Gerät einschalten; Bedeutung der Symbole; Betrieb mit Reinigungsmittel; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen - Karcher HD 801 B - Bedienungsanleitung - Seite 8

Karcher HD 801 B

Hochdruckreiniger Karcher HD 801 B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 5

Wasserzulauf öffnen.

Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.

Hebel der Handspritzpistole betätigen.

Rund- oder Flachstrahl durch Verdrehen
des Gehäuses wählen:

Handspritzpistole schließen.

Gehäuse verdrehen, um die gewünsch-
te Strahlart einzustellen.

Hinweis

Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-
rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt
richten, um Schäden durch zu hohen Druck
zu vermeiden.

Warnung

Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-
den, die von Kärcher freigegeben sind.
Dosierempfehlung und Hinweise, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-
achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam
mit Reinigungsmitteln umgehen.
Sicherheitshinweise auf den Reingungs-
mitteln beachten.

Es dürfen nur Reinigungsmittel verwen-
det werden, zu denen der Geräteher-
steller seine Zustimmung gibt.

Kärcher-Reinigungsmittel garantieren
ein störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen
Sie sich beraten oder fordern Sie unse-
ren Katalog oder unsere Reinigungs-
mittel-Informationsblätter an.

Reinigungsmittel-Saugschlauch in ei-
nen Behälter mit Reinigungsmittel hän-
gen.

Düse auf „CHEM“ stellen.

Reinigungsmittel-Dosierventil auf ge-
wünschte Konzentration stellen.

Schmutz lösen:
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen
und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht
eintrocknen lassen.

Schmutz entfernen:
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.

Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen.

Gerät bei geöffneter Handspritzpistole
mindestens 1 Minute klarspülen.

Hebel der Handspritzpistole loslassen.

Hinweis

Wenn der Hebel der Handspritzpistole los-
gelassen wird, läuft der Motor mit Leerlauf-
drehzahl weiter. Dadurch zirkuliert das
Wasser innerhalb der Pumpe und erwärmt
sich. Wenn der Zylinderkopf an der Pumpe
die maximal zulässige Temperatur (80 °C)
erreicht hat, schaltet der Sicherheitsther-
mostat am Zylinderkopf den Motor ab.
Nach Abkühlung unter 50 °C kann das Ge-
rät wieder in Betrieb genommen werden.

Bei Betrieb mit Druckwasser aus dem Was-
serleitungsnetz kann das Abkühlen be-
schleunigt werden:

Hebel der Handspritzpistole ca. 2–3 Mi-
nuten ziehen, damit durchfließendes
Wasser den Zylinderkopf abkühlt.

Motor wieder starten.

Gerät einschalten

Dreifachdüse

Bedeutung der Symbole

Hochdruck-Rundstrahl (0°) für
besonders hartnäckige Ver-
schmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Reini-
gen mit geringem Druck
Hochdruck-Flachstrahl (25°)
für großflächige Verschmut-
zungen

Betrieb mit Reinigungsmittel

Empfohlene Reinigungsmethode

Nach Betrieb mit Reinigungsmittel

Betrieb unterbrechen

8

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Übersicht; Symbole in der Betriebsanleitung

Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf.Bei Transportschaden sofort Händler infor-mieren. 1 Hochdruckschlauch2 Handspritzpistole3 Strahlrohr4 Dreifachdü...

Seite 5 - Sicherheitshinweise; Unfallverhütungsvorschrift

– 2  Gefahr – Hochdruckreiniger nicht betreiben, wenn Kraftstoff verschüttet worden ist, sondern das Gerät an einen anderen Ort bringen und jegliche Funkenbildung vermeiden. – Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren, verschü...

Seite 6 - Bestimmungsgemäße

– 3 Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-rassen, Gartengeräten, etc. – Zum Reinigen von Fassaden, Terras-sen, Gartengeräten etc. nur den Hoch-druckstrahl ohne Reinigungsmittel verwenden. – Für hartnäckige Verschmutzungen empfehlen wir den Dreckfräser als Son-derz...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger