Hotpoint-Ariston ARTXD 129 - Bedienungsanleitung - Seite 20

Hotpoint-Ariston ARTXD 129

Waschmaschine Hotpoint-Ariston ARTXD 129 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

44

DE

Durchführung eines

Waschprogramms

1.

EINSCHALTEN DES GERÄTES.

Drücken Sie auf

die Taste , woraufhin auf dem Display die Meldung

WILLKOMMEN erscheint; die Kontrollleuchte START/

PAUSE blinkt langsam grün.

2.

EINFÜLLEN DER WÄSCHE.

Öffnen Sie die Gerätetür.

Füllen Sie die Wäsche ein. Achten Sie hierbei bitte darauf,

die in der Programmtabelle (auf der nächsten Seite)

angegebene Wäschemenge nicht zu überschreiten.

3.

DOSIERUNG DES WASCHMITTELS.

Füllen Sie das

Waschmittel in die entsprechenden Kammern (siehe

“Waschmittel und Wäsche”

).

4.

SCHLIESSEN SIE DIE GERÄTETÜR.

5 .

W A H L D E S W A S C H P R O G R A M M S .

W ä h l e n

Sie das gewünschte Programm mittels einer der

PROGRAMMWAHL-Tasten aus; die Bezeichnung des

Programms wird auf dem Display angezeigt; dem Programm

sind eine Temperatur und eine Schleudergeschwindigkeit

zugeordnet, die jedoch geändert werden können. Auf dem

Display wird die Programmdauer angezeigt.

6.

I N D I V I D U A L I S I E R U N G D E S WA S C H G A N G S .

Verwenden Sie hierzu die entsprechenden Tasten:

Ä n d e r u n g d e r Te m p e r a t u r u n d / o d e r

Schleudern.

Das Gerät wählt automatisch die für das

eingestellte Programm vorgesehene maximale Temperatur

sowie die maximale Schleudergeschwindigkeit. Diese

können demnach nicht erhöht werden. Durch Drücken

der Taste kann die Temperatur bis auf Kaltwäsche

“OFF” herabgesetzt werden. Durch Drücken der Taste

kann die Schleudergeschwindigkeit herabgesetzt oder der

Schleudervorgang auf “OFF” ausgeschlossen werden. Ein

weiterer Druck auf die Tasten bewirkt die Einstellung der

möglichen Maximalwerte.

Startzeitvorwahl.

Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms

drücken Sie die entsprechende Taste bis die gewünschte

Z e i t v e r s c h i e b u n g a n g e z e i g t w i rd . S o b a l d d i e s e

Zusatzfunktion aktiviert wird, leuchtet auf dem Display

das Symbol auf. Um die Startzeitvorwahl wieder zu

deaktivieren, drücken Sie die Taste bis auf dem Display

der Schriftzug “OFF” eingeblendet wird.

Änderung der Eigenschaften des Waschgangs.

• Drücken Sie die Taste zum Aktivieren der Funktion; die

der Taste entsprechende Kontrollleuchte schaltet sich

dabei ein.

• Durch erneutes Drücken der Taste kann die Funktion

wieder ausgeschaltet werden; die Kontrollleuchte

erlischt.

!

Ist die gewählte Funktion nicht vereinbar mit dem

eingestellten Programm, schaltet die Kontrollleuchte auf

Blinklicht und die Funktion wird nicht aktiviert.

!

Ist die gewählte Funktion mit einer anderen bereits

eingestellten nicht kompatibel, schaltet die der ersten

Funktion entsprechende Kontrollleuchte auf Blinklicht und

nur die zweite Funktion wird aktiviert, die Kontrollleuchte

der aktivierten Funktion schaltet auf Dauerlicht.

!

Die Funktionen können eine Änderung der empfohlenen

Beladungsmenge und/oder der Waschzeit bewirken.

7.

STARTEN DES PROGRAMMS.

Drücken Sie die Taste

START/PAUSE. Die zugehörige Kontrollleuchte schaltet

auf grünes Dauerlicht und die Gerätetür wird gesperrt

(Symbol GERÄTETÜR GESPERRT leuchtet.) Während

des Programmablaufs erscheint auf dem Display die

Bezeichnung der laufenden Programmphase. Um ein

Programm während eines laufenden Waschgangs zu

ändern, schalten Sie den Waschvollautomat mittels der

Taste START/PAUSE auf Pause (die Kontrollleuchte

START/PAUSE blinkt nun langsam orangefarben); wählen

Sie daraufhin das gewünschte Programm aus und drücken

Sie erneut auf die Taste START/PAUSE.

Um während eines laufenden Programms die Gerätetür

zu öffnen, drücken Sie die Taste START/PAUSE; wenn

das Symbol GERÄTETÜR GESPERRT erloschen ist,

kann die Gerätetür geöffnet werden. Drücken Sie die Taste

START/PAUSE erneut, um das Programm an der Stelle an

der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen.

8.

ENDE DES PROGRAMMS.

Das Programmende wird

durch die Anzeige “PROGRAMMENDE” auf dem Display

angezeigt. Wenn das Symbol GERÄTETÜR GESPERRT

erlischt, kann die Gerätetür geöffnet werden. Öffnen

Sie die Gerätetür, nehmen Sie die Wäsche heraus und

schalten Sie das Gerät aus.

!

Möchten Sie ein bereits in Gang gesetztes Waschprogramm

löschen, drücken Sie die Taste etwas länger. Der

Waschgang wird unterbrochen und das Gerät schaltet sich

aus.

Unwuchtkontrollsystem

Um starke Vibrationen oder eine Unwucht beim Schleudern zu

vermeiden, verfügt das Gerät über ein Schleuderunwuchtsystem.

Die Waschladung wird durch eine erhöhte Rotation der Trommel

als die des WAschgangs ausbalanciert. Sollte die Wäscheladung

nach Ablauf mehrerer Versuche immer noch nicht korrekt verteilt

sein, schleudert das Gerät die Wäsche bei einer niedrigeren

Geschwindigkeit als die der vorgesehenen Schleudergeschwin-

digkeit. Sollte die Wäsche extrem ungleichmäßig verteilt sein, führt

das Gerät anstelle des Schleudergangs einen Wäscheverteilungs-

Zyklus durch. Um eine optimale Verteilung der Wäscheladung

und somit eine korrekte Auswuchtung zu fördern, sollten große

und kleine Wäscheteile gemischt eingefüllt werden.

W

asc

h-

pr

og

ra

m

m

e

Beschreibung des Programms

Max.

Tem-

pera-

tur

(°C)

Max.

Schleuder-

Geschwin-

digkeit

(U/min)

Waschmittel

M

ax

.

Be

la

du

ng

s-

m

en

ge

(k

g)

Re

stfe

uc

hti

-

gk

ei

t %

En

erg

ie

ve

r-

bra

uc

h

kW

h

W

asse

r g

e-

sa

m

t l

t

Pr

og

ra

m

m

-

da

ue

r

Vorwä-

sche

Haup-

twäsche

Weich-

spüler

Bleich-

mittel

Programme für die tägliche Wäsche
Baumwolle:

stark verschmutzte Kochwäsche.

90°

1200

-

6

53 1,92 67 160’

Baumwolle standard 60° (1)

(1° Drücken der Taste)

:

stark verschmutzte

Weiß- und farbechte Buntwäsche.

60°

1200

-

6

53 1,04 50,0 165’

Baumwolle standard 40° (2)

(2° Drücken der Taste)

:

leicht verschmutzte Weiß-

und empfindliche Buntwäsche.

40°

1200

-

6

53 1,09 92 160’

Baumwolle standard 20°

(3° Drücken der Taste)

:

leicht verschmutzte Weiß-

und empfindliche Buntwäsche.

20°

1200

-

6

-

-

- 180’

Synthetik

(1° Drücken der Taste)

:

stark verschmutzte, farbechte Buntwäsche. 60°

800

3

44 0,85 39 110’

Synthetik (3)

(1° Drücken der Taste)

:

leicht verschmutzte, farbechte Buntwäsche. 40°

800

3

44 0,53 39 100’

Synthetik

(2° Drücken der Taste)

:

leicht verschmutzte Weiß- und empfindliche Bun-

twäsche.

40°

800

3

-

-

- 75’

Mix 30'

(1° Drücken der Taste):

zum kurzen Auffrischen leicht versch-

mutzter Wäsche (nicht geeignet für Wolle, Seide und Handwäsche).

30°

800

-

-

3

71 0,25 33 30’

Mix 15'

(2° Drücken der Taste):

zum kurzen Auffrischen leicht versch-

mutzter Wäsche (nicht geeignet für Wolle, Seide und Handwäsche).

30°

800

-

-

1,5

71 0,08 29 15’

Spezialprogramme / Speicher

M

Speicher:

hiermit kann jede beliebige Art von Waschgang gespeichert werden

Baby Zyklus:

stark verschmutzte empfindliche Buntwäsche.

40°

800

-

2

-

-

- 120’

Seide/Gardinen:

kleidungsstücke aus Seide, Viskose und Feinwäsche.

30°

0

-

-

1

-

-

- 55’

Wolle / Cashmere:

wolle, Kaschmir usw.

40°

800

-

-

1

-

-

- 65’

Teilprogramme

Hauptschleudern

(1° Drücken der Taste).

-

1200

-

-

-

-

6

-

-

- 16’

Spülen

(2° Drücken der Taste).

-

1200

-

-

6

-

-

- 36’

Abpumpen

(3° Drücken der Taste).

-

0

-

-

-

-

6

-

-

-

2’

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 13 - INHALTSVERZEICHNIS; Bedienungsanleitungen; WASCHVOLLAUTOMAT

DE 37 Deutsch INHALTSVERZEICHNIS Installation 38-39 Auspacken und Aufstellen Wasser- und Elektroanschlüsse Erster Waschgang Technische Daten Reinigung und Pflege 40 Wasser- und Stromversorgung abstellen Reinigung des Gerätes Pflege der Gerätetür und Trommel Reinigung der Pumpe Kontrolle des Wasserzu...

Seite 14 - Auspacken und Aufstellen; Wasser- und Elektroanschlüsse

38 DE Installation Installation ! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe an einen anderen Be- nutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der neue Inhaber d...

Seite 15 - Erster Waschgang

DE 39 Anschluss des Ablaufschlauches Schließen Sie den Ablau- fschlauch ohne ihn dabei abzuknicken an einen geeigneten Abfluss an. Die Mindestablaufhöhe beträgt 65 - 100 cm (ge- messen vom Boden), oder hängen Sie diesen mittels des Schlauchhal- ters gesichert in ein Be- cken oder Wanne ein; Befesti...

Weitere Modelle Waschmaschinen Hotpoint-Ariston