EINORDNEN DES GESCHIRRS - Candy CDI1L38 - Bedienungsanleitung - Seite 10
Geschirrspülmaschine Candy CDI1L38 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – INHALTSVERZEICHNIS; Bewahren Sie das Heft zu einer späteren Nutzung sorgfältig auf.
- Seite 4 – Sicherheitsanweisungen
- Seite 6 – WASSERANSCHLUSS
- Seite 7 – Anschluss an den Wasserablauf
- Seite 8 – EINFÜLLEN DES SALZES
- Seite 9 – Type “A”
- Seite 10 – EINORDNEN DES GESCHIRRS
- Seite 12 – INFORMATIONEN FÜR NORMTESTS
- Seite 13 – SPÜLMITTEL EINFÜLLEN; Das Spülmittel
- Seite 14 – DIE VERSCHIEDENEN SPÜLMITTEL; Tabs
- Seite 15 – KLARSPÜLMITTEL EINFÜLLEN; Das Klarspülmittel
- Seite 16 – FILTERREINIGUNG
- Seite 17 – PRAKTISCHE HINWEISE; Hinweise zum Sparen
- Seite 18 – LÄNGERE NICHTBENUTZUNG
- Seite 19 – FEHLERSUCHE; Kleine Störungen selbst beheben!
29
EINORDNEN DES GESCHIRRS
Beladen des oberen
Geschirrkorbes
■
Die klappbaren Geschirrablagen des
oberen Geschirrkorbes ermöglichen
eine flexible Nutzung des
Raumangebots. Sie können nach unten
oder nach oben geklappt werden.
■
Nach unten geklappt (A-A1), finden
Tee- und Kaffeetassen, lange Messer
und Schöpfkellen auf ihnen Platz. An
den Rändern der Ablage können
Kelchgläser eingehängt werden.
■
Stellen Sie die bewegliche Ablage
senkrecht (B-B1) so passen flache und
tiefe Teller in den oberen Korb.
Die letzteren sortieren Sie bitte immer so
ein, dass sie mit den Innenseiten nach
vorne zeigen. Achten Sie auch darauf,
dass zwischen den Tellern immer soviel
Platz bleibt, dass das Wasser die
gesamte Fläche erreichen kann.
■
Größere Teller mit einem Durchmesser
ab 26 cm, sind leicht geneigt, mit der
Innenseite nach vorne zeigend, in den
Korb einzustellen.
■
Im oberen Geschirrkorb kann auch
Spülgut wie Salatschüsseln und
Plastikbehälter Platz finden. Sie sollten
jedoch für einen sicheren Halt dieser
Geschirrteile sorgen, damit sie nicht
durch den Druck der Wasserstrahlen
bewegt werden können.
■
Der obere Geschirrkorb bietet alle
Eigenschaften, die zu einer möglichst flexiblen
Nutzung erforderlich sind. Sie können ihn in
zwei Reihen mit bis zu 24 Tellern bestücken,
oder mit Gläsern in 5 Reihen mit bis zu 30
Stück je Spülgang oder natürlich auch mit
gemischtem Spülgut.
A
A1
B
B1
Eine Standardbeladung für tägliches Spülen
ist in den Abb. 1, 2 und 3 dargestellt.
Oberer Geschirrkorb (Abb. 1)
A
= Tiefe Teller
B
= Flache Teller
C
= Dessertteller
D
= Untertassen
E
= Tassen
F
= Gläser
Oberer Geschirrkorb (Abb. 2)
A
= Tiefe Teller
B
= Flache Teller
C
= Dessertteller
D
= Untertassen
E
= Tassen
F
= Gläser
G
= Besteckkorb
A
B
C
D
E
F
A
B
C
D
E
1
2
F
G
F
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
21 INHALTSVERZEICHNIS Generelle Sicherheitshinweise InstallationWasseranschlussEinfüllen des SalzesOberkorb verstellenGeschirr einordnenInformationen für NormtestsSpülmittel einfüllenDie verschiedenen SpülmittelKlarspülmittel einfüllenFilterreinigungPraktische HinweiseWartung und PflegeFehlersuche S...
■ Nach der Installation, sollte dasGerät so positioniert sein, dassder Stecker frei zugänglich ist. ■ Für die maximale Beladung desGeschirrspülers, beziehen Siesich bitte auf die Tabelle/denAbschnitt "TECHNISCHE DATEN". ACHTUNG! Messer und sonstige scharfeGegenstände sind mit der Spitzenach ...
WASSERANSCHLUSS WICHTIGDas Gerät muss an dieWasserversorgung mit neuenSchläuchen angeschlossen werden.Alte Schläuche dürfen nichtwiederverwendet werden. ■ Die Anordunung der Schläuche für denZu- und Ablauf des Wassers kannwahlweise nach rechts oder linkserfolgen. WICHTIG Der Geschirrspüler kann nach...