Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung - Husqvarna Kit Aspire H50-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 19

Husqvarna Kit Aspire H50-P4A
Anleitung wird geladen

Die LED am Akkula-

degerät

Ursache

Lösung

Die grüne LED er-

lischt. (Für P4A 18-

C50)

Die grüne und die

rote LED leuchten

nicht. (Für P4A 18-

C70)

Das Ladegerät ist nicht richtig an

die Netzsteckdose angeschlos-

sen.

Das Ladegerät an eine Steckdose anschließen.

Defekte Netzsteckdose.

Das Akkuladegerät an eine Quelle mit der auf dem

Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz an-

schließen.

Der Kerzenschlüssel, das Netz-

kabel oder das Akkuladegerät

sind beschädigt.

Die Netzspannung überprüfen. Bei Bedarf an eine autori-

sierte Servicewerkstatt wenden.

Andere Fehler.

Wenn andere Fehler auftreten, schalten Sie das Gerät aus, entfernen den Akku und wenden

sich an eine zugelassene Servicewerkstatt.

Transport, Lagerung und Entsorgung

Transport und Lagerung

• Die mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus entsprechen

den Anforderungen des Gefahrgutrechts.

• Beachten Sie für den gewerblichen Transport, auch

durch Dritte oder Speditionen, die gesonderten

Anforderungen auf Verpackung und Etiketten.

• Sprechen Sie sich vor dem Versand des Geräts mit

einer Person ab, die speziell im Gefahrgutversand

geschult ist. Beachten Sie sämtliche geltenden

nationalen Vorschriften.

• Bedecken Sie offene Kontakte mit Klebeband, wenn

Sie den Akku in eine Verpackung legen. Stellen

Sie sicher, dass der Akku in der Verpackung nicht

verrutschen kann.

• Entnehmen Sie den Akku für die Lagerung oder den

Transport.

• Bringen Sie den Akku und das Ladegerät an einem

Ort unter, der trocken und frei von Feuchtigkeit und

Frost ist.

• Lagern Sie den Akku nicht an einem Ort, an dem

es zu elektrostatischen Entladungen kommen kann.

Bewahren Sie den Akku nicht in einem Metallkasten

auf.

• Stellen Sie bei der Lagerung des Akkus sicher,

dass die Temperatur zwischen -20°C/-4°F und

+50°C/122°F liegt und der Akku keinem direkten

Sonnenlicht ausgesetzt ist.

• Stellen Sie bei der Lagerung des Akkuladegeräts

sicher, dass die Temperatur zwischen 5 °C/41 °F

und 45 °C/113 °F liegt und das Ladegerät keinem

direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist.

• Lagern sie das Gerät bei einer Temperatur zwischen

40 °C/-40°F und 60 °C/140 °F.

• Das Ladegerät darf nur verwendet werden, wenn

die Umgebungstemperatur zwischen 0°C/32°F und

35°C/95°F liegt.

• Laden Sie den Akku auf 30 bis 50 %, bevor Sie ihn

über längere Zeit einlagern.

• Lagern Sie das Akkuladegerät in einem

geschlossenen und trockenen Raum.

• Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass sich der

Akku nicht in unmittelbarer Nähe zum Ladegerät

befindet. Kinder und andere nicht befugte Personen

dürfen die Ausstattung nicht berühren. Verwahren

Sie die Ausstattung in einem abschließbaren Raum.

• Reinigen Sie das Gerät und führen Sie umfassende

Servicearbeiten durch, bevor Sie es längere Zeit

einlagern.

• Verwenden Sie für das Gerät einen Transportschutz,

um Verletzungen oder Schäden am Gerät bei

Transport und Lagerung zu vermeiden.

• Befestigen Sie das Gerät während des Transports

sicher.

• Lagern Sie das Gerät in waagerechter Position oder

hängen Sie es am mitgelieferten Haken auf. Siehe

So installieren Sie den Haken an einer Wand auf

Seite 89.
(Abb. 40)

Entsorgung von Akku, Ladegerät und

Gerät

Das Symbol unten bedeutet, dass das Gerät nicht über

den Hausmüll entsorgt werden darf. Recyceln Sie es an

einer Recyclingstation für elektrische und elektronische

Geräte. So werden Umwelt- und Personenschäden

vermieden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei örtlichen

Behörden, dem Abfallentsorgungsunternehmen oder

Ihrem Händler.

(Abb. 15)

94

1888 - 006 - 09.09.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 81Sicherheit...................................................................... 82Montage........................................................................ 89Betrieb.........................................

Seite 7 - Sicherheit

(Abb. 9) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 10) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 11) Gefahr: Halten Sie Ihre Hände von der Klinge fern. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild ist die Serien- nummer angegeben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, ww steht für die Produkti- ...

Seite 14 - Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung

• Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Schmutz besteht Stromschlaggefahr. • Überprüfen Sie vor Gebrauch das Ladegerät, das Kabel und den Stecker. Verwenden Sie das Ladegerät nicht mehr, wenn Sie Beschädigungen feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst, und lassen Sie es nur von Husqvarna ...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere