DEUTSCH; HEIZLÜFTER - VITEK VT-1752 BK - Bedienungsanleitung - Seite 3

VITEK VT-1752 BK

Heizgerät VITEK VT-1752 BK – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

7

DEUTSCH

7

HEIZLÜFTER

Beschreibung

1.

Untersatz

2.

Vordergitter

3.

Display

4.

Steuerungsplatte

5.

Tragegriff

6.

Eingangsfilter

7.

Gitter des Eingangsfilters

8.

Netzkabel

9.

Umkippschutzsystem

Bedienungsplatte

10.

Ein-/Ausschalttaste der Drehfunktion

11.

Ein-/Ausschalttaste

12.

Ein-/Ausschalttaste

des

Timers/der

Einschaltrückstellung

13.

Tasten der Verringerung/Erhöhung der Zeit/
Temperatur «+» «-»

14.

Taste der Betriebsstufenwahl

Display

15.

Piktogramm des „ECO“-Betriebs

16.

Piktogramm des „Lüfter“-Betriebs

17.

Piktogramm

der

Funktion

„Timer/

Einschaltrückstellung“

18.

Piktogramm der Raumtemperaturanzeige

19.

Piktogramm des «Anti-freeze»-Betriebs

Fernbedienung

20.

Ein-/Ausschalttaste

21.

Tasten der Verringerung/Erhöhung der Zeit/
Temperatur «+» «-»

22.

Ein-/Ausschalttaste

des

Timers/der

Einschaltrückstellung

23.

Taste der Betriebsstufenwahl

24.

Ein-/Ausschalttaste der Drehfunktion

ACHTUNG!

Beim Gebrauch der elektrischen Geräte sind
wichtige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:

Lesen Sie alle Betriebsanleitungen aufmerk-
sam durch.

Benutzen Sie den Heizlüfter nur bestim-
mungsgemäß.

Vergewissern Sie sich vor der ers-
ten Einschaltung des Geräts, dass die
Netzspannung mit der Spannung, die am
Gehäuse des Geräts angegeben ist, über-
einstimmt.

Es ist nicht gestattet, den Stecker in die
beschädigten und abgenutzten Steckdosen
zu stecken.

Verwenden Sie keine Übergangsstücke beim
Anschließen des Geräts an das Stromnetz,
um Brandrisiko zu vermeiden.

Achten Sie darauf, dass andere Geräte
mit hoher Verbrauchsleistung an die glei-
che Steckdose gleichzeitig nicht ange-
schlossen werden, um die Überlastung des
Stromnetzes zu vermeiden.

Stellen Sie das Gerät auf eine gerade stabile
Oberfläche auf.

Es ist nicht gestattet, den Heizlüfter auf wei-
chen Oberflächen, z.B. Bett oder Sofa, zu
legen.

Der Abstand zwischen leicht entflammbaren
Stoffen, Vorhängen oder Möbel und dem
Vordergitter des Heizlüfters soll nicht weniger
als 0,9 m betragen.

Vermeiden sie die Verstopfung des
Lufteinlassgitters des Heizlüfters mit
Fremdgegenständen oder Elementen der
Innenraumausstattung.

Benutzen Sie nie das Gerät an den Orten,
wo Sprays oder leicht entflammbare
Flüssigkeiten verwendet werden.

Es ist nicht gestattet, den Heizlüfter während
des Betriebs zu decken.

Es ist nicht gestattet, Fremdgegenstände
in die Gitter des Heizlüfters zu stecken, um
Störungen des Geräts oder Verletzungen zu
vermeiden.

Es ist nicht gestattet, den Heizlüfter im
begrenzten Raum (z.B. in Einbauschränke
oder Wandnischen fürs Auftauen und zur
Vermeidung des Einfrierens der Rohre) zu
benutzen.

Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu
benutzen.

Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie
unbeaufsichtigt.

Lassen Sie das Gerät während der
Schlafenszeit nie eingeschaltet.

Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab,
wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen.

Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung
vom Stromnetz immer ab.

Stellen Sie den Betriebsstufenschalter in die
Position «OFF» bevor Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.

VT-1752.indd 7

05.06.2012 11:11:59

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; HEIZLÜFTER

7 DEUTSCH 7 HEIZLÜFTER Beschreibung 1. Untersatz 2. Vordergitter 3. Display 4. Steuerungsplatte 5. Tragegriff 6. Eingangsfilter 7. Gitter des Eingangsfilters 8. Netzkabel 9. Umkippschutzsystem Bedienungsplatte 10. Ein-/Ausschalttaste der Drehfunktion 11. Ein-/Ausschalttaste 12. Ein-/Ausschalttas...

Seite 4 - Verwendung

8 DEUTSCH • Es ist nicht gestattet, das Gerät beim Abschalten vom Stromnetz am Netzkabel zu ziehen, halten Sie es am Stecker. • Berühren Sie nie den Netzstecker mit nas-sen Händen. • Es ist nicht gestattet, das Gerät ins Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tauchen. • Es ist nicht gestattet, das Gerä...

Seite 5 - Verwendung der Fernbedienung

9 DEUTSCH +16 ° С bis +32 ° С einstellen, indem Sie die Tasten (13) «+» «-» berühren. Wenn die Raumlufttemperatur um 3 Grad gesenkt hat, schaltet sich das Gerät im Betrieb der Luftaufheizung ein, und wenn die Raumlufttemperatur um 3 Grad gestiegen ist, schaltet sich das Gerät aus. • Zur Belüft...

Weitere Modelle Heizgeräte VITEK