Gardena ErgoJet 3000 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Gardena ErgoJet 3000

Gebläse Gardena ErgoJet 3000 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

• Verwenden Sie dieses Blasgerät nicht in der

Nähe von Lauf- oder Strauchfeuern, Grillstel-
len und offenen Feuern, Aschetonnen usw.
Die korrekte Nutzung des Blasgeräts trägt dazu
bei, die Ausbreitung von Bränden zu verhindern.

• Legen Sie keine Gegenstände in die Aus-

blasöffnung des Blasrohrs. Achten Sie
darauf, dass das aufzukehrende Material
nicht auf Personen, Tiere, Glasscheiben
oder feste Objekte wie Bäume, Autos, Mau-
ern usw. geblasen wird.
Durch den starken Luftstrom können Steine,
Schmutz oder Stöcke weg geschleudert wer-
den oder vom Boden abprallen und Personen
sowie Tiere verletzen, Glas scheiben bersten
lassen oder sonstige Schäden verursachen.

• Verwenden Sie dieses Gerät niemals dazu,

Chemikalien, Düngemittel oder andere
Substanzen zu versprühen.
Dies verhindert die Verbreitung von toxischem
Material.

Sicherheitswarnhinweise für den Saugbetrieb
• Stoppen Sie den Motor oder stecken Sie

das Verlängerungskabel aus, bevor Sie
die Lufteinlassklappe öffnen oder versu-
chen, die Saugrohre einzusetzen oder
zu entfernen.
Um ernsthafte Verletzungen durch die
rotierenden Blätter des Geräts zu vermeiden,
muss der Motor gestoppt werden, und die
Rotorblätter dürfen sich nicht mehr drehen.

• Inspizieren Sie vor dem Gebrauch des

Geräts den Arbeitsbereich.
Harte Gegenstände können durch den
Fangsack oder das Gehäuse hindurch
geschleudert werden und zu gefährlichen
Wurfgeschossen werden, die den
Bediener oder Passanten schwer verletzen
können.

• Saugen Sie keine Steine, keinen Kies,

keine Glassplitter usw. auf.
Die Einhaltung dieser Vorschrift reduziert
die Verletzungsgefahr und/oder Beschä-
digungen des Gerätes.

• Versuchen Sie nicht, Wasser oder andere

Flüssigkeiten aufzusaugen.
Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten in das
Gerät eindringen, erhöht sich das Risiko eines
Elektroschocks.

• Benutzen Sie dieses Gerät niemals,

wenn die korrekte Ausrüstung nicht
angebracht is t.
Wird das Gerät mit der Saugfunktion
verwendet, sind zunächst grundsätzlich die

Saugrohre und der Fangsack zu installieren.
Stellen Sie immer sicher, dass der Reißver-
schluss des Fangsacks komplett geschlossen
ist, um zu verhindern, dass Kleinteile herum
fliegen. Verwenden Sie nur die empfohlenen
Anbaugeräte.

• Saugen Sie keine weg geworfenen Streich-

hölzer, Zigaretten, Zigarren und keine
Asche aus Feuerstellen, Grillplätzen oder
Strauchhäufen usw. ein.
Vermeiden Sie alle Situationen, bei denen der
Fangsack Feuer fangen könnte. Verhindern Sie
die Entstehung bzw. Ausbreitung von Flächen-
bränden. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
der Nähe von brennenden Laub- oder Strauch-
häufen, Feuerstellen, Grillplätzen, Aschetonnen
usw.

• Tragen Sie beim Saugen stets den

Schultergurt.
Dies hilft Ihnen, eine sichere Kontrolle über
das Elektrowerkzeug zu haben.

• Prüfen Sie die Luftansaugöffnungen, das

Winkelrohr und die Saugrohre häufig.
Schalten Sie zuvor stets das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Halten Sie die Luftansaugschlitze und die
Rohre frei von Schmutzansammlungen, die den
Luftstrom behindern. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn eine Öffnung verstopft ist.
Halten Sie das Gerät frei von Staub, Fusseln,
Haaren und sonstigen Partikeln, die den
Luftstrom behindern könnten.

6

D

9332-20.960.01.indd 6

04.01.12 07:47

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.; Einsatzgebiet Ihres GARDENA ErgoJet 3000

GARDENA ErgoJet 3000 (EJ3000) Übersetzung der englischen Originalbetriebs anleitung.Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebs anleitung mit dem Produkt, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheits-hinweisen vertraut. A...

Seite 3 - Sicherheitshinweise; Dieses Gerät kann; WARNUNG

2. Sicherheitshinweise WARNUNG: Dieses Gerät kann gefährlich sein! Bei unvorsichtigem oder unsachgemäßem Gebrauch können Sie sich und andere Personen schwer verletzen. Bitte lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, damit Sie die Bedienung des Gerätes genau verstehen und immer wissen, was Sie tu...

Seite 5 - • Benutzen Sie dieses Gerät niemals, wenn

4) Benutzung und Pflege des Hochleistungswerkzeugsa) Verwenden Sie dieses Gerät nur in der in dieser Anleitung beschriebenen Art und Weise und nur für die beschriebenen Funktionen. Führen Sie das Kabel stets an der Rückseite entlang, vom Produkt weg. Setzen Sie das Hochleistungswerkzeug nicht mit Ge...