Moser TitanCurl - Bedienungsanleitung - Seite 7

Moser TitanCurl

Haarglätter Moser TitanCurl – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

7

D E U T S C H

de

en

fr

it

es

pt

nl

da

sv

no

fi

tr

pl

cs

sk

hr

hu

sl

ro

bg

ru

uk

et

lv

lt

el

ar

Produktbeschreibung

Bezeichnung der Teile (Abb. 1)
A

Kühle Spitze

B

Titanbeschichteter Heizstab

C

Zange

D

Ablageständer

E

LCD-Anzeige

F

Tasten für Temperatureinstellung

G

Ein-/Ausschalter

H

Griff

I

Netzkabel mit Verdrehsicherung

Technische Daten

Betriebsspannung:

100 – 240 V AC / 50/60 Hz

Abmessungen (LxBxH):

365 x 40 x 80 mm

Betriebsbedingungen
Umgebung:

0 °C – +40 °C

Typ DC152B01

Leistungsaufnahme:

52 – 56 W

Durchmesser Heizstab:

19 mm

Gewicht:

225 g ohne Netzkabel

Typ DC152C01

Leistungsaufnahme:

66 – 69 W

Durchmesser Heizstab:

25 mm

Gewicht:

315 g ohne Netzkabel

Typ DC152D01

Leistungsaufnahme:

78 – 80 W

Durchmesser Heizstab:

32 mm

Gewicht:

340 g ohne Netzkabel

Das Gerät ist schutzisoliert und funkentstört. Es erfüllt die Anforderun-
gen der EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.

Betrieb

Vorbereitung

f

Kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.

f

Prüfen Sie alle Teile auf eventuelle Transportschäden.

Sicherheit

Vorsicht! Schäden durch falsche Spannungsversorgung.

f

Betreiben Sie den Lockenstab ausschließlich mit der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung.

Betrieb

1. Stellen Sie den Lockenstab mit dem Ablageständer auf eine glatte,

gerade und hitzeunempfindliche Fläche.

2. Stecken Sie den Netzstecker in Steckdose.
3. Halten Sie den Ein-/Ausschalter (G) für 1 Sekunde gedrückt um den

Lockenstab einzuschalten (Abb. 2). Es ertönt ein akustisches Signal
und die LCD-Anzeige leuchtet auf. Die voreingestellte Betriebstem-
peratur ist identisch zu Ihrer letzten Einstellung.

4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur (80 °C – 210 °C) ein (Abb. 3).

·

Zum Erhöhen der Temperatur die

p

-Taste drücken.

·

Zur Reduzierung der Temperatur die

q

-Taste drücken.

Allgemeine Benutzerhinweise

Informationen zum Gebrauch der Betriebsanleitung

f

Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss die
Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden.

f

Betrachten Sie die Betriebsanleitung als Teil des Produkts und
bewahren Sie sie gut und erreichbar auf.

f

Diese Betriebsanleitung kann auch als PDF-Datei von unseren
Servicecentern angefordert werden. Die EG-Konformitätserklärung
kann auch in weiteren Amtssprachen der EU von unseren Service-
centern angefordert werden.

f

Fügen Sie diese Betriebsanleitung bei Weitergabe des Gerätes an
Dritte bei.

Symbol- und Hinweiserklärung

Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Betriebsanlei-
tung, auf dem Gerät oder auf der Verpackung verwendet.

VERBOT

Dieses Symbol verbietet die Verwendung des Gerätes in der
Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken und anderen
mit Wasser gefüllten Behältern.

GEFAHR

Gefahr durch Stromschlag mit möglicher schwerer Körper-
verletzung oder Tod als Folge.

GEFAHR

Explosionsgefahr mit möglicher schwerer Körperverletzung
oder Tod als Folge.

GEFAHR

Gefahr durch die Verwendung entzündlicher Stoffe. Durch
Brandentstehung mögliche schwere Körperverletzung oder
Tod als Folge.

WARNUNG

Warnung vor einer möglichen Körperverletzung oder einem
gesundheitlichen Risiko.

VORSICHT

Hinweis auf die Gefahr von Sachschäden.

Hinweis mit nützlichen Informationen und Tipps.

Sie werden zu einer Handlung aufgefordert.

Führen Sie diese Handlungen in der beschriebenen Reihen-
folge durch.

f

1.
2.
3.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - D E U T S C H; Allgemeine Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.; Gefährdungen

4 D E U T S C H de en fr it es pt nl da sv no fi tr pl cs sk hr hu sl ro bg ru uk et lv lt el ar Gebrauchsanweisung Lockenstab mit TITAN-Beschichtung Typ DC152B01 / DC152C01 / DC152D01 Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise und bewahren Sie diese auf! Bestimmu...

Seite 5 - Gefahr! Stromschlag durch eintretende Flüssigkeit.

5 D E U T S C H de en fr it es pt nl da sv no fi tr pl cs sk hr hu sl ro bg ru uk et lv lt el ar f Das Gerät niemals mit einem beschädigten Netzkabel verwenden. Das Netzkabel des Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei beschädigtem Netz- kabel ist das Gerät zu verschrotten. Gefahr! Stromschlag durch...

Seite 6 - Vorsicht! Schäden durch unsachgemäße Handhabung.

6 D E U T S C H de en fr it es pt nl da sv no fi tr pl cs sk hr hu sl ro bg ru uk et lv lt el ar f Halten Sie immer einen ausreichenden Abstand zu allen brennbaren Gegenständen. f Legen Sie das Gerät während und nach Gebrauch auf einer festen und hitz- beständigen Fläche ab. f Lassen Sie das Gerä...