Hotpoint-Ariston FH 1039 XA/HA - Bedienungsanleitung - Seite 7
![Hotpoint-Ariston FH 1039 XA/HA](https://cdn.manualsarea.com/instructions-2/34634/webp/14.webp)
Ofen Hotpoint-Ariston FH 1039 XA/HA – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 1 – Bedienungsanleitung
- Seite 2 – Aufstellung; Installation
- Seite 3 – Elektroanschluss
- Seite 6 – Manuelle Garprogramme; Automatik-Garprogramme; Programme
- Seite 8 – Garzeit-Programmierung
- Seite 10 – Allgemeine Sicherheit; Entsorgung
- Seite 11 – Reinigung und Pflege; Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz; Lampenaustausch
- Seite 12 – Montage des Gleitschienen-Bausatzes
- Seite 13 – Kundendienst
20
DE
Programm
KUCHEN
Diese Funktion ist ideal zum Backen von Kuchen mit
Natur- oder chem. Hefe, oder ohne Hefe. Schieben
Sie das Gargut in den kalten Ofen. Es kann jedoch
auch in den vorgeheizten Backofen gegeben
werden.
Programm
PIZZA
Benutzen Sie diese Funktion zum Backen von
Pizzen. Befolgen Sie das angeführte Rezept sowie
die Details.
Programm
BROT
Benutzen Sie diese Funktion zur Brotherstellung.
Befolgen Sie das angeführte Rezept sowie die
Details.
Programm
PIZZA
Für optimale Ergebnisse befolgen Sie bitte
aufmerksam die nachfolgend aufgeführten
Anweisungen:
• Halten Sie sich bitte an das Rezept.
• Der Teig muss zwischen 500 g und 700 g wiegen.
• Fetten Sie das Backblech leicht ein.
PIZZAREZEPT:
1 Backblech, untere Einschubhöhe, bei kaltem oder
vorgeheiztem Backofen
Rezept für 3 Pizzen mit etwa 550 g: 1000 g Mehl,
500 g Wasser, 20 g Salz, 20 g Zucker, 10 cl
Olivenöl, 20 g frische Hefe (oder zwei Tütchen
Instanthefe)
• Aufgehen bei Raumtemperatur: 1 Stunde.
• Schieben Sie Pizza in den kalten oder
vorgeheizten Backofen ein.
• Starten Sie das Garprogramm
PIZZA.
Programm
BROT
Für optimale Ergebnisse befolgen Sie bitte
aufmerksam die nachfolgend aufgeführten
Anweisungen:
• Halten Sie sich bitte an das Rezept.
• Berücksichtigen Sie das
Maximalgewicht
pro
Backblech.
•
Vergessen Sie bitte nicht, 1 dl kaltes Wasser
auf die auf Einschubhöhe 5 eingeschobene
Fettpfanne zu geben
.
• Der Teig sollte bei Raumtemperatur eine Stunde
bis eineinhalb Stunden lang gehen (je nach
Zimmertemperatur), bis er seine doppelte Größe
erreicht hat.
BROTREZEPT:
1 Backblech mit 1.000g max., untere Einschubhöhe
2 Backbleche mit 1000 g max., untere und mittlere
Einschubhöhe
Rezept für 1000g Teig: 600 g Mehl, 360g Wasser,
11g Salz, 25 g frische Hefe (oder zwei Tütchen
Instanthefe)
Vorgang:
• Vermischen Sie Mehl und Salz in einem großen
Behälter.
• Lösen Sie die Hefe in leicht lauwarmem Wasser
(circa 35 Grad) auf.
• Drücken Sie eine Mulde in das Mehl.
• Geben Sie das Gemisch aus Wasser und Hefe
hinein.
• Kneten Sie das Ganze, bis ein homogener und nur
leicht klebriger Teig entsteht. Plätten Sie hierfür
den Teig mit dem Handballen und kneten Sie ihn
dann wieder zusammen.
• Formen Sie eine Kugel und geben Sie den Teig in
eine Schüssel. Decken Sie den Teig mit
Frischhaltefolie ab, damit er an der Oberfläche
nicht austrocknet. Geben Sie die Schüssel in den
auf manuelle Betriebsweise
NIEDRIGTEMPERATUR 40°C geschalteten
Backofen, und lassen Sie den Teig für ungefähr 1
Std. gehen (bis der Teig das doppelte Volumen
erreicht hat).
• Teilen Sie den Teig, so dass Sie mehrere Brote
erhalten.
• Geben Sie diese auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech.
• Bestäuben Sie die Brote mit Mehl.
• Schneiden Sie die Brote ein.
•
Vergessen Sie bitte nicht, 1 dl kaltes Wasser
auf die auf Einschubhöhe 5 eingeschobene
Fettpfanne zu geben
. Zur Reinigung raten wir die
Verwendung von Wasser und Essig.
• Schieben Sie das Gargut in den kalten Ofen.
• Starten Sie das Garprogramm
BROT.
• Legen Sie die Brote nach dem Garvorgang auf ein
Gitter, damit sie komplett abkühlen können.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE BACKOFEN FQ 103.1 /HAFZ 1032 C.1 IX /HAFZ 1032.1 IX /HAFQ 103 C.1 /HAFQ 1032 C.1 /HAF 1039 C.1 IX /HAF 1039 C.1 /HAFQ 1037 C.1 /HAFZ 103 C.1 IX/HAFZ 103 C.1 /HAFH 103 /HAFH 103 IX /HAFH 1037C /HAFH 1037C IX /HAFZ 103.1 /HAFZ 103.1 IX /HAF 1032.1 IX /HAF 1032.1 /HAFH 103 C /HAFH 103 C IX/HAFH 1039...
DE 15 ! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen können. SorgenSie dafür, dass sie im Falle eines Verkaufs, eines Umzugsoder einer Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerätstets begleitet, damit auch der Nachbesitzer dieMöglichkeit hat, d...
16 DE Elektroanschluss ! Die mit einem Dreileiterkabel ausgerüsteten Backöfen sind für den Betrieb mit Wechselstrom bei der auf demTypenschild (befindlich auf dem Gerät) angegebenenSpannung und Frequenz ausgelegt ( siehe unten ). Anschluss des Netzkabels 1. Öffnen Sie dasKlemmengehäuse, indemSie unt...
Weitere Modelle Öfen Hotpoint-Ariston
-
Hotpoint-Ariston 7OFK 536J X RU/HA
-
Hotpoint-Ariston 7OFK 838J C(AN)RU/HA
-
Hotpoint-Ariston 7OFK 838J CX RU/HA
-
Hotpoint-Ariston 7OFK 838J X RU/HA
-
Hotpoint-Ariston 7OHK 637 CX RU/HA
-
Hotpoint-Ariston EH 51 I X/HA
-
Hotpoint-Ariston EH 53 I X/HA
-
Hotpoint-Ariston EHS 51 I X/HA
-
Hotpoint-Ariston EHS 51 KX/HA
-
Hotpoint-Ariston EHS 53 I X/HA