ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE - IPC Portotecnica FIRE BOX 30M 49715 CDVE - Bedienungsanleitung - Seite 6
Hochdruckreiniger IPC Portotecnica FIRE BOX 30M 49715 CDVE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
Deutsch
- 21 -
Um eventuellen Schmutz oder Luftblasen aus dem Hydraulik
-
kreis zu entfernen, den Hochdruckreiniger beim erstmaligen
Einschalten einige Sekunden ohne Lanze funktionieren lassen,
damit das Wasser austreten kann.
Eventuelle Verunreinigungen können die Düse verstopfen und
so die Funktion behindern (Abb. 6).
Ausschalten des Heißwasserbereiters.
Zum Anhalten des Gerätes den Temperaturregler B auf die Pos.
“min.” und den Hauptschalter auf die Pos. “0” stellen. Zuletzt
den Stecker aus der Steckdose nehmen.
Das Gerät darf nur mit dem Hauptschalter ein- und ausgeschal
-
tet werden, und auf keinen Fall durch Ein- und Ausstecken
des Steckers.
Zum Ausstecken des Steckers auf keinen Fall am Kabel zie
-
hen.
Den Hochdruckreiniger mindestens 30 Sekunden eingeschaltet
lassen, damit der Kessel abkühlen kann.
Den Hochdruckreiniger gemäß der Anleitungen des speziellen
Handbuchs ausschalten.
Wichtige Hinweise.
Ihr Heißwasserbereiter darf, wie alle technischen Geräte, aus
-
schließlich gemäß der Anweisungen benutzt werden.
Nach beendeter Arbeit den Heißwasserbereiter vom Hoch
-
druckreiniger trennen und die Restflüssigkeit aus dem Hydrau
-
likkreis ablassen und vorschriftsmäßig entsorgen.
Die Restflüssigkeit nicht in die Umwelt gelangen lassen.
Elektroanschluss.
Der Netzanschluss des Heißwasserbereiters muss unter Ein
-
haltung der einschlägigen Vorschriften (unter Beachtung der
Bestimmungen der Norm IEC 60364-1) erfolgen.
Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Daten des Ge
-
räteschilds übereinstimmt (Abb.1).
Das Stromkabel muss gegen zufälliges Quetschen geschützt
sein.
Die Nichteinhaltung der obigen Vorschriften enthebt den
Hersteller von jeder Haftpflicht und stellt einen fahrlässi
-
gen Gebrauch des Produktes dar.
Schutz gegen zufällige Berührungen.
Bevor die Verkleidungen abgenommen werden, den Stecker
aus der Steckdose nehmen. Vor dem Gebrauch des Gerätes
sicherstellen, dass die Verkleidungen korrekt montiert und
befestigt sind.
Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann Stromschläge
verursachen und enthebt den Hersteller von jeder Haftpflicht.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
1. Der Gebrauch von Elektrogeräten erfordert die Beachtung
einiger wesentlicher Regeln:
·
das Gerät nie mit nassen Händen oder Füßen berühren;
·
das Gerät nicht gebrauchen, wenn Sie barfüßig sind oder
ungeeignete Kleidung tragen
·
zum Ausstecken des Steckers nicht am Kabel oder am Gerät
selbst ziehen.
2. Das Gerät darf nicht von Kindern, Halbwüchsigen oder un
-
zurechnungsfähigen Personen (z.B. in betrunkenem Zustand,
usw.) benutzt werden.
3. Dem Wirkungsbereich des Gerätes dürfen sich keine Per
-
sonen nähern.
4. Das Gerät nicht unter Regen benutzen.
5. Die Öffnungen oder Schlitze für Belüftung und Wärmeabfuhr
nicht verschließen.
6. Im Falle von Schäden und/oder Funktionsstörungen des
Gerätes, dieses ausschalten und nicht selbst manipulieren.
Wenden Sie sich am besten an eines unserer Kundendienst
-
zentren.
7. Das Gerät nicht mit beschädigtem Kabel benutzen; für das
Auswechseln des Kabels wenden Sie sich bitte ausschließlich
an eines unserer Kundendienstzentren.
8. Das Gerät nicht mit Wasserstrahlen reinigen.
9. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung (Handschuhe, Atem
-
masken, usw.) an.
10. Das Gerät darf während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt
gelassen werden.
11. Falls das Gerät in geschlossenen Räumen eingesetzt wer
-
den soll, ist ein Rauchabzugssystem zu installieren und für die
ausreichende Belüftung der Räume zu sorgen.
Bedienfeld. (Abb.5)
A - Hauptschalter 0-I
B - Einstellung der Wassertemperatur.
Einschalten des Heißwasserbereiters:
Der Heißwasserbereiter wird mit dem Hauptschalter A auf
Position “I” (Abb.5) eingeschaltet.
Den Temperaturregler B je nach Art der Wäsche und Typ der
zu behandelnden Oberfläche auf die gewünschte Temperatur
einstellen (Abb.5).
Den Hochdruckreiniger gemäß der Anleitungen des speziellen
Handbuchs einschalten.
GEBRAUCH DES HEISSWASSERBEREITERS
!
!
!
!
!
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
- 3 - CARBURANTE (GASOLIO). USCITA ACQUA. INGRESSO ACQUA. NON DIRIGERE IL GETTO CONTRO PERSONE, ANIMALI, PRESE DI CORRENTE SULLA MACCHINA STESSA. ATTENZIONE: PERICOLO DI USTIONE. ACCENSIONE BRUCIATORE. Fig. 1 Fig. 2 Diesel MESSA A TERRA. ATTENZIONE PERICOLO DI FOLGORAZIONE. REGOLAZIONE TEMPERATURA A...
Deutsch - 19 - VORWORT Konsultieren Sie unbedingt die vorliegende Gebrauchsanwei - sung, bevor Sie das Gerät installieren, in Betrieb nehmen und gebrauchen, denn sie ist wesentlicher Teil des Produktes. Lesen Sie sorgfältig die in diesem Heft enthaltenen Hinweise und Anleitungen, die wichtige Inform...
Deutsch - 20 - Typenschild: Vergewissern Sie sich beim Kauf des Gerätes, dass es mit einem Typenschild ausgestattet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, sofort den Hersteller und/oder Händler davon in Kenntnis setzen. Geräte ohne Typenschild dürfen nicht in Betrieb genommen werden, da sonst jede Ha...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger IPC Portotecnica
-
IPC Portotecnica ATOMAX-C D 1813 P 40964 IDAF
-
IPC Portotecnica Evolution X5 DS 3670 T 89839 IDAF
-
IPC Portotecnica FIRE BOX 40 M 49716 CDVE
-
IPC Portotecnica G 109-C I 1106 A 94291 IDAF
-
IPC Portotecnica G 129-C I 1106 A 94292 IDAF
-
IPC Portotecnica G 130-C I 1207 A 94293 IDAF
-
IPC Portotecnica G 134-CP I 1207 A 94295 IDAF
-
IPC Portotecnica G 144-CP I 1307 A 94296 IDAF
-
IPC Portotecnica G 149-CP I 1508 A 94297 IDAF
-
IPC Portotecnica G 159-C I 1609 A 94337 IDAF