Franke FCB 360 NF NE F - Bedienungsanleitung - Seite 3

Franke FCB 360 NF NE F

Kühlschrank Franke FCB 360 NF NE F – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

- Gefrierfach:

4

Sterne

(****)

Gefrierfach

eignet

sich

zum Einfrieren von Lebensmittel ausgehend

von Raumtemperatur und zum Lagern von

Tiefkühlkost, da die Temperatur im gesamten

Fach gleichmäßig verteilt ist.

Bei gekaufter

Tiefkühlkost ist das Haltbarkeitsdatum auf der

Verpackung angegeben.

Bei diesem Datum

wird die Art des gelagerten Lebensmittels

berücksichtigt und daher sollte dieses Datum

eingehalten werden. Frische Lebensmittel sollten

für folgender Zeiträume gelagert werden: 1-

3 Monate für Käse, Krustentiere, Eiscreme,

Schinken/Würste, Milch, frische Flüssigkeiten; 4

Monate für Steaks oder Koteletts (Rind, Lamm,

Schwein); 6 Monate für Butter oder Margarine,

Geflügel (Hähnchen, Pute); 8-12 Monate bei

Obst (ausgenommen Zitrusfrüchte), Braten (Rind,

Schwein, Lamm), Gemüse. Haltbarkeitszeiten auf

der Verpackung von Lebensmitteln im 2-Stern-

Fach müssen eingehalten werden.

Beachten Sie Folgendes, um eine Verunreinigung

der Lebensmittel zu vermeiden:

Die Tür längere Zeit zu öffnen, kann zu einem

deutlichen Anstieg der Temperatur in den Fächern

des Geräts führen.

Reinigen Sie Oberflächen, die mit Lebensmitteln

in Berührung kommen können, und zugängliche

Ablaufsysteme regelmäßig.

Reinigen Sie die Wasserbehälter, wenn diese

48 h lang nicht verwendet wurden; spülen

Sie das an eine Wasserleitung angeschlossene

Wassersystem, wenn 5 Tage lang kein Wasser

entnommen wurde.

Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in

entsprechenden Behältern im Kühlschrank, sodass

diese nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt

kommen oder darauf tropfen.

Zwei-Stern-Gefrierfächer eignen sich zur

Lagerung von gekaufter Tiefkühlkost, zum Lagern

oder Herstellen von Eiscreme und Eiswürfeln.

Frieren Sie frische Lebensmittel nicht in Ein­,

Zwei- oder Drei-Stern-Fächern ein.

Schalten Sie das Kühlgerät aus, wenn es längere

Zeit leer bleibt. Tauen Sie dieses ab, reinigen

und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen,

um Schimmelbildung im Inneren des Geräts zu

vermeiden.

INSTALLATION

Das Gerät muss von zwei oder mehr

Personen gehandhabt und aufgestellt werden

Verletzungsgefahr.

Schutzhandschuhe zum

Auspacken und zur Installation des Geräts

verwenden

Schnittgefahr.

Die

Installation,

einschließlich

der

Wasserversorgung

(falls

vorhanden)

und

elektrische Anschlüsse und Reparaturen müssen

von einem qualifizierten Techniker durchgeführt

werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst

und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies

vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich

vorgesehen ist.

Kinder vom Installationsort

fern halten.

Prüfen Sie das Gerät nach

dem Auspacken auf Transportschäden.

Bei

auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte

an Ihren Händler oder den Kundenservice.

Nach der Installation müssen Verpackungsabfälle

(Kunststoff, Styroporteile usw.)

außerhalb

der

Reichweite

von

Kindern

aufbewahrt

werden - Erstickungsgefahr.

Das Gerät vor

Installationsarbeiten von der Stromversorgung

trennen - Stromschlaggefahr.

Während der

Installation sicherstellen, das Netzkabel nicht mit

dem Gerät selbst zu beschädigen - Brand- oder

Stromschlaggefahr. Das Gerät erst starten, wenn

die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.

Achten Sie beim Bewegen des Gerätes darauf,

den Boden (z. B. Parkett) nicht zu beschädigen.

Stellen Sie das Gerät auf dem Boden oder einer

für sein Gewicht ausreichend starken Halterung

auf. Der Ort sollte der Größe und der Nutzung

des Geräts entsprechen. Sicherstellen, dass sich

das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle

befindet und dass die vier Füße fest auf dem Boden

aufliegen. Die Füße entsprechend einstellen und

mit einer Wasserwaage kontrollieren, dass das

Gerät vollkommen eben und standfest ist. Warten

Sie mindestens zwei Stunden, bevor Sie das

Gerät einschalten, um sicherzustellen, dass der

Kältemittelkreislauf einwandfrei funktioniert.

WARNUNG: Stellen Sie beim Aufstellen

des Geräts sicher, dass das Netzkabel nicht

eingeklemmt oder beschädigt wird.

WARNUNG: Um Gefahren aufgrund von

Instabilität zu verhindern, muss das Gerät gemäß

Herstelleranweisungen platziert oder befestigt

werden.

Der Kühlschrank darf nicht so

aufgestellt werden, dass das Metallrohr eines

Gasherdes, Metall- bzw.

Wasserrohre oder

elektrische Verkabelungen mit der Rückwand des

Gerätes in Berührung kommen (oder mit der

Kondensatorschlange).

Alle Abmessungen und Abstandsflächen die für die

Installation des Gerätes erforderlich sind, befinden

sich in dem Installationshandbuch.

Entfernen Sie bitte das Netzkabel während der

Installation vom Kondensatorhaken, bevor Sie das

Gerät an die Stromversorgung anschließen.

HINWEISE ZUR ELEKTRIK

Es muss gemäß den Verdrahtungsregeln

möglich sein, den Netzstecker des Gerätes zu

ziehen, oder es mit einem Trennschalter, welcher

der Steckdose vorgeschaltet ist, auszuschalten.

Das Gerät muss im Einklang mit den nationalen

elektrischen Sicherheitsbestimmungen geerdet

sein.

Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,

Mehrfachstecker oder Adapter.

Nach der

Installation dürfen Strom führende Teile für den

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Kühlschränke Franke