Halbautomatische Funktion mit Abschaltung; Kurzzeitwecker - Gorenje EI57320AW - Bedienungsanleitung - Seite 3

Gorenje EI57320AW
Anleitung wird geladen

326554

Halbautomatische Funktion mit Abschaltung

Drücken Sie die Taste

3.

Auf dem Display wird die aktuelle Tageszeit angezeigt. Stellen Sie mit den

Tasten

4 oder 5

das gewünschte Betriebsende des Backofens ein (dieses muss länger sein als der

Wert der aktuellen Tageszeit). Es erscheint das Symbol

S3

. Fünf Sekunden nach der Einstellung

der gewünschten Zeit wird auf dem Display die aktuelle Tageszeit angezeigt. Nachdem die aktuelle
Tageszeit das eingestellte Betriebsende des Backofens erreicht hat, ertönt ein akustisches Signal,
das sich nach 7 Minuten selbstätig ausschaltet, wenn Sie es nicht durch Drücken der Tasten

1, 2

oder 3

selbst ausschalten. Das Symbol

S1

erlischt, das Symbol

S3

blinkt. Zu diesem Zeitpunkt

wird der Backofen ausgeschaltet. Nach gleichzeitigem Drücken der Tasten

2 und 3

erlischt das

Symbol

S3

. Es erscheint das Symbol

S1

und die Zeitschaltuhr ist auf den nichtprogrammierten

(manuellen) Betrieb eingestellt.
Wenn Sie den Back-/Bratvorgang beenden möchten, müssen Sie auch den Backofen ausschalten

!

Automatikbetrieb mit Einstellung der Betriebsdauer und des Betriebsendes des
Backofens

Drücken Sie die Taste 2 und stellen Sie mit den Tasten 4 und 5 die Betriebsdauer ein. Drücken
Sie sodann die Taste 3, auf dem Display erscheint das nächstmögliche Betriebsende. Stellen Sie
mit den Tasten 4 und 5 das Betriebsende ein. Das Symbol S1 erlischt, wenn das Betriebsende
länger ist als die aktuelle Tageszeit + Betriebsdauer. Der Backofen schaltet sich in Einklang mit der
eingestellten Startzeitvorwahl automatisch ein.

Beispiel

Aktuelle Tageszeit = 12:00, Betriebsdauer 1 Stunde und 30 Minuten, Betriebsende 14:00. Das
bedeutet, dass sich der Backofen um 12:30 automatisch einschaltet.

Kurzzeitwecker

Sie können den Kurzzeitwecker durch Drücken der Taste

1

aktivieren; der Kurzzeitwecker verfügt

nur über eine Alarmfunktion und schaltet den Backofen nicht aus.
Stellen Sie mit den Tasten

4 und 5

die gewünschte Zeit ein. Das Symbol

S2

leuchtet. Nachdem Sie

die gewünschte Zeit eingestellt haben, wird diese nach 5 Sekunden abgezählt. Auf dem Display
wird die aktuelle Tageszeit angezeigt. Durch Drücken der Taste

1

können Sie die verbleibende

Zeit überprüfen und nach Wunsch mit den Tasten

4 oder 5

korrigieren. Die maximal einstellbare

Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein
akustisches Signal, welches sich nach 7 Minuten selbstätig ausschaltet, wenn Sie es nicht durch
Drücken der Tasten

1, 2 oder 3

selbst ausschalten. Das Symbol

S2

erlischt.

Lautstärke des akusitschen Signals

Sie können zwischen

3

verschiedenen Lautstärken des akustischen Signals wählen, indem Sie

mehrmals die Taste

4

drücken. Wenn Sie die Taste

4

gedrückt halten, erscheint auf dem Display

die erste Lautstärke des akustischen Signals. Wenn Sie die Taste auslassen und erneut drücken,
erscheint die zweite Lautstärke. Die zuletzt aktivierte Lautstärke wird gespeichert. Sie können die
Lautstärke jederzeit neu einstellen.

Widerruf des voreingestellten Zeitprogramms

Sie können alle Einstellungen der Zeitschaltuhr

jederzeit

durch gleichzeitiges Drücken der Tasten

2 und 3

widerrufen. Die eingestellten Programme brechen automatisch ab und der Kurzzeitwecker

stellt sich in den nichtprogrammierten (manuellen) Betrieb um.

31

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Platten Gorenje