Fulgor Milano FDW 9093 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 3 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 4 – Anleitung für den Benutzer; Beschreibung der Bedieneinrichtungen; Die Bedienblende; , angezeigt wird, signalisiert die leuchtende; Kontrolllampe, dass kein Regeneriersalz vorhanden ist.; KONTROLLLAMPE OPTION ENERSAVE; (lesen Sie den Abschnitt „ZUSATZOPTIONEN“)
- Seite 5 – KONTROLLAMPE HALBE BELADUNG; Drückt man diese Taste, kann man den Start des Programm um bis zu; Err
- Seite 6 – EINSTELLEN DES SPÜLPROGRAMMS UND EINSCHALTUNG
- Seite 8 – ZUSATZPROGRAMME; ÖKO
- Seite 9 – ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN; Siehe das Beiblatt
- Seite 10 – Spülprogramme; der Wasserhahn geöffnet ist; OPTION KURZ PROGRAMM
- Seite 12 – STARTVERZÖGERUNG; Spülen Sie das Geschirr nicht unter fließendem Wasser.
- Seite 13 – den Reiniger nicht direkt auf das Geschirr geben.; PROGRAMMENDE; und; ENERGIEMANAGEMENT
- Seite 14 – Gebrauchsanleitung; Gebrauch des Wasserenthärters; Ausschließlich
- Seite 15 – EINSTELLUNG DES ENTHÄRTERS
- Seite 16 – WASSERHÄRTE; Gebrauch
- Seite 17 – EINFÜLLEN DES KLARSPÜLERS FÜR DAS NACHSPÜLEN; Zum Hinzufügen des Klarspülers:; EINSTELLUNG DER DOSIERMENGE DES KLARSPÜLERS; Den Deckel wieder aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
- Seite 18 – EINFÜLLEN DES REINIGERS; über 60°C ihre Wirkung gegen Fette und Stärke.
- Seite 19 – Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge; Bevor man das Geschirr in den Körben anordnet, muss man:
- Seite 21 – Gebrauch der Geschirrkörbe; Mit festen Halterungen; EINSÄTZE FÜR DEN UNTERKORB
- Seite 22 – BELADEN DES UNTERKORBS
- Seite 23 – BESTECKKORB
- Seite 24 – OBERER BESTECKKORB
- Seite 25 – OBERKORB
- Seite 27 – EINSTELLEN DES OBERKORBS
- Seite 28 – Reinigung und Pflege
- Seite 29 – REINIGUNG DER FILTERGRUPPE; Den mittleren Filter zum Herausnehmen anheben.
- Seite 30 – Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
- Seite 32 – Abhilfe bei Fehlfunktionen; FEHLFUNKTION; den
- Seite 34 – TECHNISCHE DATEN; 3 Maßgedecke; Zulaufwasserdruck; Siehe Typenschild
Anleitung für den Benutzer
5
PROGRAMM
NUMMER UND
SYMBOL
ART UND GRAD DER
VERSCHMUTZUNG
PROGRAMMA-
BLAUF
DAUER
VERBRAUCH
MINUTEN
(1)
WASSER
LITER
ENERGIE
KWh (1)
1
EINW EICHEN
Töpfe und Geschirr, die
Später gespült werden
sollen.
Kaltvorspülen
15
3,5
0,02
2
SCHON
PROGRAMM
Normal verschmutztes
empfindliches Geschirr.
Reinigen bei 45°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 70°C
Trocknen
65
9,5
1,10
4
ÖKO (*)
EN 50242
Normal verschmutzte
Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten.
Reinigen bei 45°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 55°C
Trocknen
**
**
**
4
AUTO
Normal verschmutztes
Töpfe und Geschirr, auch
mit angetrockneten
Speiseresten.
Wählt man das Programm "
AUTO
" , erkennt der
Geschirrspüler automatisch den Verschmutzungsgrad des
Geschirrs und passt die Spülparameter automatisch an.
5
HYGIENE
Stark verschmutzte Töpfe
und Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten..
Warm vorspülen
Reinigen bei 70°C
Kaltklarspülen (2)
Klarspülen bei 70°C
Trocknen
145
15,5
1,70
Das Programm „HYGIENE“ endet mit einem zusätzlichen antibakteriellen Spülgang,
der eine weitere Reduzierung der Bakterien garantiert. Wenn die Temperatur während
der Phase des Programms nicht konstant gehalten wird (weil z.B. die Gerätetür
geöffnet oder der Strom vorübergehend ausgeschaltet wird), blinken die Programm-
Kontrolllampen, um zu signalisieren, dass die antibakterielle Wirkung nicht garantiert
ist.
WICHTIG: Lesen Sie bitte die Tabelle “ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN” auf
den folgenden Seiten.
Wurde die Tür des Geschirrspülers nicht oder nicht korrekt geschlossen, so
kann der Spülgang nicht gestartet werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhaltsverzeichnis 1 1. Beschreibung der Bedieneinrichtungen ______________________ 2 2. Gebrauchsanleitung ____________________________________ 12 3. Reinigung und Pflege ___________________________________ 26 4. Abhilfe bei Fehlfunktionen _______________________________ 30 Wir da...
Anleitung für den Benutzer 2 1. Beschreibung der Bedieneinrichtungen 1.1 Die Bedienblende Alle Bedien- und Anzeigeeinrichtungen des Geschirrspülers befinden sich auf der oberen Bedienblende. Das Einschalten, Programmieren, Ausschalten usw. ist nur bei geöffneter Tür möglich. 1 WAHLSCHA...
Anleitung für den Benutzer 3 10 TASTE HALBE BELADUNG (je nach Modellen) Durch Drücken dieser Taste aktiviert man die Funktion zum Spülen mit halber Beladung. 11 KONTROLLLAMPE OPTION „3/1“ (ZUSATZOPTION) Die leuchtende Kontrollampe signalisiert, dass die Funktion aktiviert wurde. 12 KONTROLLAMP...
Weitere Modelle Geschirrspülmaschinen Fulgor Milano
-
Fulgor Milano FDW 8291.1
-
Fulgor Milano FDW 8293 Pto