Seite 2 - SYMBOLERKLÄRUNG; Symbole
SYMBOLERKLÄRUNG 78 – German Symbole WARNUNG! Eine unsachgemäß oder nachlässig angewendete Heckenschere kann zu einem gefährlichen Gerät werden und schwere oder gar lebensgefährliche Verletzungen verursachen. Es ist sehr wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanweisung lesen und verstehen. Les...
Seite 3 - INHALT; Inhalt
INHALT German – 79 Inhalt Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: Die Bedienungsanweisung sorgfältig durchlesen. SYMBOLERKLÄRUNG Symbole ............................................................... 78 INHALT Inhalt ..................................................................... 79 Vor dem ...
Seite 4 - EINLEITUNG
80 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...
Seite 6 - ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Wichtig
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 82 – German Wichtig Persönliche Schutzausrüstung GEHÖRSCHUTZ Ein Gehörschutz mit ausreichender Dämmwirkung ist zu tragen. AUGENSCHUTZ Es ist immer ein zugelassener Augenschutz zu tragen. Bei der Benutzung eines Visiers ist auch eine zugelassene Schutzbrille zu trag...
Seite 7 - Gashebelsperre
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN German – 83 HANDSCHUHE Handschuhe sind dann zu tragen, wenn dies notwendig ist, z. B. bei der Montage der Schneidausrüstung. STIEFEL Rutschfeste und stabile Stiefel oder Schuhe tragen. KLEIDUNG Kleidung aus reißfestem Material wählen und nicht zu weite Kleidungsstü...
Seite 8 - Stoppschalter; Handschutz; Antivibrationssystem
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 84 – German Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Start. Die Heckenschere starten und Vollgas geben. Den Gashebel loslassen und kontrollieren, ob die Messer völlig zum Stillstand kommen. Wenn die Messer sich bewegen, während sich der Gashebel in Leerlaufstell...
Seite 9 - Klingen und Klingenschutz
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN German – 85 Kontrollieren Sie, ob der Schalldämpfer Ihres Geräts ein solches Netz hat. Für Schalldämpfer ist es sehr wichtig, dass die Kontroll-, Wartungs- und Serviceanweisungen befolgt werden. Niemals ein Gerät mit defektem Schalldämpfer benutzen. Regelmäßig kont...
Seite 11 - Mischen; Tanken
UMGANG MIT KRAFTSTOFF German – 87 Mischen • Benzin und Öl stets in einem sauberen, für Benzin zugelassenen Behälter mischen. • Immer zuerst die Hälfte des Benzins, das gemischt werden soll, einfüllen. Danach die gesamte Ölmenge einfüllen. Die Kraftstoffmischung mischen (schütteln). Dann den Rest des...
Seite 13 - Warmer Motor; Stoppen
STARTEN UND STOPPEN German – 89 ACHTUNG! Wenn der Chokehebel zurück in seine ursprüngliche Stellung gebracht wird, läuft der Motor mit einer erhöhten Geschwindigkeit. Er befindet sich in der sogenannten Startgaslage und die Messer bewegen sich. Startgas wird durch die Bedienung des Gashebels freige...
Seite 14 - ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften
ARBEITSTECHNIK 90 – German Allgemeine Arbeitsvorschriften Sicherheitsvorschriften für die Umgebung • Niemals Kindern die Anwendung des Geräts erlauben. • Bei der Arbeit auf die Umgebung achten und sicherstellen, dass weder Menschen noch Tiere mit der Schneidausrüstung in Berührung kommen können. • D...
Seite 15 - Grundlegende Arbeitstechnik
ARBEITSTECHNIK German – 91 gereinigt wird. Das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abziehen. Wenn die Messer stecken bleiben, können sie gelöst werden, indem der Kombischlüssel in das Getriebegehäuse gesteckt wird. Den Schmiermitteleinfüllstopfen entfernen und den Kombischlüssel in das Getriebegehäuse...
Seite 18 - Schneidwerk
WARTUNG 94 – German Schneidwerk Montage der Schrauben der Schneideinheit kontrollieren. Die Schrauben mit einem Anziehmoment von 7 bis 10 Nm anziehen. Reinigung und Schmierung Nach jedem Gebrauch Harz und Pflanzensäfte mit Reinigungsmittel 531 00 75-13 (UL22) von den Messern entfernen. Die Klingenka...
Seite 19 - Wartungsschema
German – 95 WARTUNG Wartungsschema Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben. Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind...
Seite 20 - TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
96 – German TECHNISCHE DATEN Technische Daten Anmerkung 1: Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (L WA ) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/ EG. Der aufgezeichnete Lautstärkepegel für die Maschine wurde unter Verwendung der originalen Schneidausrüstung mit dem höchsten Pegel gemesse...