Husqvarna Kit Aspire H50-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 11

Husqvarna Kit Aspire H50-P4A
Anleitung wird geladen

• Stellen Sie sicher, dass während der Verwendung

Menschen und Tiere einen Abstand von mindestens

15 Metern einhalten. Wenn mehrere Bediener

am gleichen Einsatzort tätig sind, muss der

Sicherheitsabstand mindestens 15 Meter betragen.

Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen

kommen. Stellen Sie das Gerät sofort ab, wenn

sich Personen oder Tiere nähern. Drehen Sie sich

niemals abrupt mit dem Gerät um, ohne vorher

sicherzustellen, dass sich hinter Ihnen niemand

innerhalb der Sicherheitszone befindet.

• Stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch

Tiere oder andere Dinge die Kontrolle des Geräts

beeinflussen oder mit der Schneidausrüstung

oder umherfliegenden Gegenständen in Berührung

kommen. Sie dürfen das Gerät niemals benutzen,

wenn im Falle eines Unfalls nicht die Möglichkeit

besteht, Hilfe herbeizurufen.

• Kontrollieren Sie immer den Arbeitsbereich.

Entfernen Sie alle losen Gegenstände, z. B.

Steine, Glasscherben, Nägel, Drähte, Schnüre, usw.,

die weggeschleudert werden oder sich in der

Schneidausrüstung verfangen können.

• Vergewissern Sie sich, dass Sie sicher gehen

und stehen können. Achten Sie auf eventuelle

Hindernisse (Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben

usw.), wenn Sie unvermittelt Ihren Standort

wechseln. Beim Arbeiten auf abschüssigem Boden

müssen Sie immer sehr vorsichtig sein.

• Nehmen Sie stets eine sichere Arbeitsstellung mit

festem Stand ein. Sorgen Sie für einen festen Stand.

• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie sich in

einen anderen Bereich begeben. Befestigen Sie den

Transportschutz, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.

• Legen Sie das Gerät nur dann ab, wenn Sie

es ausgeschaltet und den Akku entfernt haben.

Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es

eingeschaltet ist.

• Stellen Sie sicher, dass keine Kleidung und kein

Körperteil mit der Schneidausrüstung in Kontakt

kommen, wenn das Gerät aktiviert ist.

• Wenn während der Arbeit mit dem Gerät

irgendetwas in den Klingen hängen bleibt, halten

Sie das Gerät an und schalten Sie es aus. Stellen

Sie sicher, dass die Schneidausrüstung vollständig

stoppt. Entfernen Sie den Akku, bevor Sie das

Gerät und/oder die Klingen reinigen, überprüfen oder

reparieren.

• Halten Sie Hände und Füße nach Abschalten von

der Schneidausrüstung fern, bis diese vollständig

stillsteht.

• Achten Sie auf Aststückchen, die beim Schneiden

weggeschleudert werden können. Schneiden Sie

nicht zu dicht am Boden, wo Steine und andere

Gegenstände weggeschleudert werden können.

• Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände.

Tragen Sie immer einen zugelassenen Augenschutz.

Beugen Sie sich niemals über den Schutz

der Schneidausrüstung. Hochgeschleuderte Steine,

Unrat usw. können die Augen treffen und Blindheit

oder schwere Verletzungen verursachen.

• Achten Sie immer genau auf Warnsignale oder Rufe,

wenn Sie den Gehörschutz tragen. Nehmen Sie den

Gehörschutz immer ab, sobald das Gerät abgestellt

ist.

• Arbeiten Sie niemals stehend auf einer Leiter

oder einem Hocker oder in einer anderen, nicht

ausreichend gesicherten erhöhten Position.

• Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest. Halten

Sie das Gerät an der Seite des Körpers.

(Abb. 18)

Persönliche Schutzausrüstung

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

benutzen.

• Verwenden Sie die vorgeschriebene persönliche

Schutzausrüstung bei der Benutzung des Geräts.

Durch Tragen persönlicher Schutzausrüstung

können Verletzungen nicht vollständig

ausgeschlossen werden, aber im Ernstfall kann

so die Verletzungsschwere reduziert werden. Ihr

Händler steht Ihnen gern für weitere Informationen

zur Verfügung.

• Tragen Sie einen Schutzhelm in Bereichen, in denen

Gefahr durch herabfallende Gegenstände besteht.

(Abb. 19)
• Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz.

Eine längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu

bleibenden Gehörschäden führen.

(Abb. 20)
• Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. Bei

der Benutzung eines Visiers ist außerdem eine

zugelassene Schutzbrille zu tragen. Zugelassene

Schutzbrillen müssen die Normen ANSI Z87.1 für die

USA bzw. EN 166 für EU-Länder erfüllen.

(Abb. 21)
• Verwenden Sie Schutzhandschuhe während des

Betriebs und der Wartung.

(Abb. 22)
• Tragen Sie Schutzstiefel oder Schuhe mit

rutschfester Sohle.

(Abb. 23)
• Tragen Sie Kleidung aus reißfestem Material. Ihre

Kleidung muss eng sitzen, darf aber nicht Ihre

Bewegungen einschränken. Tragen Sie lange Hosen

und ziehen Sie Ihr Haar hinter nach hinten. Tragen

Sie keinen Schmuck und offenen Schuhe.

• Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte stets griffbereit

sein.

(Abb. 24)

86

1888 - 006 - 09.09.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 81Sicherheit...................................................................... 82Montage........................................................................ 89Betrieb.........................................

Seite 7 - Sicherheit

(Abb. 9) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 10) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 11) Gefahr: Halten Sie Ihre Hände von der Klinge fern. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild ist die Serien- nummer angegeben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, ww steht für die Produkti- ...

Seite 14 - Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung

• Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Schmutz besteht Stromschlaggefahr. • Überprüfen Sie vor Gebrauch das Ladegerät, das Kabel und den Stecker. Verwenden Sie das Ladegerät nicht mehr, wenn Sie Beschädigungen feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst, und lassen Sie es nur von Husqvarna ...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere