WICHTIG; Personenschäden infolge unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes.; LIEFERBEDINGUNGEN - Ballu-Biemmedue JUMBO 110M 230V-1-50/60 Hz - Bedienungsanleitung - Seite 6
Heizgerät Ballu-Biemmedue JUMBO 110M 230V-1-50/60 Hz – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
DE
L-L 239.00-BM
28 / 88
WICHTIG
Vor Benutzung des Warmlufterzeugers ist die Bedienungsanleitung durchzulesen. Der Hersteller haftet nicht für Sach- und
Personenschäden infolge unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes.
Diese Betriebsanleitung ist fester Bestandteil des Gerätes. Sie ist daher sorgfältig aufzubewahren und muss das Gerät im Fall
eines Eigentumswechsels begleiten.
1. BESCHREIBUNG
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Warmlufterzeuger
sind zum Beheizen von mittelgroßen bis großen Räumen bestimmt,
die ein mobiles oder ortsfestes Heizsystem benötigen.
Die Verbrennungsluft, also die für die Verbrennung erforderliche
Luft, wird direkt vom Brenner (6) angesaugt, der im Gerät eingebaut
ist, und zwar:
• von außen über die Haube (als Zubehör erhältlich), um den
Sauerstoffanteil im zu beheizenden Raum nicht zu senken oder
• direkt von dem zu beheizenden Raum. Im letztgenannten Fall
muss der Raum entsprechend belüftet sein, um einen
ausreichenden Luftaustausch zu gewährleisten.
Der Warmluftstrom wird hingegen vom motorbetriebenen
Hochleistungsventilator (4) bewegt: Die Luft wird unter Ausnutzung
der während der Verbrennung erzeugten Wärmeenergie erhitzt und
von den Verbrennungsgasen über die dichten Metalloberflächen der
Brennkammer und des Wärmetauschers auf die Frischluft
übertragen. Die abgekühlten Verbrennungsgase werden zu einem
Abgaskanal geleitetet, um dann über einen Schornstein oder ein
Schornsteinrohr, dessen Größe die Abfuhr der Rauchgase
gewährleistet, zu entweichen.
Die Warmlufterzeuger können mit Brennern mit ON/OFF-
Funktionsweise betrieben und mit Erdgas/Methan (G20) oder
Flüssiggas (Butan G30 und Propan, G31) entsprechend den
verschiedenen Betriebsklassen in den Ländern der Europäischen
Union (Tab. I und Tab. II) gespeist werden.
Achtung
Es sind nur vom Hersteller genehmigte Brenner
verwendbar, die unter den TECHNISCHEN DATEN
angegeben sind.
Die Zertifizierung und die Garantie des Gerätes verfallen,
wenn der Brenner mit einem Ersatzteil, das trotz
gleichartiger Eigenschaften kein Original-Ersatzteil ist,
ersetzt wird.
Alle Warmlufterzeuger sind mit einer elektronischen
Flammenüberwachung und folgenden Einrichtungen ausgestattet:
• Sicherheitseinrichtungen (Sicherheitsthermostat mit manueller
Rücksetzung, Flammenüberwachung, Luftpressostat), die bei
schweren Betriebsstörungen ansprechen und die
Sicherheitsabschaltung auslösen: in diesem Fall schaltet der
Warmlufterzeuger ab, die Taste (d) schaltet sich mit rotem
Dauerlicht (Abschaltungslicht) ein und der Betrieb kann erst
wieder aufgenommen werden, nachdem die Störungsursache
festgestellt und beseitigt wurde;
•
Kontrolleinrichtungen (Temperaturregler zur Regelung der
Austrittstemperatur der Luft mit Zähler, Thermostat des
Ventilators und Thermostat des Brenners,
Spannungsüberwachung, Gas-Druckschalter), die bei
geringfügigen Fehlfunktionen oder Störungen der
Stromversorgung auslösen und die vorübergehende Abschaltung
des Warmlufterzeugers bewirken. In diesem Fall nimmt der
Warmlufterzeuger den Betrieb automatisch wieder auf, wenn
wieder die normalen Betriebsbedingungen vorliegen.
Der Abschnitt „STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN”
beschreibt alle möglichen Funktionsstörungen und Abhilfen.
2. LIEFERBEDINGUNGEN
Einige Teile müssen nach der Lieferung des Warmlufterzeugers
montiert bzw. eingestellt werden; siehe hierzu Kapitel 4.
• Gehäuse des Warmlufterzeugers
• Brenner
• Anschluss Luftverteilung
• Etwaiges Zubehör (Abgasrohre, Luftverteilungsrohre etc.)
Achtung
Vor der Installation, der Brennerregulierung und der
Einschaltung muss der Warmlufterzeuger vollständig
zusammengebaut werden.
Die Montage darf nur vom qualifizierten Fachmann
durchgeführt werden.
Achtung
Nach Fertigstellung der Montage müssen die
beigepackten Kennschilder von:
• Warmlufterzeuger
•
Brenner
sowohl auf das Etikett mit der Seriennummer des
Warmlufterzeugers als auch auf die Montage- und
Installationserklärung geklebt werden, die sich auf der
vorletzten Seite in dieser Anleitung befindet.
Außerdem im Lieferumfang enthalten:
• Betriebsanleitungen für
• Warmlufterzeuger
• Brenner
• Heft mit Zeichnung und Ersatzteilliste für:
• Warmlufterzeuger
• Brenner
Achtung
Die mitgelieferten Unterlagen bilden einen festen
Bestandteil des Gerätes.
Sie sind daher sorgfältig aufzubewahren und sind bei
Verkauf des Gerätes an den neuen Eigentümer
weiterzugeben.
Für den Transport und das Handling der Geräteteile ist ein
Handgabelhubwagen oder ein Gabelstapler mit geeigneter Tragkraft
zu verwenden.
Achtung
Das Gerät niemals mit den Händen anheben. Das hohe
Gewicht kann erhebliche Körperschäden verursachen.
3. ALLGEMEINE HINWEISE
Die Installation, Einstellung und Benutzung des Warmlufterzeugers
müssen den geltenden nationalen und örtlichen Vorschriften und
Gesetzen in Hinsicht auf den Gebrauch des Gerätes entsprechen.
Folgendes ist sicherzustellen:
• Die Anweisungen der vorliegenden Anleitung sind streng zu
beachten;
•
Der Warmlufterzeuger darf nicht in feuer- oder
explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt werden;
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Heizgeräte Ballu-Biemmedue
-
Ballu-Biemmedue CONFORT 1G oil
-
Ballu-Biemmedue CONFORT 2G oil
-
Ballu-Biemmedue EC 22
-
Ballu-Biemmedue EC 32
-
Ballu-Biemmedue EC 55
-
Ballu-Biemmedue EC 85
-
Ballu-Biemmedue FARM 110M 230V-1-50/60 Hz
-
Ballu-Biemmedue FARM 145M 230V-1-50/60 Hz
-
Ballu-Biemmedue FARM 145T 230V-3-50/60 Hz
-
Ballu-Biemmedue FARM 145T 400V-3-50/60 Hz