Hilfe bei Störungen - Karcher 1.055-504.0 - Bedienungsanleitung - Seite 11
Hartbodenreiniger Karcher 1.055-504.0 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – GEFAHR; Inhalt; Sicherheitshinweise; Gefahrenstufen
- Seite 6 – Elektrische Komponenten
- Seite 7 – Sicherer Umgang
- Seite 8 – Gerätebeschreibung; Frischwassertank befüllen
- Seite 9 – Betrieb
- Seite 10 – Gerät ausschalten; Pflege und Wartung; Gerätereinigung durch Spülvorgang
- Seite 11 – Hilfe bei Störungen
- Seite 12 – Klapperndes Geräusch im Saugkopf; Technische Daten
– 11
Auf die farbliche Zuordnung von Walzeninnenseite
und Walzenhalterung am Gerät achten (z. B. blau
zu blau).
Nach dem Einbau überprüfen, ob Reinigungswal-
zen fest sitzen.
ACHTUNG
Bei starker Verschmutzung oder wenn Teile (z. B. Stei-
ne, Splitter) in den Saugkopf gelangen, muss dieser ge-
reinigt werden. Diese Teile verursachen während der
Arbeit ein klapperndes Geräusch oder verstopfen die
Saugkanäle und vermindern die Saugleistung.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Abbildung
Reinigungswalzen entfernen.
Siehe Kapitel „Reinigung der Walzen“.
Abbildung
Saugkopfverriegelung drücken.
Saugkopfabdeckung abnehmen.
Saugkopfabdeckung unter fließendem Wasser rei-
nigen.
Bei Bedarf Saugkanäle und Schlitze der Saugkopfab-
deckung von festsitzenden Partikeln befreien.
Gerätesaugkopf mit feuchtem Tuch reinigen.
Saugkopfabdeckung am Saugkopf befestigen.
Abbildung
Reinigungswalzen bis zum Anschlag auf die Wal-
zenhalterung eindrehen.
Siehe Kapitel „Reinigung der Walzen“.
ACHTUNG
Damit der Abscheider nicht durch Staub und Schmutz
verstopft wird oder sich Schmutz im Tank festsetzt,
muss der Schmutzwassertank regelmäßig gereinigt
werden.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Gerät in die Reinigungsstation stellen.
Abbildung
bis
Abbildung
Schmutzwassertank aus dem Gerät nehmen.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank entleeren“.
Deckel/Abscheider und Schmutzwassertank mit
Leitungswasser reinigen.
Schmutzwassertank kann auch in der Spülmaschi-
ne gereinigt werden.
Abbildung
Nach der Reinigung Schmutzwassertank mit De-
ckel wieder in das Gerät einsetzen.
ACHTUNG
Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel- und Pfle-
gemittel kann das Gerät beschädigen und zum Aus-
schluss von Garantieleistungen führen.
Hinweis
Nach Bedarf zur Bodenreinigung KÄRCHER Reini-
gungs- oder Pflegemittel verwenden.
Bei der Dosierung der Reinigungs- und Pflegemit-
tel auf die Mengenangaben des Herstellers achten.
Um Schaumbildung zu vermeiden, den Frischwas-
sertank zuerst mit Wasser und dann mit Reini-
gungs- oder Pflegemittel befüllen.
Damit die Füllmenge „MAX“ vom Frischwassertank
nicht überschritten wird, bei der Wasserbefüllung
noch Platz für die Menge der Reinigungs- oder
Pflegemittel lassen.
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Filtereinsatz ist nicht eingesetzt.
Abbildung
Frischwassertank entnehmen und Filtereinsatz mit
Stift nach oben einsetzen.
Filtereinsatz ist verkehrt herum eingesetzt.
Filtereinsatz entnehmen und mit Stift nach oben
einsetzen.
Der Saugschlauch ist durch Ablagerungen von
Schmutz verstopft.
Saugschläuche vorsichtig vom Saugkopf und
Grundgerät entfernen.
Saugschläuche für 10 - 20 Minuten in kaltes Was-
ser einlegen.
Saugschläuche mit einem stumpfen Gegenstand
und/oder unter fließendem Wasser reinigen.
Kein Wasser im Wassertank.
Wasser nachfüllen.
Frischwassertank sitzt nicht richtig im Gerät.
Frischwassertank so einsetzen, dass er fest im Ge-
rät sitzt.
Reinigungswalzen fehlen oder sind nicht richtig einge-
setzt.
Abbildung
Reinigungswalzen einsetzen bzw. Reinigungswal-
zen bis zum Anschlag auf die Walzenhalterung ein-
drehen.
Reinigungswalzen sind verschmutzt oder abgenutzt.
Reinigungswalzen reinigen.
oder
Reinigungswalzen ersetzen.
Walzen werden blockiert.
Abbildung
Walzen entnehmen und prüfen, ob sich ein Gegen-
stand oder das Netzkabel in den Walzen ver-
klemmt hat.
Walzen sind zu trocken.
Walzen befeuchten bzw. Gerät mit 200 ml Wasser
in Parkstation befeuchten.
Saugkopf reinigen
Schmutzwassertank reinigen
Reinigungs- und Pflegemittel
Hilfe bei Störungen
Fehlende Walzenbefeuchtung mit
Frischwasser
Gerät nimmt Schmutz nicht auf
Walzen drehen sich nicht
Lautes Rattern beim Einschalten
11
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 5 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebs-anleitung, handeln Sie danach und be-wahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Benutzen Sie den Bodenreiniger ausschließlich für die Hartbodenreinigung im Privathaushalt und nur auf was-serfesten Har...
– 6 몇 WARNUNG Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann. 몇 VORSICHT Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann. ACHTUNG Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche Situ...
– 7 GEFAHR Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu ver- wenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu berück- sichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen im Umfeld zu achten. Der Betrieb in explosionsge- fährdeten Bereichen ist unter- sagt. Beim Einsatz des Gerätes in Gefah...