verwendung der Werkzeuge
selbstgefällig werden und die Sicherheitsgrundsätze
der Werkzeuge ignorieren. Eine achtlose Handlung
kann im Bruchteil einer Sekunde zu schweren
Verletzungen führen.
• Die Vibrationsemissionen während der tatsächlichen
Verwendung des Geräts können abhängig von
der Verwendungsart des Geräts vom angegebenen
Gesamtwert abweichen. Bediener sollten
Sicherheitsmaßnahmen für den eigenen Schutz
ergreifen, die auf einer Beurteilung der Exposition
unter tatsächlichen Nutzungsbedingungen beruht.
Dabei sind alle Teile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen, z. B. abgesehen vom
1888 - 006 - 09.09.2024
83
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 81Sicherheit...................................................................... 82Montage........................................................................ 89Betrieb.........................................
(Abb. 9) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 10) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 11) Gefahr: Halten Sie Ihre Hände von der Klinge fern. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild ist die Serien- nummer angegeben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, ww steht für die Produkti- ...
• Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Schmutz besteht Stromschlaggefahr. • Überprüfen Sie vor Gebrauch das Ladegerät, das Kabel und den Stecker. Verwenden Sie das Ladegerät nicht mehr, wenn Sie Beschädigungen feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst, und lassen Sie es nur von Husqvarna ...