Gorenje BM910WII - Bedienungsanleitung - Seite 21

Gorenje BM910WII

Brotbackmaschine Gorenje BM910WII – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

165

19.

Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage. Das Gerät so aufstellen, dass

es mindestens 5 cm von der Wand entfernt ist.

20.

Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine aggressiven Reinigungsmittel.

21. Reinigen Sie den Knetaufsatz sofort nach dem Gebrauch.

22.

Die heißen Oberflächen des Geräts nicht berühren. Benutzen Sie immer den

Handgriff.

23.

Dieses Gerät darf vo

n Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit

verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder

mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie

das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entspr

echende

Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die

mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben.

24.

Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn diese das Gerät bedienen und achten Sie

darauf, dass sie nicht mit dem Gerä

t spielen.

25.

Reinigung oder Benutzerwartung darf von Kindern nicht durchgeführt werden,

es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und werden dabei von einem

Erwachsenen beaufsichtigt.

26.

Falls Sie die Backform aus dem Gerät herausnehmen möchten, schlagen Sie

nich

t an der Backform oder an ihrem Rand, weil diese dadurch beschädigt

werden kann.

27. Kleiden Sie die Backform nicht mit Alufolie oder anderen Materialien aus, weil

dadurch die Gefahr eines Kurzschlusses bzw. Brandes erhöht wird.

28.

Bedecken Sie das Gerät nie mit einem Tuch oder ähnlichen Materialien, weil

dadurch das Ausströmen der Wärme und des Dampfes behindert wird. Falls

das Gerät bedeckt ist oder in Kontakt mit entzündlichen Materialien kommt,

kann dies zu einem Brand führen.

29. Um Gefahren zu vermeiden, darf da

s Gerät nicht über automatisch schaltende

Einrichtungen wie Zeitschaltuhren oder Fernbedienungen gesteuert werden.

30. Schallpegel: Lc < 68 dB (A)

Dieses Gerät wurde gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EU über elektrische und elektronische

Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment - WEEE) gekennzeichnet. Diese Richtlinie

legt die Anforderungen für das Sammeln und den Umgang mit Elektro- und

Elektronikaltgeräten fest, die für die gesamte Europäische Union gültig sind.

Vor dem ersten Gebrauch

Prüfen Sie die Backform und reinigen Sie das Innere des Geräts. Keine scharfen Gegenstände dafür
verwenden und die Backform nicht schrubben! Die Backform ist mit einer Antihaftschicht versehen.
Fetten Sie beim ersten Gebrauch die Backform mit etwas Öl ein und lassen Sie das Gerät ca. 10
Minuten lang mit leerer Backform in Betrieb. Dabei kann es zur Rauchentwicklung kommen,
deswegen sollten Sie den Raum gut lüften. Danach die Backform erneut reinigen. Stecken Sie den
Knethaken auf die Antriebswelle am Boden der Backform.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.