WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - FIRST FA-5257-3 - Bedienungsanleitung - Seite 2

FIRST FA-5257-3
Anleitung wird geladen

4

5

DEUT

SCH

DEUT

SCH

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Die Sicherheit von Elektrogeräten von

FIRST

Austria

entspricht den anerkannten Regeln der

Technik und den gesetzlichen Sicherheitsbe-
stimmungen. Dennoch sollten Sie und andere
Benutzer des Geräts die folgenden Sicherheits-
hinweise beachten:
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten

Benutzung des Geräts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
auf.

• Dieses Produkt ist nur für die Verwendung

vorgesehen, die in dieser Gebrauchsanwei-
sung beschrieben ist.

• Bevor Sie das Gerät am Stromnetz anschlie-

ßen, überprüfen Sie, ob die angegebene
Spannung mit Ihrer Netzspannung überein-
stimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler und benutzen
Sie das Gerät nicht.

• Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen.

Achten Sie darauf, dass das Kabel keine hei-
ßen Oberflächen berührt.

• Betreiben Sie das Gerät nicht auf oder in

unmittelbarer Nähe von heißen Oberflächen
(wie z. B. Gas- oder Elektrokochern oder
einem beheizten Backofen) und stellen Sie
keine Teile des Geräts darauf ab.

• Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel zum

Schutz vor Stromschlag nicht in Flüssigkeiten
ein.

• Wenn Gerät oder Netzkabel Schäden auf-

weisen, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb
nehmen! Bringen Sie das Gerät zur Inspektion
oder Reparatur zu einem autorisierten und
qualifizierten Kundendienst.

• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausge-

schaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken oder abziehen.

• Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins

Wasser gefallen ist. Sofort den Netzstecker
ziehen.

• Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht

vom Hersteller empfohlen oder verkauft
werden, kann zu Feuer, Stromschlag oder
Verletzungen führen.

• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch

bestimmt, verwenden Sie es nicht für ge-
werbliche Zwecke.

• Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,

während es in Betrieb ist.

• Berühren Sie keine beweglichen Teile, wäh-

rend das Gerät in Betrieb ist.

• Werfen Sie bei laufendem Gerät keinesfalls

Rührwerk oder Knethaken aus.

• Halten Sie Hände, Kleidung sowie Spatel und

andere Utensilien während des Betriebs vom
Rührwerk fern, um Verletzungen und/oder
Schäden am Mixer zu vermeiden.

• Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch, vor

der Reinigung und im Fall einer Störung stets
vom Stromnetz.

• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern

fassen Sie am Stecker an, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.

• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und

Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und Wissen ver-
wendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder
in die sichere Verwendung des Geräts einge-
wiesen werden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern durchgeführt wer-
den, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt. Bewahren Sie das Gerät
und sein Kabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren auf.

• Wir haften nicht für Schäden, die durch eine

nicht bestimmungsgemäße oder unsachge-
mäße Verwendung des Geräts entstehen.

• Reparaturen und andere Arbeiten am Gerät

dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden!

MIXER KENNENLERNEN

Abb. A

1. Auswurftaste
2. Geschwindigkeitsregler
3. Turbo-Taste
4. Knethaken
5. Rührwerk
6. Rührschüssel
7. Halterung
8. Entriegelungstaste
9. Kipptaste
10. Untergestell

VOR ERSTGEBRAUCH

Reinigen Sie vor Erstgebrauch Rührwerk,
Knethaken und Rührschüssel.

BEDIENUNGSHINWEISE

Abb. B

Wichtig: Vergewissern Sie sich vor

dem Zusammenbau des Mixers, dass

der Netzstecker gezogen und der

Geschwindigkeitsregler auf „0“ gestellt ist.

1. Wählen Sie je nach Aufgabe die passenden

Zubehörteile und setzen Sie sie in die
entsprechende Öffnung an der Unterseite des
Mixers ein.

Hinweis:

Achten Sie darauf, dass Sie das

Rührwerk bzw. den Knethaken mit dem Zahnrad
in die Öffnung mit dem eingravierten Zahnrad,
gemäß Abb. 1, einsetzen.
2. Wenn Sie das Untergestell verwenden

möchten, befestigen Sie den Mixer daran.

Richten Sie die Riegel der Halterung

mit den Aussparungen an der Unterseite
des Mixers aus. Drücken Sie den Mixer
vorsichtig nach unten, damit er in den
Verriegelungsmechanismus einrastet.

• Um den Mixer vom Untergestell zu

entfernen, halten Sie die „Entriegelungstaste“

gedrückt und ziehen Sie den Mixer

an der Rückseite nach oben, wie in Abb. 2
dargestellt.

• Sie können den Mixer kippen, indem Sie die

„Kipptaste“

drücken und den Mixer nach

hinten ziehen, wie in Abb. 3 dargestellt.

• Die angetriebene Rührschüssel dreht sich

automatisch, sodass Sie die Hände frei haben.

3. Geben Sie die Zutaten in die Rührschüssel.
4. Schließen Sie den Netzstecker an einer

geeigneten Steckdose an.

5. Senken Sie das Rührwerk oder die Knethaken

in die Zutaten ab.

6. Wählen Sie mit dem „Geschwindigkeitsregler“

die gewünschte Geschwindigkeitsstufe,

um den Mixer einzuschalten.

Turbo-Geschwindigkeit:

Drücken Sie die

„Turbo-Taste“

, um schneller zu mixen oder

die Geschwindigkeit bei schweren Arbeiten
zu erhöhen, z. B. beim Kneten von Hefeteig.

7. Wenn Sie mit dem Mixen fertig sind, stellen

Sie den Geschwindigkeitsregler auf 0 und
ziehen Sie den Netzstecker.

8. Um Rührwerk/Knethaken zu entfernen,

drücken Sie die „Auswurftaste“

.

Wichtig:

Entfernen Sie sie nur in Schaltstufe „0“

(aus)!

Vorsicht!

Lassen Sie den Mixer nach 10 Minuten

Dauerbetrieb abkühlen, bevor Sie ihn wieder
benutzen. Betreiben Sie ihn ununterbrochen
nicht länger als 10 Minuten.

REINIGUNG UND PFLEGE

1. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das

Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

2. Wischen Sie Gehäuse und Untergestell mit

einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie mit
einem weichen, trockenen Tuch nach.

3. Waschenen Sie Rührschüssel, Rührwerk

und Knethaken in warmem Spülwasser ab.
Spülen Sie dann alles unter fließendem
Wasser ab und wischen Sie es trocken.
Rührwerk und Knethaken können in der
Geschirrspülmaschine abgewaschen werden.

Vorsicht! Tauchen Sie den Mixer keinesfalls in

Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!

TECHNISCHE DATEN:

220-240 V • 50-60 Hz • 500 W

Entsorgung

Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit

dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Mixer FIRST