Husqvarna Kit Aspire H50-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 10

Inhalt:
- Seite 6 – Produktbeschreibung
- Seite 7 – Sicherheit
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 15 – Betrieb
- Seite 16 – Wartung
- Seite 18 – Fehlerbehebung; Benutzeroberfläche
- Seite 19 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 20 – Altgeräten
- Seite 21 – Technische Angaben; Technische Daten; Zugelassene Akkus für das Gerät
- Seite 22 – Zugelassene Ladegeräte
- Seite 23 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 24 – Lizenzen
• Tragen Sie einen Gehörschutz. Eine geeignete
Schutzausrüstung verringert das Risiko von
Gehörschäden.
• Halten Sie die Heckenschere nur an den isolierten
Griffoberflächen fest, da die Klinge sonst ggf.
in Kontakt mit verborgener Verkabelung kommt.
Klingen, die mit einem stromführenden Leiter in
Kontakt kommen, können freiliegende Metallteile
der Heckenschere unter Strom setzen und dem
Bediener einen Stromschlag versetzen.
• Halten Sie alle Körperteile von den Klingen fern.
Entfernen Sie geschnittenes Material nicht und
halten Sie zu schneidendes Material nicht fest, wenn
sich die Klingen bewegen. Die Klingen bewegen
sich nach dem Ausschalten des Motors weiter. Bei
der Arbeit mit der Heckenschere können bereits
kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu schweren
Verletzungen führen.
• Stellen Sie beim Beseitigen von eingeklemmtem
Material oder bei der Wartung der Heckenschere
sicher, dass alle Schalter ausgeschaltet sind und
der Akku entfernt oder getrennt ist. Eine unerwartete
Betätigung der Heckenschere beim Entfernen von
festklemmendem Material oder bei der Wartung
kann zu schweren Verletzungen führen.
• Tragen Sie die Heckenschere mit zum Stillstand
gekommenen Klingen am Griff und achten Sie
darauf, dass Sie keine Schalter betätigen. Ein
ordnungsgemäßer Transport der Heckenschere
verringert das Risiko eines unbeabsichtigten
Betriebs und daraus resultierender Verletzungen
durch die Klingen.
• Verwenden Sie beim Transportieren oder
Aufbewahren der Heckenschere immer die
Klingenabdeckung. Durch eine korrekte
Handhabung der Heckenschere wird das
Verletzungsrisiko, das durch die Klingen besteht,
reduziert.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Entnehmen Sie den Akku, um den versehentlichen
Start des Geräts zu verhindern.
• Dieses Gerät ist ein sehr gefährliches Werkzeug,
wenn Sie nicht aufpassen oder das Gerät
unsachgemäß verwenden. Dieses Gerät kann
schwere Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht
mehr der ursprünglichen Spezifikation entspricht.
Ändern Sie kein Teil des Geräts ohne Genehmigung
des Herstellers. Verwenden Sie nur Teile, die vom
Hersteller genehmigt wurden. Eine falsche Wartung
kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch.
Zu erledigen, bevor Sie das Gerät starten
auf Seite 91. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es defekt ist. Führen Sie die in dieser
Bedienungsanweisung beschriebenen Kontroll-,
Wartungs- und Serviceanweisungen durch.
• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Kinder oder nicht im
Gebrauch des Geräts und/oder des Akkus geschulte
Personen dürfen das Gerät bzw. den Akku weder
bedienen noch warten. Unter Umständen gelten
gesetzlich vorgeschriebene Altersbeschränkungen.
• Bewahren Sie das Gerät in einem verschlossenen
Bereich auf, um einen unerlaubten Zugriff durch
Kinder oder andere Personen zu verhindern.
• Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich
auf.
• Unter keinen Umständen darf die ursprüngliche
Konstruktion des Gerätes ohne Genehmigung des
Herstellers geändert werden. Verwenden Sie stets
Originalzubehör. Unzulässige Änderungen und/oder
unzulässiges Zubehör können zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen des Bedieners und
anderer Personen führen.
Hinweis:
Nationale oder regionale Gesetze regeln
ggf. die Verwendung. Halten Sie die festgelegten
Bestimmungen ein.
Sicherheitshinweise für den Betrieb
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Wenn Sie in eine Situation kommen, die Sie in
Bezug auf die weitere Anwendung des Geräts
verunsichert, lassen Sie sich von einem Experten
beraten. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre
Servicewerkstatt. Führen Sie keine Arbeiten aus, mit
denen Sie überfordert sind.
• Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie
müde sind, Alkohol getrunken oder Medikamente
eingenommen haben, die Ihre Sehkraft,
Ihr Urteilsvermögen oder Ihre Körperkontrolle
beeinträchtigen können.
• Das Arbeiten bei schlechtem Wetter ist nicht
nur ermüdend, sondern birgt auch zusätzliche
Risiken. Aufgrund des höheren Risikos wird davon
abgeraten, das Gerät bei sehr schlechtem Wetter zu
verwenden, z. B. bei dichtem Nebel, starkem Regen,
starkem Wind, großer Kälte, Gewittergefahr usw.
• Falsche Klingen können die Unfallgefahr erhöhen.
• Erlauben Sie Kindern niemals, das Gerät zu
verwenden oder sich in seiner Nähe aufzuhalten.
Da das Gerät leicht zu starten ist, könnten auch
Kinder bei unzureichender Aufsicht in der Lage sein,
es zu starten. Dies kann zu schweren Verletzungen
führen. Trennen Sie stets den Akku ab, wenn das
Gerät unbeaufsichtigt ist.
1888 - 006 - 09.09.2024
85
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 81Sicherheit...................................................................... 82Montage........................................................................ 89Betrieb.........................................
(Abb. 9) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 10) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 11) Gefahr: Halten Sie Ihre Hände von der Klinge fern. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild ist die Serien- nummer angegeben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, ww steht für die Produkti- ...
• Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Schmutz besteht Stromschlaggefahr. • Überprüfen Sie vor Gebrauch das Ladegerät, das Kabel und den Stecker. Verwenden Sie das Ladegerät nicht mehr, wenn Sie Beschädigungen feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst, und lassen Sie es nur von Husqvarna ...