Husqvarna Kit 215iL/215iHD45 - Bedienungsanleitung - Seite 16

Husqvarna Kit 215iL/215iHD45
Anleitung wird geladen

Schneidausrüstung völlig stillsteht. Ziehen

Sie die Zündkappe ab, bevor Sie mit der

Arbeit an der Schneidausrüstung beginnen.

Trimmerkopf

WARNUNG:

Achten Sie stets

darauf, dass der Trimmerfaden fest und

gleichmäßig auf die Rolle gewickelt wird,

um gesundheitsschädliche Vibrationen zu

vermeiden.

(Abb. 27)
• Verwenden Sie nur empfohlene Trimmerköpfe und

-fäden.

• Benutzen Sie nur empfohlene Schneidausrüstung.
• Ein kleineres Gerät erfordert kleine Trimmerköpfe

und umgekehrt.

• Die Länge des Trimmerfadens ist wichtig. Bei

gleichem Fadendurchmesser erfordert ein längerer

Trimmerfaden eine größere Motorleistung als ein

kurzer.

• Achten Sie darauf, dass das Messer am

Trimmerschutz intakt ist. Dieses schneidet den

Trimmerfaden auf die richtige Länge.

• Weichen Sie den Trimmerfaden vor der Verwendung

für einige Tage in Wasser ein, um die Lebensdauer

zu erhöhen.

Sicherer Umgang mit Akkus

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

verwenden.

• Verwenden Sie nur Akkus der BLi-Serie und der

40-B-Serie. Weitere Informationen finden Sie unter

Technische Angaben auf Seite 86. Der Akku

verfügt über eine Softwareverschlüsselung.

• Verwenden Sie als Stromversorgung für

die zugehörigen Husqvarna Geräte nur

wiederaufladbare Akkus der BLi-Serie und der 40-B-

Serie. Um Verletzungen zu vermeiden, verwenden

Sie den Akku nicht zur Energieversorgung anderer

Geräte.

• Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen.

Verbinden Sie die Akkuklemmen nicht mit

Schlüsseln, Münzen, Schrauben oder anderen

metallischen Gegenständen. Dadurch kann es zu

einem Kurzschluss des Akkus kommen.

• Verwenden Sie keine nicht aufladbaren Akkus.
• Legen Sie keine Gegenstände in die Luftschlitze des

Akkus.

• Halten Sie den Akku von direkter

Sonneneinstrahlung, Hitze oder offenem Feuer fern.

Der Akku kann Verbrennungen und/oder chemische

Verätzungen verursachen.

• Halten Sie den Akku von Regen und Feuchtigkeit

fern.

• Halten Sie den Akku von Mikrowellen und hohem

Druck fern.

• Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder

aufzubrechen.

• Wenn aus dem Akku Flüssigkeit austritt, vermeiden

Sie Haut- oder Augenkontakt mit dieser. Sollten Sie

dennoch mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen

sein, reinigen Sie den Bereich mit ausreichend

Wasser und Seife und suchen Sie medizinische Hilfe

auf. Sollte Flüssigkeit in Ihre Augen gelangen, reiben

Sie diese nicht, sondern spülen Sie sie mindestens

15 Minuten lang mit reichlich Wasser aus, und

suchen Sie anschließend einen Arzt auf.

• Der Akku darf nur bei Temperaturen zwischen

-10 °C (14 °F) und 40 °C (114 °F) verwendet

werden.

• Reinigen Sie weder den Akku noch das Ladegerät

mit Wasser. Siehe

So reinigen Sie das Gerät, den

Akku und das Ladegerät auf Seite 83.

• Verwenden Sie keine fehlerhaften oder

beschädigten Akkus.

• Lagern Sie Akkus getrennt von Metallgegenständen

wie Nägeln, Schrauben oder Schmuck.

• Halten Sie den Akku fern von Kindern.

Sicherer Umgang mit dem Ladegerät

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

verwenden.

• Gefahr von elektrischen Schlägen oder Kurzschluss,

wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.

• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät

für Ihr Gerät. Verwenden Sie zum Laden von

Ersatzakkus der BLi-Serie und der 40-B-Serie

ausschließlich Ladegeräte vom Typ QC80 und 40-

C80.

• Das Ladegerät nicht zerlegen.
• Verwenden Sie keine fehlerhaften oder

beschädigten Ladegeräte.

• Heben Sie das Ladegerät nicht am Netzkabel an.

Um das Ladegerät von der Steckdose zu trennen,

ziehen Sie am Netzstecker. Ziehen Sie nicht am

Netzkabel.

• Achten Sie darauf, dass keines der Kabel und

Verlängerungskabel mit Wasser, Öl oder scharfen

Kanten in Berührung kommt. Achten Sie darauf,

dass Kabel nicht zwischen Objekten, z. B. Türen,

Zäunen o. Ä., eingeklemmt werden.

• Das Ladegerät darf nicht in der Nähe von

entflammbaren Materialien oder Materialien, die

Korrosion verursachen können, verwendet werden.

Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät nicht

abgedeckt ist. Bei Rauchentwicklung oder Feuer

muss der Stecker des Ladegeräts sofort aus der

Steckdose gezogen werden.

78

1737 - 005 - 26.03.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Overensstemmelseserklæring; EU-overensstemmelseserklæring; Inhalt

Overensstemmelseserklæring EU-overensstemmelseserklæring Vi, Husqvarna AB, SE‐561 82 Huskvarna, Sverige, tlf.: +46-36-146500 erklærer under eneansvar, at det pågældende produkt: Beskrivelse Batteridreven plænetrimmer Varemærke Husqvarna Type / model 215iL Identifikation Serienumrene fra 2024 og frem...

Seite 9 - Einleitung; Gerätebeschreibung

Einleitung Gerätebeschreibung Husqvarna 215iL ist ein Akku-Rasentrimmer mit Elektromotor.Wir arbeiten laufend daran, Ihre Sicherheit und die Effektivität während des Betriebs zu verbessern. Ihr Servicehändler steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Bestimmungsgemäße Verwendung Das...

Seite 10 - Sicherheit

yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild oder der Lasergravur ist die Seriennummer angegeben. yyyy ist das Produktions- jahr und ww steht für die Produktionswoche. Symbole auf dem Akku und/oder auf dem Ladegerät (Abb. 16) Recyceln Sie dieses Gerät an einer Recyclingstation für elek- trische und elektronische...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere