Fujifilm Instax SQ 1 Blue EX D - Bedienungsanleitung - Seite 13

Fujifilm Instax SQ 1 Blue EX D
Anleitung wird geladen

DE

21

Sicherheitsvorkehrungen

Verwenden Sie dieses Produkt und sein Zubehör nicht

für andere Zwecke als zum Aufnehmen von Fotos.

Dieses Produkt wurde unter Berücksichtigung der

Sicherheit entwickelt. Bitte lesen Sie die folgenden

Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam durch und

verwenden Sie das Produkt dann ordnungsgemäß.

Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem

Lesen an einem leicht zugänglichen Ort auf, wo es

bei Bedarf schnell zur Hand ist.

WARNUNG

Dies weist auf ein Thema hin, das zum Tod oder zu

schweren Verletzungen führen kann, wenn es ignoriert

oder falsch gehandhabt wird.

Zerlegen Sie dieses Produkt nicht. Es könnte ein

Stromschlag auftreten.

Berühren Sie dieses Produkt nicht, wenn die Innenseite

nach einem Herunterfallen o. Ä. frei liegt. Dieses

Produkt enthält Hochspannungsschaltkreise, die einen

elektrischen Schlag verursachen können.

Nehmen Sie die Batterien sofort heraus, wenn Sie

etwas Ungewöhnliches bemerken, z. B. wenn die

Kamera (die Batterien) heiß wird, Rauch austritt oder

ein brenzliger Geruch wahrnehmbar ist. Es kann zu

einem Brand oder Verbrennungen kommen (achten Sie

beim Herausnehmen der Batterien darauf, sich nicht zu

verbrennen).

Machen Sie niemals Aufnahmen mit Blitzlicht von

Personen, die Rad oder Auto fahren, skateboarden, auf

einem Pferd reiten oder Ähnliches tun. Der Blitz kann

erschrecken, ablenken, Tiere aufscheuchen oder auf

andere Weise einen Unfall verursachen.

Wenn Sie die Kamera ins Wasser fallen lassen oder wenn

Wasser, ein Stück Metall oder ein anderer Fremdkörper

in die Kamera gelangt, nehmen Sie sofort die Batterien

heraus. Es könnte zu Wärmeentwicklung oder einem

Brand kommen.

Verwenden Sie diese Kamera nicht an Orten mit

entflammbaren Gasen oder in der Nähe offener Behälter

mit Benzin, Benzol, Terpentin oder ähnlichen flüchtigen

organischen Stoffen, die gefährliche Dämpfe abgeben.

Das kann zu einer Explosion oder einem Brand führen.

Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite

von Babys und Kleinkindern auf. Es könnte zu

Verletzungen kommen.

Zerlegen Sie die Batterien nicht, erhitzen Sie sie nicht,

werfen Sie sie nicht ins Feuer und schließen Sie sie nicht

kurz. Die Batterien könnten bersten.

Verwenden Sie nur Batterien vom Typ CR2. Wenn

Sie andere Batterien verwenden, kann es zu

Wärmeentwicklung oder einem Brand kommen.

Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von

Kleinkindern auf. Ein Kleinkind könnte versehentlich

eine Batterie verschlucken. Wenn eine Batterie

verschluckt wurde, sofort einen Arzt aufsuchen.

ACHTUNG

Dies weist auf ein Thema hin, das zu Verletzungen oder

Sachschäden führen kann, wenn es ignoriert oder falsch

gehandhabt wird.

Lassen Sie dieses Produkt nicht nass werden und

berühren Sie es nicht mit nassen Händen. Es könnte ein

Stromschlag auftreten.

Wenn ein Blitzlicht zu nah an den Augen einer Person

verwendet wird, kann ihr Sehvermögen kurzzeitig

beeinträchtigt werden. Seien Sie beim Fotografieren

von Säuglingen und Kleinkindern vorsichtig.

Achten Sie beim Einlegen der CR2-Batterien darauf,

dass Sie die Polarität und nicht verwechseln.

Es können Schäden an umliegenden Gegenständen

auftreten, wenn die Kamera beschädigt wird oder die

Batterieflüssigkeit ausläuft.

Berühren Sie die beweglichen Teile in der Kamera nicht.

Dabei besteht Verletzungsgefahr.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - Teilebezeichnungen; Vorderseite; Deutsch; finden Sie auf den Seiten 3 bis 6.

DE 17 Teilebezeichnungen Vorderseite 3 56 1 2 4 7 8 9 10 11 Rückseite 15 12 18 17 16 121314 1 Blitzlichtfenster 2 Filmausgabeschlitz 3 Blitzladeleuchte 4 Sucher 5 Auslöser 6 Objektivring / Ein/Aus 7 Automatikbelichtungssensor 8 Blitzlichtsensor 9 Objektivtubus 10 Selfie-Spiegel 11 Objektivdeckel/Obj...

Seite 10 - Bilder aufnehmen

DE 18 Bilder aufnehmen Öffnen Sie die Rückwand erst, wenn Sie den Film aufgebraucht haben. Sonst wird der Rest des Films belichtet, färbt sich weiß und kann nicht mehr verwendet werden. 1 Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie den Objektivring auf ON drehen. Der Objektivtubus fährt heraus, die Blitz...

Seite 11 - Aufnahmen im Selfie-Modus; Sich selbst fotografieren; Eine Nahaufnahme machen

DE 19 Aufnahmen im Selfie-Modus Sich selbst fotografieren Im Selfie-Modus können Sie sich selbst fotografieren und dabei mit dem Selfie-Spiegel vorn an der Kamera Ihr Aussehen überprüfen. 1 Drehen Sie den Objektivring auf SELFIE und ziehen Sie das Objektiv auf den Selfie-Modus heraus. 2 Halten Sie d...