Gefahr - IPC Portotecnica HPS DS2015T 44520 IDAC - Bedienungsanleitung - Seite 10

IPC Portotecnica HPS DS2015T 44520 IDAC

Hochdruckreiniger IPC Portotecnica HPS DS2015T 44520 IDAC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch

- 49 -

FIG. 8

FIG. 9

niedrigen oder hohen Druck

einzustellen. Die Wahl der

Druckstärke wird mit Pistole

auf Position 1 vorgenommen.

Hochdruck: Position 2. Niedri-

ger Druck und Absaugen des

Reinigungsmittels: Position 3.

S T I L L S TA N D D E S H O -

CHDRUCKREINIGERS

1)

Den Brenner ausschalten,

indem man den Temperatur-

regler auf Position "0" dreht

(Fig.6B).

2)

Den Hochdruckreiniger

mindestens 30" lang mit kal-

tem Wasser laufen lassen, da-

mit sich der Brenner abkühlt.

3)

Nach einem Waschvor-

gang mit Reinigungsmittel den

Absaugzyklus nachspülen;

das Absaugrohr (Fig.8) in

einen Kanister mit saube-

rem Wasser stecken und die

Pumpe bei völlig geöffnetem

Dosierung-shahn und bei

Lanze in Reinigungsmittel-

Abgabeposition eine Minute

lang laufen lassen.

4)

Den Hochdruckreiniger

zum Stillstand bringen, indem

man den EIN-Schalter auf

Position "0" dreht (Fig. 6A).

5 )

D e n D r u c k a u s d e m

Absaugschlauch ablassen,

indem man auf den Hebel der

Pistole drückt (Fig. 5A).

6)

Den Hochdruckreiniger mit-

tels dem allpoligen Schalter

oder durch Herausnehmen

des Steckers aus der Steckdo-

se vom Stromnetz trennen.

7)

Den Wasserzufuhrhahn

schließen (Fig.4A).

Achtung

- Jedesmal, wenn der Ho-

chdruckreiniger, auch kurzfri-

stig, verlassen wird, muß

er mittels dem allpoligen

S c h a l t e r o d e r d u r c h H e -

rausnehmen des Steckers

FIG. 6

DIE BENUTZUNG DES

HOCHDRUCKREINIGERS

SCHALTBRETT

A

- EIN-Schalter

B

- Temperaturregler

C -

Hahn zur Dosierung des

Reinigungsmittels (Wenn

vorhanden)

D

- Net kontrollleuchte/Mikro-

verluste (Wenn vorhanden).

E

- Brenner Kontrollleuchte

(Wenn vorhanden).

FIG. 7

WICHTIG!

Um eventuelle Unreinhei-

t e n o d e r Wa s s e r b l a s e n

im hydraulischen Zyklus

zu eliminieren, sollte man

zuerst den Hochdruckrei-

niger ohne Lanze anlaufen

lassen und das Wasser ein

paar Sekunden lang auslau-

fen lassen.

Eventuelle Schmutzpartikel

könnten die Düse verstopfen

und daher ihr Funktionieren

beeinträchtigen (Fig.7).

F

- Gasölfehlleuchte (Wenn vorhanden).

G

-Kontrollleuchte Entkalker (Wenn vorhanden).

EINSCHALTEN DES HOCHDRUCKREINIGERS

1)

Den Wasserhahn aufdrehen (Fig. 4A).

2)

Den Hochdruckreiniger mittels eines allpoligen Schalters

oder durch Einstecken des Steckers in die Steckdose an das

Netz anschließen.

3)

Den Hochdruckreiniger anlaufen lassen, indem man den

EIN-Schalter auf Position "I" dreht (Fig.6A).

Achtung

Der unter Hochdruck stehende Wasserstrahl übt eine Re-

aktionskraft auf die Lanze aus. Den Griff der Lanze also gut

festhalten.

4)

Auf den Hebel am Griff drücken und mit dem Waschvorgang

beginnen.

5)

Um den Hochdruckreiniger mit heißem Wasser zu benutzen,

den Temperaturregler (Fig.6B) auf den gewünschten Wert

drehen, je nach Waschvorgang und zu reinigender Oberfläche.

Für einige Modelle drehen Sie den Zündschalter (Fig. 6A) auf

die Position "Warm Wasser", bevor Sie die auf diesem Punkt

augegebenen Phasen ausführen.

Achtung

- Die Hochdruckreiniger mit System “Total stop” schalten den

Motor beim Betätigen oder Loslassen des Hebels am Lanzen-

griff einm bzw. aus.

Gefahr

- Den Hebel auf keinen Fall auf der Ausgabeposition blockieren.

GEBRAUCH DES ZUBEHÖRS.

Der Hochdruckreiniger ist mit einer Flächendüse mit einem Au-

strittwinkel für die Reinigung von großen Flächen ausgerüstet.

ROTIERENDER SPRÜHKOPF (Sonderzubehör)

Der Hochdruckreiniger kann mit einem Sprühkopf mit Ro-

tordüse ausgerüstet werden, um hartnäckigen Schmutz zu

entfernen.

Gefahr:

Verwenden Sie den Strahl nur aus größerer Entfernung, um

Schäden durch den hohen Druck zu vermeiden.

Richten Sie den Strahl nicht auf Personen, Tiere oder Steckdo-

sen.

BENUTZUNG DER DOPPELTEN LANZE (Fig.9).

Der Doppelstab bieten die Möglichkeit, den Wasserstrahl auf

FIG.10

!

!

!

!

!

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; Herzlichen Glückwünsch! Wir möchten Ihnen dafür danken,; BEHÖRTEILEN und CHEMISCHEN REINIGUNGSPRODUKTEN; VORBEREITUNG DES HOCHDRUCKREINIGERS; ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG

Deutsch - 42 - Herzlichen Glückwünsch! Wir möchten Ihnen dafür danken, daß Sie diesen Hochdruckreiniger gekauft und damit bewiesen haben, daß Sie keine Kompromisse akzeptieren: Sie wollen nur das Beste. Wir haben diese Gebrauchsanweisungen zusammengestellt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Qua...

Seite 4 - BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AM HOCHDRUCKREINIGER

Deutsch - 43 - BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AM HOCHDRUCKREINIGER EINSCHALTEN DES PUMPENMOTORS EINSCHALTEN DES BRENNERS REGULIERUNG DER WASSERTEMPERATUR TREIBSTOFF (DIESEL) CHEMISCHES PRODUKT (WASCHMITTEL) KALKLÖSEMITTEL DEN STRAHL NICHT AUF PERSONEN, TIERE, STECKDOSEN ODER DIE MASCHINE SELBST RICHTEN. A...

Seite 5 - ALLGEMEINE HINWEISE FÜR; Achtung; unter; KLASSIFIZIERUNG; BENUTZUNGSSICHERHEIT und zur WARTUNG

Deutsch - 44 - ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE INSTALLIERUNG UND BE- NUTZUNG Achtung Der Anschluß an das Stromnetz muß von qualifizierten Technikern vorgenommen werden, die in der Lage sein sollten, unter Einhaltung der geltenden Normen ( unter Beachtung der Bestimmungen der Norm IEC 60364-1 ) und in Üb...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger IPC Portotecnica

Alle IPC Portotecnica Hochdruckreiniger