Bestimmungsgemäße; Vor Inbetriebnahme; Auspacken; Bei Geräten mit Schlauchtrommel: - Karcher HD 10 23 4S - Bedienungsanleitung - Seite 7
Hochdruckreiniger Karcher HD 10 23 4S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Geräteelemente; Symbole in der Betriebsanleitung
- Seite 7 – Bestimmungsgemäße; Vor Inbetriebnahme; Auspacken; Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
- Seite 8 – Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss; Anschluss an die Wasserleitung
- Seite 9 – Wasser aus offenen Behältern ansaugen; Bedienung; Betrieb mit Hochdruck
- Seite 10 – Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen; Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich:; Transport
- Seite 11 – Pflege und Wartung; Ölwechsel; Störungshilfe
- Seite 13 – Einschlägige EG-Richtlinien
- Seite 14 – Technische Daten
– 2
Diesen Hochdruckreiniger ausschließlich
verwenden
–
zum Reinigen mit dem Niederdruck-
strahl und Reinigungsmittel (z.B. Reini-
gen von Maschinen, Fahrzeugen,
Bauwerken, Werkzeugen),
–
zum Reinigen mit Hochdruckstrahl ohne
Reinigungsmittel (z.B. Reinigen von Fassa-
den, Terrassen, Gartengeräten).
Für hartnäckige Verschmutzungen empfehlen
wir den Dreckfräser als Sonderzubehör.
Wird der Hebel an der Handspritzpistole
losgelassen, schaltet der Druckschalter die
Pumpe ab, der Hochdruckstrahl stoppt.
Wird der Hebel gezogen, schaltet die Pum-
pe wieder ein.
Das Überströmventil verhindert eine Über-
schreitung des zulässigen Arbeitsdrucks.
Überströmventil und Druckschalter sind
werkseitig eingestellt und plombiert. Ein-
stellung nur durch den Kundendienst.
Einstellungen nur durch den Kundendienst.
Bei zu hoher Stromaufnahme schaltet der
Motorschutzschalter das Gerät ab.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Betrieb gesetzt oder in ihrer Funktion
umgangen werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
umweltschutz/REACH.htm
–
Packungsinhalt beim Auspacken prüfen.
–
Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
Ölstandsanzeige bei stehendem Gerät
ablesen. Der Ölstand muss oberhalb
der beiden Zeiger liegen.
Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.
Spitze des Ölbehälterdeckels ab-
schneiden.
Gerätehaube befestigen.
Düse mit Düsenverschraubung am
Strahlrohr montieren.
Strahlrohr mit der Handspritzpistole
verbinden.
Verschraubung des Strahlrohrs hand-
fest anziehen.
Kurbel in die Schlauchtrommelwelle
einstecken und einrasten.
Kabelhaken in die seitliche Bohrung am
Griff einrasten.
Hochdruckanschluss entsprechend
festschrauben.
Sicherungsklammer der Handspritzpis-
tole mit einem Schraubendreher her-
aushebeln (Bild A).
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Sicherheitseinrichtungen
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte werfen Sie die Ver-
packungen nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie diese einer
Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer
Verwertung zugeführt werden soll-
ten. Batterien, Öl und ähnliche Stof-
fe dürfen nicht in die Umwelt
gelangen. Bitte entsorgen Sie Alt-
geräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme.
Vor Inbetriebnahme
Auspacken
Ölstand kontrollieren
Entlüftung Ölbehälter aktivieren
Zubehör montieren
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
Bei Handspritzpistolen mit Gewindean-
schluss:
Bei Handspritzpistolen ohne Gewinde-
anschluss:
7
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Bitte Bildseite vorne ausklappen1 Handspritzpistole2 Hebel der Handspritzpistole3 Hochdruckschlauch4 Halter für...
– 2 Diesen Hochdruckreiniger ausschließlich verwenden – zum Reinigen mit dem Niederdruck-strahl und Reinigungsmittel (z.B. Reini-gen von Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen), – zum Reinigen mit Hochdruckstrahl ohne Reinigungsmittel (z.B. Reinigen von Fassa-den, Terrassen, Gartengeräten). Fü...
– 3 Handspritzpistole auf den Kopf stellen und das Ende des Hochdruckschlauchs bis zum Anschlag einstecken. Darauf achten, dass die lose Scheibe auf dem Schlauchende ganz nach unten fällt (Bild B). Sicherungsklammer wieder in die Handspritzpistole drücken. Bei richtiger Montage kann der Schlauch...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25