Frostschutz; Pflege und Wartung; Pflege; Hilfe bei Störungen; Gerät läuft nicht - Karcher K 2.400 1.674-100 - Bedienungsanleitung - Seite 9
Hochdruckreiniger Karcher K 2.400 1.674-100 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung
- Seite 5 – Sicherheitshinweise
- Seite 6 – Sicherheitseinrichtungen; Bedienung; Lieferumfang
- Seite 7 – Vor Inbetriebnahme; Wasserversorgung aus Wasserleitung; Inbetriebnahme; Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario Power)
- Seite 8 – Transport
- Seite 9 – Frostschutz; Pflege und Wartung; Pflege; Hilfe bei Störungen; Gerät läuft nicht
- Seite 10 – Technische Daten
– 9
Gehäuse der Schnellkupplung für Hoch-
druckschlauch in Pfeilrichtung drücken und
Hochdruckschlauch herausziehen.
Trenntaste an der Handspritzpistole drücken
und Hochdruckschlauch von der Handspritz-
pistole trennen.
Handspritzpistole in Aufbewahrung für
Handspritzpistole stecken.
Strahlrohr in die Aufbewahrung für Strahl-
rohr einrasten.
Netzanschlussleitung, Hochdruckschlauch
und Zubehör am Gerät verstauen.
Vorsicht
Gerät und Zubehör vor Frost schützen.
Das Gerät und das Zubehör werden von Frost
zerstört, wenn sie nicht vollständig von Wasser
entleert sind. Um Schäden zu vermeiden:
Gerät vollständig von Wasser entleeren: Ge-
rät ohne angeschlossenen Hochdruck-
schlauch und ohne angeschlossene
Wasserversorgung einschalten (max. 1 min)
und warten, bis kein Wasser mehr am Hoch-
druckanschluss austritt. Gerät ausschalten.
Gerät mit komplettem Zubehör in einem
frostsicheren Raum aufbewahren.
Gefahr
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Ge-
rät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Vor längerer Lagerung, z. B. im Winter:
Filter vom Saugschlauch für Reinigungsmit-
tel abziehen und unter fließendem Wasser
reinigen.
Sieb im Wasseranschluss mit einer Flach-
zange herausziehen und unter fließendem
Wasser reinigen.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Verwenden Sie ausschließlich Original KÄR-
CHER Ersatzteile. Eine Ersatzteilübersicht fin-
den Sie am Ende dieser Betriebsanleitung.
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe der fol-
genden Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den au-
torisierten Kundendienst.
Gefahr
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Ge-
rät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen
Bauteilen dürfen nur vom autorisierten Kunden-
dienst durchgeführt werden.
Hebel der Handspritzpistole ziehen, das Ge-
rät schaltet ein.
Prüfen ob die angegebene Spannung auf
dem Typenschild mit der Spannung der
Stromquelle übereinstimmt.
Netzanschlussleitung auf Beschädigung
prüfen.
Einstellung am Strahlrohr prüfen.
Gerät entlüften: Gerät ohne angeschlosse-
nen Hochdruckschlauch einschalten und
warten (max. 2 Minuten), bis Wasser blasen-
frei am Hochdruckanschluss austritt. Gerät
ausschalten und Hochdruckschlauch wieder
anschließen.
Wasserversorgung überprüfen.
Sieb im Wasseranschluss mit einer Flach-
zange herausziehen und unter fließendem
Wasser reinigen.
Hochdruckdüse reinigen: Verschmutzungen
aus der Düsenbohrung mit einer Nadel ent-
fernen und von vorne mit Wasser ausspülen.
Wasserzulaufmenge überprüfen.
Eine geringe Undichtheit des Gerätes ist
technisch bedingt. Bei starker Undichtheit
den autorisierten Kundendienst beauftra-
gen.
Strahlrohr von der Handspritzpistole trennen
und nur mit der Handspritzpistole arbeiten
oder Strahlrohr mit Druckregulierung ver-
wenden und auf Stellung „Mix“ drehen
Filter am Saugschlauch für Reinigungsmittel
reinigen.
Saugschlauch für Reinigungsmittel auf
Knickstellen überprüfen.
Frostschutz
Pflege und Wartung
Pflege
Wartung
Ersatzteile
Hilfe bei Störungen
Gerät läuft nicht
Gerät kommt nicht auf Druck
Starke Druckschwankungen
Gerät undicht
Reinigungsmittel wird nicht angesaugt
9
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch – 4 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbe- triebsanleitung, handeln Sie danach und bewah-ren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger aus-schließlich für den Privathaushalt:– zum Reinige...
– 5 Gefahr Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen anfassen. Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn die Netzanschlussleitung oder wichtige Teile des Gerätes, z.B. Hochdruckschlauch, Handspritzpistole oder Sicherheitseinrich-tungen beschädigt sind. Netzanschlussleitung mit Netz...
– 6 Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange das Gerät in Betrieb ist. Darauf achten, dass Netzanschluss- oder Ver-längerungsleitung nicht durch Überfahren, Quetschen, Zerren oder dergleichen verletzt oder beschädigt werden. Die Netzleitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen. ...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25