BENUZTUNGSZWECK - IPC Portotecnica HPS DS2015T 44520 IDAC - Bedienungsanleitung - Seite 8
Hochdruckreiniger IPC Portotecnica HPS DS2015T 44520 IDAC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Deutsch; Herzlichen Glückwünsch! Wir möchten Ihnen dafür danken,; BEHÖRTEILEN und CHEMISCHEN REINIGUNGSPRODUKTEN; VORBEREITUNG DES HOCHDRUCKREINIGERS; ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
- Seite 4 – BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AM HOCHDRUCKREINIGER
- Seite 5 – ALLGEMEINE HINWEISE FÜR; Achtung; unter; KLASSIFIZIERUNG; BENUTZUNGSSICHERHEIT und zur WARTUNG
- Seite 8 – BENUZTUNGSZWECK
- Seite 10 – Gefahr
- Seite 11 – INSTANDHALTUNG
- Seite 13 – und überträgt diese auf die ausführende Werkstatt.; ABSTELLEN
- Seite 14 – STÖRUNGEN
- Seite 15 – Verantwortung für eventuelle Schäden befreit.; URSACHEN; LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
Deutsch
- 47 -
Achtung
Beim Kauf darauf achten, ob sich am Wagen das Schild
befindet. Im entgegengesetzten Falle muß man umgehend
den Vertragshändler und/oder den Hersteller benachrich-
tigen.
Geräte ohne Schild dürfen nicht benutzt werden; falls man
dies nicht beachtet.
BENUZTUNGSZWECK
Das Gerät ist ausschließlich zur Reinigung von Maschinen,
Fahrzeugen, Gebäuden, Werkzeugen und Flächen geeignet,
die mit einem Hochdruck-Wasserstrahl mit reinigender Lösung
behandelt werden können, wobei der Druck zwischen 25 und
250 bar liegt (360 3600 PSI).
Dieses Gerät sollte mit den vom Hersteller empfohlenen und
gelieferten Reinigungsmitteln benutzt werden. Die Verwendung
anderer Reinigungsmittel oder chemischer Substanzen kann
die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für
den es gebaut worden ist.
Jeder andere Verwendungszweck ist als unangemessen und
unvernünftig zu betrachten.
Beispiele für eine unangemessene Verwendung:
- Reinigung von Flächen, die für die Behandlung mit einem
Hochdruckstrahl nicht geeignet sind.
- Waschen von Personen, Tieren, elektrischen Geräten oder
des Gerätes selbst.
- Verwendung von ungeeigneten Reingungsmitteln oder che-
mischen Substanzen.
- Den Hebel der Lanze in der Abgabeposition blockieren.
Der Hersteller kann nicht für Schäden durch unsachgemäßen,
falschen und gefährlichen Gebrauch haftbar gemacht werden.
Die Hochdruckreiniger erfüllen die geltenden Sicherheitsnor-
men.
VORBEREITUNG
AUSPACKEN
Nachdem man das Gerät ausgepackt hat, überprüfen, ob alle
Teile vorhanden sind.
Im Zweifelsfalle das Gerät noch nicht benutzen.
Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Kartons, Nägel, usw.)
stellt eine potentielle Gefahrenquelle dar und darf nicht in die
Hände von Kindern gelangen. Nach den einschlägigen Umwel-
tvorschriften entsorgen oder verwahren.
ANBRINGUNG VON GETRENNTEN MASCHINENTEILEN
Die Maschine wird vom Hersteller in ihren wichtigsten Teilen und
nach Gesichtspunkten der Sicherheit zusammengebaut.
Aus Verpackungs- und Transportgründen werden einige Ele-
mente der Hochdruckreinigers getrennt verpackt.
Diese Teile muß der Käufer selbst, nach den in jedem Monta-
geset enthaltenen Anweisungen, zusammensetzen
IDETIFIZIERUNGSSCHILD:
Das Schild zur Identifizierung gibt die wichtigsten technischen
Eigenschaften Ihres Hochdruckreinigers an und befindet sich
auf dem Wagen, sodaß es immer gut sichtbar ist.
Achtung
Keinen anderen als den auf dem Schild angegebenen
Treibstoff benutzen.
Während der Hochdruckreiniger funktioniert, muß man
regelmäßig den Treibstoffstand kontrollieren.
Falls die Maschine ohne Treibstoff läuft, können an der
Dieselpumpe Schäden entstehen.
AUFFÜLLEN DES TREIB-
STOFFTANKS
Den Tank mit Treibstoff für
Dieselmotoren füllen (Fig. 1).
FIG. 1
!
!
FIG. 2
FIG. 3
AUFFÜLLEN DES REI-
NIGUNGSMITTEL-BEHÄL-
TERS
Achtung
U n t e r d e r A u s w a h l a n
empfohlenen Produkten das
für den entsprechenden. Rei-
nigungsvorgang geeignete
wählen und entsprechend
den auf der Verpackung an-
gegebenen Proportionen mit
Wasser verdünnen (Fig. 2).
Den Reinigungsmittelkanister
mit dem verdünnten Produkt
füllen (Fig. 3).
Verlangen Sie von Ihrem
Vertragshändler den Katalog
der Reinigungsmittel, die je
nach Waschvorgang und je
nach Art der zu reinigenden
Oberfkläche benutzt werden
können.
Nach Benutzung eines Rei-
n i g g u n g s m i t t e l s m u ß d e r
Absaugzyklus mit sauberem
Wasser nachgespült werden.
!
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch - 42 - Herzlichen Glückwünsch! Wir möchten Ihnen dafür danken, daß Sie diesen Hochdruckreiniger gekauft und damit bewiesen haben, daß Sie keine Kompromisse akzeptieren: Sie wollen nur das Beste. Wir haben diese Gebrauchsanweisungen zusammengestellt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Qua...
Deutsch - 43 - BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AM HOCHDRUCKREINIGER EINSCHALTEN DES PUMPENMOTORS EINSCHALTEN DES BRENNERS REGULIERUNG DER WASSERTEMPERATUR TREIBSTOFF (DIESEL) CHEMISCHES PRODUKT (WASCHMITTEL) KALKLÖSEMITTEL DEN STRAHL NICHT AUF PERSONEN, TIERE, STECKDOSEN ODER DIE MASCHINE SELBST RICHTEN. A...
Deutsch - 44 - ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE INSTALLIERUNG UND BE- NUTZUNG Achtung Der Anschluß an das Stromnetz muß von qualifizierten Technikern vorgenommen werden, die in der Lage sein sollten, unter Einhaltung der geltenden Normen ( unter Beachtung der Bestimmungen der Norm IEC 60364-1 ) und in Üb...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger IPC Portotecnica
-
IPC Portotecnica ATOMAX-C D 1813 P 40964 IDAF
-
IPC Portotecnica Evolution X5 DS 3670 T 89839 IDAF
-
IPC Portotecnica FIRE BOX 30M 49715 CDVE
-
IPC Portotecnica FIRE BOX 40 M 49716 CDVE
-
IPC Portotecnica G 109-C I 1106 A 94291 IDAF
-
IPC Portotecnica G 129-C I 1106 A 94292 IDAF
-
IPC Portotecnica G 130-C I 1207 A 94293 IDAF
-
IPC Portotecnica G 134-CP I 1207 A 94295 IDAF
-
IPC Portotecnica G 144-CP I 1307 A 94296 IDAF
-
IPC Portotecnica G 149-CP I 1508 A 94297 IDAF