Parameter; UMWELTSCHUTZ - GRAPHITE 58G783 - Bedienungsanleitung - Seite 9

GRAPHITE 58G783

Schraubenzieher GRAPHITE 58G783 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

14

BETRIEB/EINSTELLUNGEN

EIN-/AUSSCHALTEN

Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der
im Typenschild des Mischers angegeben worden ist.

Der Mischer ist mit dem Schalterverriegelungsknopf (

3

) ausgestattet,

der vor einem versehentlichen Start des Werkzeugs schützt.

Einschalten:

Die Taste des Schalters (

3

) (

Abb. B

) drücken.

Die Taste des Schalters (

2

) drücken.

Ausschalten:

Die Taste für Schalterverriegelung (

2

) loslassen.

DREHZAHLSTEUERUNG

Auf dem Haltegriff des Mischers befindet sich der
Drehzahleinstellring (

5

) (

Abb. C

). Der Regelungsbereich ist 1 bis 5.

BEDIENUNG DES MISCHERS

Überprüfen, ob die Netzspannung 230 V AC beträgt.

Das Elektrowerkzeug ans Netz anschließen.

Beim Betrieb Den Mischer stets (mit beiden Händen) fest halten.

Der elektronische Einstellring ermöglicht, einen langsamen,
spritzfreien Mischstart und –stopp auszuführen.

Durch das Drehen des Einstellringes (

5

) können Sie die Drehzahl

der Spindel erhöhen bzw. reduzieren.

BEDIENUNG UND WARTUNG

Vor allen Montage-, Einstell-, Reparatur- oder Bedienungsarbeiten

trennen Sie den Stecker der Versorgungsleitung aus der
Netzsteckdose.

WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG

Es wird empfohlen, das Gerät direkt nach jedem Gebrauch zu
reinigen.

Zum Reinigen kein Wasser oder keine anderen Flüssigkeiten
verwenden.

Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, denn sie
können die Kunststoffteile beschädigen.

Das Gerät ist mit einem trockenen Lappen zu wischen oder mit
Druckluft mit niedrigem Druckwert durchzublasen.

Die Lüftungsschlitze der Motorstichsäge regelmäßig reinigen, um
die Überhitzung des Motors zu vermeiden.

Beim übermäßigen Funken am Kommutator ist eine Fachkraft
mit der Prüfung des Zustandes der Motor-Kohlebürsten zu
beauftragen.

Das Gerät in einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.

KOHLEBÜRSTEN AUSTAUSCHEN
Die abgenutzten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder gerissenen

Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen. Es werden

immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht.

Die Bürstenabdeckungen (

4

) (

Abb. E

) aufdrehen.

Abgenutzte Kohlebürsten abnehmen.

Mit Druckluft den eventuellen Kohlenstaub entfernen.

Neue Kohlebürsten einsetzen. Die Kohlebürsten sollen sich frei in
die Bürstenaufnahmen einsetzen lassen (

Abb. F

).

Die Bürstenabdeckungen (

4

) wieder montieren.

Nach dem Austausch von Bürsten das Gerät mit Leerlaufdrehzahl
betätigen und 1-2 Minuten abwarten, bis sich die Bürsten an
den Motorkommutator anpassen. Lassen Sie die Kohlebürsten
ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal unter Verwendung
von Originalersatzteilen austauschen.

Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.

TECHNISCHE PARAMETER

NENNWERTE

Mischer 58G783

Parameter

Wert

Versorgungsspannung

230 V AC

Versorgungsfrequenz

50 Hz

Nennleistung

1250 W

Bereich der Drehzahl ohne Belastung

400-800 min

-1

Spindelgewinde

M14

Schutzklasse

II

Masse

5,6 kg

Baujahr

2019

58G783 bedeutet sowohl den Maschinentyp, als auch die

Maschinenbezeichnung

LÄRM- UND SCHWINGUNGSANGABEN

Schallpegel

Lp

A

= 93 dB(A) K = 3 dB(A)

Schallleistungspegel

Lw

A

= 104 dB(A) K = 3 dB(A)

Wert der
Schwingungsbeschleunigung

a

h

= 2,95 m/s

2

K = 1,5 m/s

2

Informationen über Lärm und Vibrationen

Der Lärmpegel wird anhand des Schalldruckpegels Lp

A

und

des Schallleistungspegels Lw

A

beschrieben (wo K für die

Messunsicherheit steht). Die vom Gerät emittierten Schwingungen
werden anhand des Wertes der Schwingungsbeschleunigung a

h

beschrieben (wo K für die Messunsicherheit steht).
Die in dieser Anleitung angegebenen Werte: der
Schalldruckpegel Lp

A

, der Schallleistungspegel Lw

A

und der

Wert der Schwingungsbeschleunigung a

h

sind nach EN 60745-

1:2009+A11:2010 gemessen worden. Der angegebene Wert der
Schwingungsbeschleunigung ah kann zum Vergleich der Geräte
und zur vorläufigen Beurteilung der Schwingungsbelastung
verwendet werden.
Der angegebene Schwingungspegel ist repräsentativ nur für
standardmäßige Anwendungen des Gerätes. Wird das Gerät für
andere Anwendungen oder mit anderen Arbeitswerkzeugen
verwendet, kann sich der Schwingungspegel ändern. Einen höheren
Schwingungspegel beeinflusst eine nicht ausreichende bzw. zu
seltene Wartung. Die oben genannten Gründe können zu einer
erhöhten Exposition gegenüber Vibrationen während der gesamten
Arbeitszeit führen.

Um genau die Vibrationsbelastung einzuschätzen, sind Perioden,
in den das Gerät abgeschaltet ist oder eingeschaltet ist, aber
nicht gebraucht, ebenfalls zu berücksichtigen. Nach einer
genauen Einschätzung aller Faktoren kann sich die gesamte
Schwingungsbelastung als viel niedriger erweisen.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie zyklische Wartung des
Gerätes und Arbeitswerkzeuge, die Sicherung der richtigen
Temperatur der Hände, die richtige Arbeitsorganisation, vornehmen,
um den Benutzer vor den Auswirkungen von Vibrationen zu
schützen.

UMWELTSCHUTZ

Werfen Sie elektrisch betriebene Produkte nicht in den
Hausmüll, sondern einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen. Fragen Sie den Vertreiber oder lokale Verwaltung
nach Informationen über die Entsorgung. Elektro- und
Elektronik-Altgeräte enthalten Substanzen, die für die
Umwelt nicht neutral sind. Das der Wiederverwertung nicht
zugeführte Gerät stellt eine potentielle Gefahr für die Umwelt
und Gesundheit der Menschen dar.

* Änderungen vorbehalten.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Schraubenzieher GRAPHITE

Alle GRAPHITE Schraubenzieher