Gorenje DFG 602 ORA S - Bedienungsanleitung - Seite 5
![Gorenje DFG 602 ORA S](/img/product/thumbs/180/55/3e/553ef6b04098ceea02f1bf615d899384.webp)
Dunstabzugshaube Gorenje DFG 602 ORA S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
5
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen können.
Dieser Haubentyp mußin einen Hängeschrank oder in ein
anderes Tragelement eingebaut werden.
Der Abluftschlauch muß einen Durchmesser aufweisen, der
dem auf der Abluftöffnung der Dunstabzugshaube montierten
Abluftstutzen entspricht.
Zur Befestigung der Dunstabzughaube gehen Sie wie folgt
vor:
-
Die mit der Abzugshaube mitgelieferte Bohrschablone an
der rechten Innenwand des Oberschranks mit nach der
rückwärtigen Kante des Möbels zeigendem Pfeil anlegen.
-
Gemäß der Markierungen an der Schablone zwei Löcher
bohren.
- An der linken Seite des Oberschranks genauso
vorgehen.
- Falls die Wände des Oberschranks 16 mm stark sind,
seitlich der Abzugshaube 4 Distanzstücke Z einsetzen.
- Die Abzugshaube ausrichten und die vier Schrauben in
die Löcher am Oberschrank einschrauben. Verwenden
Sie hierzu die 4 mitgelieferten Schrauben N.
Bild 8
Zusätzliche Montageanleitungen
Regulierung des Schubfachs
Die Haube kann in Oberschrankteilen verschiedenster Tiefen
eingebaut werden.
Die vordere Seite des Schubteils kann durch geeignete
Regulierung seiner hinteren Anschläge jederzeit mit der Tiefe
des Oberschrankes in Uebereinstimmung gebracht werden.
Hierzu wie folgt vorgehen Die Schrauben “
M
” lösen, die
Winkel “
G
” entsprechend verschieben, die Schrauben “
M
”
wieder anziehen.
Bild 9
Beschreibung der Dunstabzugshaube
Bild 1.1
1.
Lichtschalter
2.
Vorwahlschalter für die Leistungsstufen des Dunstabzugs
3.
Arbeitsplatzbeleuchtung
4.
Fettfilter/Fettfilterhalterungsrost
5.
Leuchtenhalterung
6.
Wrasenschirm
Modell mit Fettfilterhalterungsrost
Entfernen der Fettfilterhalterungsroste - Bild 2.1
a.
Den Wrasenschirm vollständig herausziehen.
b.
Zum Abnehmen der Roste
A
die Sperriegel
gegeneinander verschieben (Richtung “Open” gemäß
des Aufdrucks auf dem Plastikteil des Sperriegels).
c.
Zum vollständigen Entfernen der Roste die Haltefedern
B,
die als Zapfen für die Roste fungieren, betätigen. (Bild
3).
Modell mit selbsttragenden Metallfiltern
Entfernen der Fettfilter
- Bild 2.2
a.
Den Wrasenschirm vollständig herausziehen.
b.
Die seitlichen Griffe
C
(einige Modelle sind mit den
Griffen
Z
ausgestattet – Bild 2.3) zur gegenüberliegenden
Seite hin drücken und die Filter herausziehen.
Wiederanbringen der Filter
a.
Den Wrasenschirm vollständig herausziehen und den
Fettfilter zum Abdecken des Wrasenschirms anbringen.
b.
Den Wrasenschirm erneut schließen und den zweiten
Fettfilter montieren.
Entfernen der Deckenleuchtenhalterung
a.
Den Wrasenschirm vollständig herausziehen.
b.
Je nach ausgewähltem Modell:
Deckenleuchte
D
mit Öffnungsriegel vom Typ
A
– Bild
2.2.
Die Öffnungsriegel der Stütze gegeneinander
verschieben (in Richtung “open”, so wie auf das Plastik
des Riegels selbst aufgedruckt).
Deckenleuchte
F
mit Öffnungsriegel des Typs
S
– Bild
1.2.
Die Riegel so verschieben, wie von der Pfeilrichtung
angegeben, danach die Deckenleuchte vollständig von
ihrem Platz entfernen (Bild 1.3).
Betrieb
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende
ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke
bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung
der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
Im Falle einer sehr intensiven Küchendunstkonzentration die
höchste Saugstärke einschalten. Es wird empfohlen, die
Dunstabzugshaube schon fünf Minuten vor Beginn des
Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen
Beendigung noch ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu
lassen.
Wartung
Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Dunstabzugshaube unterbrochen werden.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch aussen
häufig gereinigt werden (etwa in den selben Intervalle, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktem Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Wenn dieser sich innerhalb eines Stützgitters befindet, kann
es sich um einen der folgenden Filtertypen handeln:
Der Papierfilte
muss einmal im Monat ausgewechselt werden
oder dann, wenn er auf der Oberseite verfärbt ist und diese
Verfärbung durch die Löcher des Gitters sichtbar ist.
Der Schwammfilter
muss einmal monatlich gewaschen und
nach 5 – 6 Waschgängen ganz ausgewechselt werden.
Der Metallfilter
muss einmal monatlich mit einem milden
Reinigungsmittel per Hand gewaschen werden. Er kann auch
in der Geschirrspülmaschine bei niedriger Temperatur und im
Schnellwaschgang gereinigt werden. Der Metallfettfilter kann
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Dunstabzugshauben Gorenje
-
Gorenje BHI611AS
-
Gorenje BHI611ES
-
Gorenje BHI681EB
-
Gorenje BHI681ES
-
Gorenje BHI911AS
-
Gorenje BHP 643
-
Gorenje BHP623E10X
-
Gorenje BHP623E11B
-
Gorenje BHP623E11W
-
Gorenje BHP623E12X